Allgemeine Berichte | 19.05.2024

In Schloss Ahrenthal drohte ein Wassereinbruch 

Sinzig: Feuerwehr und THW im Einsatz 

Einsatz bei Schloss Ahrenthal. Foto: Freiwillige Feuerwehr Sinzig

  Sinzig. Am Samstag den 18. Mai kam es bedingt durch den anhaltenden Regen zu lokalen Überschwemmungen im Stadtgebiet Sinzig. Schwerpunkt bildete hierbei das Einzugsgebiet des Harbaches von Franken kommend. Die Feuerwehr der Stadt Sinzig war mit allen Einheiten, gemeinsam mit dem THW Sinzig im Großeinsatz. Um 12:30 Uhr drohte ein Wassereinbruch in das Schloss Ahrenthal. Ein Anschwellen des Sonnenbaches bewirkte, dass der Schlossgraben bis zur Oberkante gefüllt wurde und das Wasser bereits in den Innenhof übertrat. Feuerwehr und THW schützten die Gebäude mit einigen hundert Sandsäcken. Durch den Einsatz von zwischenzeitlich mehreren Pumpen konnte der Pegel langsam gesenkt werden. Die Pumparbeiten dauerten bis zum Sonntagmorgen an. Gleichzeitig stieg auch der Wasserstand des Harbaches, der unteranderem durch den Sonnenbach gespeist wird, in Sinzig kontinuierlich an. Durch die großen Wassermassen trat der Bach im Bereich der Parkanlagen am Kreisel Harbachstraße Ecke Rheinstraße über und überflutete diesen Bereich. Von der Feuerwehr wurde der Pegelverlauf entlang des Harbaches, sowie die Wetterlage kontinuierlich beobachtet um bei Bedarf sofort eingreifen zu können. Eine Bevölkerungswarnung war vorbereitet, musste allerdings nicht durchgeführt werden, da sich die Lage zunehmend stabilisierte. Bereits am Samstagvormittag war es zu lokalen Überflutungen von einzelnen Straßen gekommen. Im Bereich der Vehner Straße in Löhndorf drohte das Wasser in die Häuser zu laufen, floss dann aber auch schnell wieder selbstständig ab. Die Kreisstraße K47 von Franken Richtung Bad Breisig war zeitweise rund 20 cm vom Wasser überspült. Hier konnte die Feuerwehr das Wasser ebenfalls mit einem Deich aus Sandsäcken schließlich von der Straße und den angrenzenden Gebäuden fern zu halten.

Einsatz bei Schloss Ahrenthal. Foto: Freiwillige Feuerwehr Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler