Allgemeine Berichte | 20.05.2025

Finanzierung der Maßnahme im Rahmen des Wiederaufbaus

Sinzig: Parkanlage am Herzog-von-Jülich-Ring wieder geöffnet

Bürgermeister Andreas Geron (l.) und Sofia Lunnebach von der GEWI (r.) nahmen auch die neue Boulebahn gleich in Betrieb.Fotos: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Im feierlichen Rahmen wurde am 15. Mai 2025 die Parkanlage am Herzog-Jülich-Ring wiedereröffnet, die im Zuge der Flutkatastrophe im Juli 2021 stark beschädigt worden war. Bürgermeister Andreas Geron bedankte sich bei der GEWI für die Planung und Umsetzung der Maßnahme, bei den beteiligten Unternehmen für ihre geleistete Arbeit, bei den anwesenden Mitgliedern der Sinziger Gremien für die Unterstützung, bei den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihre Geduld und natürlich Land und Bund für die Finanzierung im Zuge des Wiederaufbaus. „Die Parkanlage am Herzog-von-Jülich-Ring ist für die Anwohnerinnen und Anwohner ein wichtiger Teil ihrer direkten Lebenswelt“, so der Bürgermeister, „nun lädt diese tolle Anlage wieder alle zum Verweilen, zum Austausch und ganz neu auch zum Boulen ein.“

Die Parkanlage diente unmittelbar nach der Flutkatastrophe während der Aufräum- und Entkernungsarbeiten angrenzender Straßenzüge als Lagerfläche und wurde dementsprechend in Mitleidenschaft gezogen. Nicht nur der Park an sich litt dabei erheblich, auch einige Bäume wurden derartig beschädigt, dass sie gefällt werden mussten. Eine Ersatzbepflanzung mit 12 Bäumen wurde hier im Zuge der Wiederaufbauarbeiten vorgenommen. Die Wiederinstandsetzung der ebenfalls durch die Flutkatastrophe in Mitleidenschaft gezogenen Straßen und Gehwege in diesem Bereich soll im Laufe des Jahres erfolgen.

Im Rahmen der Planungen hatte die GEWI die Anwohnerinnen und Anwohner zum wöchentlichen Jour-fixe eingeladen, um Wünsche, Anregungen und Kritik aufzunehmen. Die rund 3.000 m³ große Parkanlage wurde analog des alten Bestandes unter Berücksichtigung aktueller Standards z.B. in punkto Barrierefreiheit wiederhergerichtet. Die Kosten in Höhe von rund 430.000 Euro wurden über den Wiederaufbaufonds getragen. Die Kosten für die zusätzlich eingerichtete Boulebahn in Höhe von rund 6.270 Euro wurden von der Stadt Sinzig übernommen.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Bürgermeister Andreas Geron (vorne r.) und Sofia Lunnebach von der GEWI (vorne l.) feierten gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern die Eröffnung des wiederhergestellten Parks.

Bürgermeister Andreas Geron (vorne r.) und Sofia Lunnebach von der GEWI (vorne l.) feierten gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern die Eröffnung des wiederhergestellten Parks.

Bürgermeister Andreas Geron (l.) und Sofia Lunnebach von der GEWI (r.) nahmen auch die neue Boulebahn gleich in Betrieb. Fotos: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Mayschoß. Am Vormittag des 22. Oktober 2025 wird die letzte große Radwegebrücke, die sogenannte „Saffenburgbrücke“, im Verlauf des Ahr-Radweges bei Mayschoß entlang der B 267 eingehoben. Diese Brücke liegt neben der bereits errichteten Bahnbrücke und markiert einen bedeutenden Fortschritt im Wiederaufbau des Ahr-Radweges. Die Saffenburgbrücke ist eine von sieben kombinierten Bahn- und Radwegebrücken,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
TItelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler