Allgemeine Berichte | 08.04.2022

Neuer Imbisscontainer von der internationale der Rotary Clubs gespendet

Sinzig: Verpflegung für die Schüler der Barbarossaschule

Die Rotarier aus Straßburg mit den Partnern aus Remagen, Bad Neuenahr der Stadt Sinzig und der Schule bei der Übergabe des neuen Imbisscontainers.  Foto: BL

Sinzig. Die Barbarossaschule Sinzig befindet sich in Trägerschaft der Stadt und wurde im vergangenen Jahr vom Hochwasser schwer getroffen. Besonders prekär, die Verpflegungssituation der Schülerinnen und Schüler. Denn die neue Mensa, die eigentlich ja gar nicht richtig in Betrieb war, wurde durch die Flut komplett zerstört und ist mittlerweile längst abgerissen. Für die Ganztagsschule eine mittelprächtige Katastrophe. Erste Abhilfe schafft nun ein neuer Imbisscontainer, der durch die internationale Zusammenarbeit von gleich drei Rotary Clubs ermöglicht wurde.

Mit im Boot die Rotarier aus Remagen/Sinzig der Kreisstadt, aber vor allen Dingen des Club Rotary Droits de L`Homme von Strasbourg. Die Straßburger hatten mit einer 10.000 Euro Spende an den Förderverein der Schule die Anschaffung überhaupt erst möglich gemacht. In enger Zusammenarbeit zwischen Stadt, Schule und den drei beteiligten Rotary Clubs konnte nun der Imbisscontainer am vergangenen Dienstag übergeben werden und seine Arbeit aufnehmen. Alain Kannengieser , Präsident der Straßburger Rotarier und seine Mitstreiter waren eigens zu diesem Zweck nach Sinzig gereist. Gekommen waren auch der Rotary- Chef aus Remagen Gotthard Emmerich und sein Pendant aus Bad Neuenahr-Ahrweiler Roland Brunner, sowie Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron und Schulleiterin Uta Erlekamp.

Der Präsident der Straßburger Rotarier berichtete von einem Besuch im Flutgebiet im September 2021. „Wir waren erschüttert“, stellte er angesichts der erlebten Zerstörungen fest. Und nach Rücksprache mit dem Partner- Club aus Remagen-Sinzig wurde dann letztlich das Projekt Imbisscontainer für die Barbarossaschule zur Förderung ausgewählt. Karin Jung, in Remagen und Sinzig für die Umsetzung des Spendenprojekts zuständig berichtete von den zahlreichen Schwierigkeiten und zeitlichen Verzögerungen bei der Realisierung. „Zum Glück gab es in der Schule und auch bei der Stadt Sinzig viele helfende Hände“, schloss sie.

Ein dickes Dankeschön gab es natürlich von Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron und auch von Schulleiterin Uta Erlekamp sowie von den Vertretern der Lehrer und der Schüler. Der Sinziger Stadtchef beleuchtete ganz kurz die extrem kurze Geschichte des schon längst verschwundenen Mensaneubaus.

„Die Förderung der Jugend und die internationale Freundschaft und Solidarität, zählt ja zur ureigensten DNA unserer Clubs“, stellten die Rotarier aus Frankreich und Deutschland noch einmal in den Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler der Barbarossaschule werden sich in Zukunft auf jeden Fall auf ein gesundes Imbissangebot des bestens ausgestatteten Containers freuen können. BL

Die Rotarier aus Straßburg mit den Partnern aus Remagen, Bad Neuenahr der Stadt Sinzig und der Schule bei der Übergabe des neuen Imbisscontainers. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeige Andernach
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Umzug