Allgemeine Berichte | 12.06.2019

Jubiläumsausgabe der Aktivgemeinschaft „Sprudelndes Sinzig“

Sinzig sprudelte drei Tage zum Jubiläum

Ein Regenbogen entschädigte für den vorherigen Regenguss.Fotos: Christoph Geron

Sinzig. Drei Tage Programm ließen für die Besucher des Stadtfestes „Sprudelnden Sinzig“ keine Wünsche offen. Von Informationen aus der Sicherheitstechnik über kulinarische Genüsse aller Art bis hin zu Musik für jeden Geschmack wurde am Pfingstwochenende mehr geboten, als man alleine entdecken kann. Die Besucher kamen in Scharen und ließen sich auch von dem einen oder anderen Regentropfen zwischendurch nicht ihre Feierlaune verderben.

Offizieller Startpunkt war am Freitagnachmittag. Für die kleinen Besucher gab es eine Hüpfburg zum ausgiebigen Herumtollen, während sich die Großen auf der Aktivmeile am Sicherheitsmobil der Koblenzer Polizei Informationen für wirksamen Einbruchschutz holten oder in den Auslagen der zahlreichen Händler stöberten. Als sich der Abend über den Kirchplatz neigte, wurde es zum ersten Mal laut auf der großen Bühne. „Kölsche Tön“ hieß das Programm und es sollte liefern, was es versprach. Den Anfang machte Steven Alan. Der Schlagzeuger, Sänger und Komponist aus Westum braucht als Ein-Mann-Band keine weiteren Musiker, um die Bretter, die die Welt bedeuten, komplett auszufüllen. Es folgte die Gruppe „Jeckediz“. Mit Coversongs quer durch die musikalische Kölner Karnevalslandschaft und einer hohen Publikumsnähe wussten die Jungs aus der Kreisstadt zu überzeugen. Frontmann Dirk Schoenmackers verließ zwischendurch sogar die Bühne, um seinen Zuhörer ganz nahe zu sein. Den furiosen Schlusspunkt setzten die „Schäl Pänz“ aus dem Brohltal. Mit ihrem musikalischen Stimmungsfeuerwerk versetzten sie die feiernden Gäste in beste Karnevalslaune. Und das kurz vor dem kalendarischen Sommerbeginn.

Eine bunte Reise durch die Kulturen

So richtig bunt, lebhaft und ganz international wurde es am Samstag am frühen Nachmittag dann auf dem Kirchplatz. Im Angebot: Musik, Folklore und Spezialitäten aus aller Welt. „Sinzig international“ - unter diesem Motto stand nach einjähriger Pause endlich wieder das interkulturelle Fest auf dem Programm der Barbarossastadt. Bürgerforum Sinzig und der Beirat für Migration und Integration der Stadt führten das beliebte Fest diesmal im Rahmen des Stadtfestes „Sprudelndes Sinzig“ durch - mit großzügiger Unterstützung der Aktivgemeinschaft Sinzig durch.

Internationale Folklore und kulinarische Genüsse

Die Gäste erwartete im Schatten der Kirche St. Peter von 13 bis 18 Uhr wieder eine bunte Reise durch die verschiedenen Kulturen und Kontinente der Welt. Auf der großen Bühne präsentierten sich die verschiedensten Tanz- und Folkloregruppen - von der Türkei bis Kolumbien, von Portugal bis Russland, von Spanien bis Afrika. Dazu passend konnten die Besucher auf dem Festplatz internationale Spezialitäten genießen. Auch das Bürgerforum Sinzig und seine Fairtrade-AG sowie der Neuwieder Afrika-Verein und das HoT waren jeweils mit einem Stand vertreten. Und mehrere Sinziger Kindergärten hatten ihr Kommen zugesagt und eröffneten das Fest mit Kindertänzen. Begrüßt wurde die bunte und illustre Gästeschar von der neuen Vorsitzenden des Bürgerforums, Monika Weber-Lambert, und Ana Maria de Sousa Baptista Tome vom Beirat. „Wir alle sind Sinzig, und dies soll dieser Nachmittag unter Beweis stellen“, so Weber-Lambert. Die bezeichnete die Veranstaltung auch als ein ganz großes Gemeinschaftsprojekt von Beirat, Bürgerforum und letztlich auch der Aktivgemeinschaft, die die komplette Infrastruktur des Jubiläumsfestes zur Verfügung stellte. Zu sehen gab es spanischen Flamenco mit der Gruppe Andalucia Pura, türkische Folklore mit Dostluk-Varis russische Lieder mit dem Bonner Chor „Russische Seele“, Folklore aus Kolumbien mit der Formation Yanacona und ein furioses Finale mit afrikanischen Trommeln. Die AG Fairtrade im Bürgerforum nutzte die Gelegenheit zur Vorstellung der Aktionen rund um die Fairtrade-Stadt Sinzig.

Geschäftsleute rollten Teppiche aus

Bei der 30. Jubiläumsausgabe von „Sprudelndes Sinzig“ hatte die örtliche Geschäftswelt den Besuchern dieses Mal nicht den häufig zitierten „roten Teppich“ ausgerollt, dafür aber passend zum Fest die blauen Variante. Die zierten ab Freitag die Innenstadt und luden die Besucher auch beim langen Einkaufssamstag zum Besuch der Geschäfte und Gastronomie ein. Trotz teils stürmischer Windverhältnisse am Freitagnachmittag und Samstag luden dazwischen etliche Markt- und Infostände zum Bummeln ein. Das Infomobil der Polizei gab Tipps für mehr Sicherheit. Musikalisch sorgten Tom Drost, das Duo Strings&Keys sowie eine nostalgische Kirmesorgel für eine gemütliche Atmosphäre in der Stadt. Für die Kinder boten Kinderkarusell, Hüpfburg und eine vielfältiges Spieleauswahl am Stand vom Haus der offenen Tür (HoT) für Unterhaltung. Daneben bot die Teilnahme an der „ultimativen digitalen Schnitzeljagd“ des HoT bei den Jugendlichen für viel Bewegung durch Sinzig.

Rockige Klänge sorgten für tolle Partystimmung

Auch der zweite große Musikabend auf dem Kirchplatz überzeugte bei dieser Jubiläumsausgabe von „Sprudelndes Sinzig“. Zum Auftakt sprudelte es auch kurzzeitig vom Himmel. Dabei wurden die Besucher jedoch mit einem strahlenden Regenbogen über Sankt Peter belohnt. Angesagt war „Sinzig rockt“ mit der Gruppe „Rio 5“ und Coversongs aus Rock und Pop. Den rockigen Höhepunkt bildete später die Covergruppe „Bounce“, die mit ihrer charismatischen Sängerin Steffi Schneider etwas Rock-am-Ring-Flair auf den proppenvollen Sinziger Kirchplatz brachte.

Kein verkaufsoffener Sonntag

Das Handicap der 30. Jubiläumsausgabe zeigt sich am Sonntagnachmittag. Obwohl die Aktivgemeinschaft im Vorfeld alles darangesetzt hatte, mussten die Ladentüren der Geschäfte aufgrund des Ladenöffnungsgesetztes geschlossen bleiben, da an kirchlichen Feiertagen in RLP kein verkaufsoffener Sonntag genehmigt wird. Trotz Hinweisen und Informationen im Vorfeld fanden sich in den sonnigen Nachmittagsstunden noch recht viele Besucher in der Innenstadt ein. Die meisten zeigten Verständnis für die Situation, insbesondere nach dem Hinweis, dass eine Terminverlegung gerade in diesem Jahr aufgrund der späten Feiertage sowie der hohen Veranstaltungsdichte nicht möglich war. Dies unter anderem auch bedingt durch mehrere Jubiläen von Traditionsvereinen in Sinzig und seinen Ortsteilen. „Die Geschäftsleute und die Aktivgemeinschaft unterstützen die Sinziger Vereine. Daher sollte eine Terminüberschneidung vermieden werden“ so der Vorsitzende Reiner Friedsam. Schließlich werde das Stadtfest auch häufig von Vereinen genutzt, um Interessenten und Nachwuchs zu gewinnen. Von dieser Möglichkeit machte in diesem Jahr beispielsweise der noch junge Tanzsportclub Rhein-Ahr gebrauch und warb für seinen Tag der offenen Tür im Helenensaal.

Kultsender sorgt für Partyspass

Als Finale des dreitägigen Spektakels hatte die Aktivgemeinschaft für den Sonntagabend noch zur großen SWR3 Party eingeladen. Der Kultsender lockte mit einer Open-Air-Party bei freiem Eintritt und sorgte ein weiteres Mal für einen bestens besuchten Kirchplatz. DJ Royal heizte im Laufe des Abends mit vielen Hits so richtig ein und erfüllte gekonnt so manchen Geburtstagsmusikwunsch. So war dann beim dreitägigen Musikprogramm an Pfingsten wirklich für jeden etwas dabei. „Um die 8.000 Besucher, die hier in den drei Tagen friedlich und in bester Laune zusammen gefeiert haben, belegen, dass in Sinzig einiges geht“, lautete das Fazit von Reiner Friedsam und dem 2. Vorsitzenden Harald Monschau. Dabei sei auch zu bedenken, dass die Organisation dieser dreitägigen Großveranstaltung von wenigen Ehrenamtlichen der Werbegemeinschaft gestemmt werde, und dabei eine Vielzahl von Wünschen und Anforderungen zu berücksichtigen seien. Die 30. Geburtstagsfeier von „Sprudelnden Sinzig“ war eine gelungene Werbeveranstaltung für die Stadt und ihre Geschäftswelt.

Pressemitteilung der

Aktivgemeinschaft

„Sprudelndes Sinzig“

Der Marktplatz war bis in den späten Abend gut besucht.

Der Marktplatz war bis in den späten Abend gut besucht.

Ein Regenbogen entschädigte für den vorherigen Regenguss.Fotos: Christoph Geron

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rat der Kreisstadt gibt die Entwurfsplanung für die neue Grundschule Bad Neuenahr frei

Im nächsten Juli rollen an der Weststraße die Bagger an

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler hat die Entwurfsplanung für den Ersatzneubau der Grundschule Weststraße in Bad Neuenahr einstimmig freigegeben und die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft mit der weiteren Umsetzung des Projektes beauftragt. Die Kosten für den Neubau nach den Plänen der in Bad Neuenahr geborenen Architektin Angie Müller-Puch (41) von Behnisch Architekten...

Weiterlesen

Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler führt Tarifzonen für das Parken ein

Sparfüchse parken am Apollinarisstadion

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Parken in der Kreisstadt wird teurer. Das hat der Stadtrat gegen die Stimmen der AfD-Fraktion beschlossen. Basis dafür ist das „Konzept zur Fortentwicklung, Gestaltung und Bewirtschaftung des öffentlichen Parkraums in Bad Neuenahr-Ahrweiler“, kurz Parkraumkonzept. Danach gibt es für die bewirtschafteten Stellplätze neben der Ahrweiler Marktgarage (Wiedereröffnung am Freitag,...

Weiterlesen

Rheinbach. Am Sonntag, dem 14.12., finden mehrere kirchenmusikalische Veranstaltungen in Rheinbach statt. Im Familiengottesdienst in der ev. Gnadenkirche wird um 10.00 Uhr das Krippenspiel „Willkommen in Bethlehem“ von den Kinderchören unter Leitung von Kantorin Mascha Korn aufgeführt. Eine weitere Aufführung findet am Heiligabend um 14.30 Uhr statt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#