Allgemeine Berichte | 27.01.2025

Seit vielen Jahren nimmt der individuelle Verkehr rund um die Kitas und Schulen am Dreifaltigkeitsweg zu.

Sinziger Ordnungsamt appelliert an Eltern von Kita- und Schulkindern

Der Dreifaltigskeitsweg in Sinzig.  Foto: ROB

Sinzig. Seit vielen Jahren nimmt der individuelle Verkehr rund um die Kitas und Schulen am Dreifaltigkeitsweg zu. Das temporäre Durchfahrverbot für PKW zu den Stoßzeiten sowie das absolute Halteverbot werden von den Eltern der Kita- und Schulkinder oft missachtet. Busse, Fahrräder und zu Fuß gehende Kinder ringen um den notwendigen Platz. So kommt es zu unübersichtlichen und mitunter gefährlichen Situationen. Durch die Beobachtungen solcher Situationen werden andere Eltern wiederum dazu veranlasst, ihre Kinder selbst mit dem Auto zu bringen, da ihnen dies sicherer erscheint, was wiederum die Situation noch verschärft. „Der Dreifaltigkeitsweg ist zu bestimmten Stoßzeiten ein regelrechter Hotspot, daher wurde im Schulwegekonzept empfohlen, den Dreifaltigkeitsweg beispielsweise durch versenkbare Poller temporär für den PKW-Verkehr zu sperren“, so Bürgermeister Andreas Geron. „Leider lässt sich der längst geplante Umbau des Dreifaltigkeitsweges erst realisieren, wenn die Arbeiten des Wiederaufbaus rund um die Friedrich-Spee-Straße und die am Schulzentrum geplante Mensa weiter vorangeschritten sind, da diese Arbeiten einen erhöhten und den Straßenbelag belastenden Schwerlastverkehr mit sich bringen werden.“

In Kooperation u.a. mit ehrenamtlichen Initiativen wie der AG Sicherer Schulweg der Sinziger Schulen hat sich die Stadt Sinzig im Jahr 2024 nun dennoch für eine Verbesserung der Schulwegsicherheit rund um den Dreifaltigkeitsweg eingesetzt. Begleitet durch den Fachbereich 3 – Ordnung wurde nach Beschluss durch den Stadtrat beispielsweise eine Hol- und Bringzone auf der Jahnwiese eingerichtet. Außerdem wurden in enger Zusammenarbeit zwischen dem Ordnungsamt und der Polizeiinspektion Remagen die Kontrollen zu den morgendlichen Stoßzeiten verstärkt. Zudem wurden Barrieren entlang der Fußwege errichtet, um die Kinder auf ihrem Weg besser zu schützen und Eltern davon abzuhalten, unrechtmäßig und verkehrsbehindernd an den Gehwegen zu parken, um ihre Kinder aus den Autos zu lassen.

„Wir vom Ordnungsamt würden uns sehr stark wünschen, dass die Eltern einsehen, dass es die sicherste und auch gesündeste Lösung ist, ihre Kinder zu Fuß oder mit dem Rad zur Kita und zur Schule zu bringen bzw. die älteren Schulkinder auch alleine gehen oder mit dem Rad fahren zu lassen“, so Andreas Braun, Fachbereichsleiter Ordnung der Stadt Sinzig. „Sinzig ist eine Stadt der kurzen Wege. Kinder erlernen so mehr Selbstständigkeit und auch Selbstvertrauen im Straßenverkehr und sind in der Schule konzentrierter“, so der Ordnungsamtsleiter weiter. „Ich begrüße daher ausdrücklich Aktionen wie das SpoSpiTo, an dem die Grundschule Sinzig regelmäßig teilnimmt. Dieses Programm soll Eltern und Schülerinnen und Schüler animieren, den Schulweg zu Fuß zu meistern.“

In das Aufgabengebiet des Sinziger Ordnungsamt fällt nicht nur, die Sicherheit der Schulwege zu gewährleisten, sondern generell die sogenannte „Gefahrenabwehr“, der Schutz der Sinziger Bevölkerung im Allgemeinen. Das Ordnungsamt ist zuständig für die Einhaltung der Regeln im Straßenverkehr und hier insbesondere des ruhenden Verkehrs. Alle öffentlichen Veranstaltungen im öffentlichen Raum müssen mit dem Ordnungsamt abgestimmt und von diesem genehmigt werden. Weiterhin ist das Ordnungsamt für illegale Müllentsorgung oder Vandalismus zuständig. In vielen Fällen arbeitet das Ordnungsamt hierbei eng mit der Polizei und weiteren Fachbehörden zusammen

.Pressemitteilung der

Stadt Sinzig

Der Dreifaltigskeitsweg in Sinzig. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler