Allgemeine Berichte | 30.03.2022

Auszubildende verhelfen im Jubiläumsjahr den Figuren zu neuem Glanz

Sinzig: Barbarossa-Figuren werden wieder bunt

Carsten Thewes (Berufsschullehrer BBS Ahrweiler), Wolfgang Kranz (Akzo Nobel Deco GmbH), Guido Lenzen (Maler Lenzen), Hans-Werner Adams (Erster Beigeordneter der Stadt Sinzig, und Achim Gottschalk (v.l.) mit den Auszubildenden.  Foto:

Sinzig. Witterung und Vandalismus haben dazu geführt, dass die zum Sinziger Stadtjubiläum im Jahr 2017 erschaffenen und aufgestellten Barbarossa-Figuren dringend aufgearbeitet und renoviert werden mussten. Gerade anlässlich des aktuellen Jubiläumsjahrs des berühmten Staufenkaisers Friedrich I. Barbarossa (1122-1190) sollen die Figuren wieder in altem Glanz Einheimische und Gäste der Stadt begrüßen. Ein Azubi-Projekt macht dies jetzt möglich.

Projekt für Azubis

Guido Lenzen, Malermeister aus Bad Bodendorf und Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Ahrweiler hatte die Idee, aus der neuen Farbgestaltung ein Projekt für Auszubildende zu machen. Bevor die zukünftigen Maler- und Lackierer-Gesell*innen zur Tat schreiten konnten, mussten die Figuren zunächst von „Barbarossa-Doktor“ Achim Gottschalk, erfahren im Umgang mit dem Werkstoff Polyester und seit Beginn des Projektes zuständig für kleinere und größere Reparaturen an den Figuren, soweit wie möglich wieder in Stand gesetzt und komplettiert werden.

Vieles dazugelernt

Gemeinsam mit ihrem Berufsschullehrer Carsten Thewes haben sich die Auszubildenden nun an zwei Tagen der Figuren angenommen – und dabei gleichzeitig vieles dazugelernt. Zunächst mussten die Figuren gesäubert und die Oberflächen vorbereitet werden, um sie dann am zweiten Tag mit einer neuen Lackierung zu versehen. Unterstützt wurden sie hier durch Wolfgang Kranz von der Firma Akzo Nobel, der das Material zur Verfügung stellte und die Auszubildenden in Theorie und Praxis schulte. Beschichtet wurden die Figuren im Airless-Spritzverfahren.

Hans-Werner Adams, Erster Beigeordneter der Stadt Sinzig, begrüßte zum Start ihrer Arbeit die Auszubildenden und dankte in Vertretung von Bürgermeister Andreas Geron allen Beteiligten für ihr Engagement.

Figuren kehren zurück

Sechs Figuren konnten so wieder vollständig in den Originalzustand versetzt werden. Bei neun Figuren wurde bei der Renovierung auf die vandalismusanfälligen Elemente Schwert und Unterarm verzichtet. Zwei Figuren konnten aufgrund ihres guten Gesamtzustandes an ihrem Standort verbleiben. Ein Teil der generalüberholten und farbenfrohen Barbarossas wird wieder einen Standort in der Sinziger Innenstadt finden, für einen anderen Teil ist zumindest für das laufende Jubiläumsjahr ein neuer Standort in der Planung.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Carsten Thewes (Berufsschullehrer BBS Ahrweiler), Wolfgang Kranz (Akzo Nobel Deco GmbH), Guido Lenzen (Maler Lenzen), Hans-Werner Adams (Erster Beigeordneter der Stadt Sinzig, und Achim Gottschalk (v.l.) mit den Auszubildenden. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige