Allgemeine Berichte | 01.10.2019

Aktion Stadtradeln in Sinzig ein voller Erfolg

Sinzig erstrampelt 36.380 Kilometer

Das Organisationsteam der Fahrrad AG im Bürgerforum und der Stadt Sinzig (Frau Merz) bei der Eröffnungsveranstaltung Stadtradeln 2019. Foto: privat

Sinzig. Drei Wochen lang beteiligten sich 31 Teams mit insgesamt 220 Radelnden an der Aktion. Die Teilnehmenden haben aktiv zu einem geringeren CO2-Ausstoß von fünf Tonnen beigetragen.

„Jeder Kilometer, der nicht mit dem Auto, sondern mit dem Fahrrad gefahren wird, trägt zum Klimaschutz bei“, erläutert der Koordinator für Stadtradeln Sinzig Markus Klaes von der Fahrrad AG des Bürgerforums Sinzig.

„Wir setzen uns für ein fahrradfreundliches Sinzig ein und möchten vielen Bürgerinnen und Bürgern das Radfahren so angenehm und sicher wie möglich machen“, ergänzt Ingo Binnewerg von der Fahrrad AG. Vor allem die kurzen Strecken bis zu fünf Kilometer sind gut mit dem Rad zu bewältigen, schonen die Umwelt, den Geldbeutel und bringen einen gesundheitlichen Nutzen. Und da es in der Gemeinschaft einfach mehr Spaß macht und dazu noch ein sportlicher Ansporn bei der Aktion dazu kommt, hat sich die Fahrrad AG in Kooperation mit der Stadt Sinzig dazu entschlossen, beim Stadtradeln mitzumachen. Für den ersten Durchgang ist die Resonanz äußerst positiv und die Teilnehmerzahl überraschend gut. „Für das kommende Jahr streben wir eine noch größere Beteiligung an“, sieht Michaela Klaes schon freudig auf die nächste Aktion Stadtradeln.

Das sind die vorläufigen Top fünf-Teams (Kilometer pro Team):

- Freie Wähler Bürgerliste Sinzig e.V. (4.975km)

- St. Raphael CAB (3.325 km)

- Steuerberatung Klotz (3.029 km)

- Fahrrad AG Sinzig (2.745 km)

- Regenbogenschule Sinzig (2.539 km)

Erstaunlich ist jedoch die Leistung vom Team Eifel-Schreck, bestehend aus nur zwei Radelnden und mit einer fantastischen Leistung von 2.269 Kilometer.

Wie geht es nun weiter?

Nach ersten Gesprächen mit Frau Merz (Klimaschutzbeauftragte der Stadt Sinzig) wird es eine Preisverleihung voraussichtlich Ende Oktober in den Räumen des Rathauses in Sinzig geben. Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze.

Die Endergebnisse können über die APP oder über das Internet-Portal stadtradeln.de/sinzig eingesehen werden.

Aufgrund der positiven Rückmeldungen möchten die Stadt Sinzig (Frau Merz) und die Mitglieder der Fahrrad AG diese Aktion im kommenden Jahr gemeinsam fortführen. Erste Vorplanungen sind bereits im Gange.

Die Fahrrad AG freut sich über alle, die das Auto nun stehen lassen und mit dem Rad fahren - getreu dem Motto „Raus aus dem Auto – rauf auf das Fahrrad!“

Das Organisationsteam der Fahrrad AG im Bürgerforum und der Stadt Sinzig (Frau Merz) bei der Eröffnungsveranstaltung Stadtradeln 2019. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sven Schnieber trägt am Vorlesetag spannende Geschichten vor

Bürgermeister geht mit Kita-Kindern auf Lesereise

Meckenheim. Mit großem Vergnügen nutzte Bürgermeister Sven Schnieber den Bundesweiten Vorlesetag, um die Tradition seiner Vorgänger fortzuführen und den Meckenheimer Kindern Geschichten aus ihren Lieblingsbüchern vorzutragen. Gleich am Morgen legte er einen Zwischenstopp in der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Rappelkiste ein, wo der Bürgermeister dem neugierigen Nachwuchs mit „Elmar“ einen karierten Elefanten vorstellte.

Weiterlesen

Miesenheim. Am Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Miesenheim befindet sich seit Kurzem ein neuer Fahrradständer mit sechs Stellplätzen. Realisiert wurde dies durch eine Zuschussfinanzierung der Kreissparkasse Mayen. Die Fahrradständer reduzieren die Unfallgefahr bei Einsätzen und Diensten ganz erheblich, da nun alle „Drahtesel“ geordnet stehen und ein Weg frei bleibt, insbesondere in der dunklen Jahreszeit wichtig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick