Aktion Stadtradeln in Sinzig ein voller Erfolg
Sinzig erstrampelt 36.380 Kilometer
Sinzig. Drei Wochen lang beteiligten sich 31 Teams mit insgesamt 220 Radelnden an der Aktion. Die Teilnehmenden haben aktiv zu einem geringeren CO2-Ausstoß von fünf Tonnen beigetragen.
„Jeder Kilometer, der nicht mit dem Auto, sondern mit dem Fahrrad gefahren wird, trägt zum Klimaschutz bei“, erläutert der Koordinator für Stadtradeln Sinzig Markus Klaes von der Fahrrad AG des Bürgerforums Sinzig.
„Wir setzen uns für ein fahrradfreundliches Sinzig ein und möchten vielen Bürgerinnen und Bürgern das Radfahren so angenehm und sicher wie möglich machen“, ergänzt Ingo Binnewerg von der Fahrrad AG. Vor allem die kurzen Strecken bis zu fünf Kilometer sind gut mit dem Rad zu bewältigen, schonen die Umwelt, den Geldbeutel und bringen einen gesundheitlichen Nutzen. Und da es in der Gemeinschaft einfach mehr Spaß macht und dazu noch ein sportlicher Ansporn bei der Aktion dazu kommt, hat sich die Fahrrad AG in Kooperation mit der Stadt Sinzig dazu entschlossen, beim Stadtradeln mitzumachen. Für den ersten Durchgang ist die Resonanz äußerst positiv und die Teilnehmerzahl überraschend gut. „Für das kommende Jahr streben wir eine noch größere Beteiligung an“, sieht Michaela Klaes schon freudig auf die nächste Aktion Stadtradeln.
Das sind die vorläufigen Top fünf-Teams (Kilometer pro Team):
- Freie Wähler Bürgerliste Sinzig e.V. (4.975km)
- St. Raphael CAB (3.325 km)
- Steuerberatung Klotz (3.029 km)
- Fahrrad AG Sinzig (2.745 km)
- Regenbogenschule Sinzig (2.539 km)
Erstaunlich ist jedoch die Leistung vom Team Eifel-Schreck, bestehend aus nur zwei Radelnden und mit einer fantastischen Leistung von 2.269 Kilometer.
Wie geht es nun weiter?
Nach ersten Gesprächen mit Frau Merz (Klimaschutzbeauftragte der Stadt Sinzig) wird es eine Preisverleihung voraussichtlich Ende Oktober in den Räumen des Rathauses in Sinzig geben. Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze.
Die Endergebnisse können über die APP oder über das Internet-Portal stadtradeln.de/sinzig eingesehen werden.
Aufgrund der positiven Rückmeldungen möchten die Stadt Sinzig (Frau Merz) und die Mitglieder der Fahrrad AG diese Aktion im kommenden Jahr gemeinsam fortführen. Erste Vorplanungen sind bereits im Gange.
Die Fahrrad AG freut sich über alle, die das Auto nun stehen lassen und mit dem Rad fahren - getreu dem Motto „Raus aus dem Auto – rauf auf das Fahrrad!“
