Der Dreifaltigskeitsweg in Sinzig.  Foto: ROB

Am 27.01.2025

Allgemeine Berichte

Seit vielen Jahren nimmt der individuelle Verkehr rund um die Kitas und Schulen am Dreifaltigkeitsweg zu.

Sinziger Ordnungsamt appelliert an Eltern von Kita- und Schulkindern

Sinzig. Seit vielen Jahren nimmt der individuelle Verkehr rund um die Kitas und Schulen am Dreifaltigkeitsweg zu. Das temporäre Durchfahrverbot für PKW zu den Stoßzeiten sowie das absolute Halteverbot werden von den Eltern der Kita- und Schulkinder oft missachtet. Busse, Fahrräder und zu Fuß gehende Kinder ringen um den notwendigen Platz. So kommt es zu unübersichtlichen und mitunter gefährlichen Situationen. Durch die Beobachtungen solcher Situationen werden andere Eltern wiederum dazu veranlasst, ihre Kinder selbst mit dem Auto zu bringen, da ihnen dies sicherer erscheint, was wiederum die Situation noch verschärft. „Der Dreifaltigkeitsweg ist zu bestimmten Stoßzeiten ein regelrechter Hotspot, daher wurde im Schulwegekonzept empfohlen, den Dreifaltigkeitsweg beispielsweise durch versenkbare Poller temporär für den PKW-Verkehr zu sperren“, so Bürgermeister Andreas Geron. „Leider lässt sich der längst geplante Umbau des Dreifaltigkeitsweges erst realisieren, wenn die Arbeiten des Wiederaufbaus rund um die Friedrich-Spee-Straße und die am Schulzentrum geplante Mensa weiter vorangeschritten sind, da diese Arbeiten einen erhöhten und den Straßenbelag belastenden Schwerlastverkehr mit sich bringen werden.“

In Kooperation u.a. mit ehrenamtlichen Initiativen wie der AG Sicherer Schulweg der Sinziger Schulen hat sich die Stadt Sinzig im Jahr 2024 nun dennoch für eine Verbesserung der Schulwegsicherheit rund um den Dreifaltigkeitsweg eingesetzt. Begleitet durch den Fachbereich 3 – Ordnung wurde nach Beschluss durch den Stadtrat beispielsweise eine Hol- und Bringzone auf der Jahnwiese eingerichtet. Außerdem wurden in enger Zusammenarbeit zwischen dem Ordnungsamt und der Polizeiinspektion Remagen die Kontrollen zu den morgendlichen Stoßzeiten verstärkt. Zudem wurden Barrieren entlang der Fußwege errichtet, um die Kinder auf ihrem Weg besser zu schützen und Eltern davon abzuhalten, unrechtmäßig und verkehrsbehindernd an den Gehwegen zu parken, um ihre Kinder aus den Autos zu lassen.

„Wir vom Ordnungsamt würden uns sehr stark wünschen, dass die Eltern einsehen, dass es die sicherste und auch gesündeste Lösung ist, ihre Kinder zu Fuß oder mit dem Rad zur Kita und zur Schule zu bringen bzw. die älteren Schulkinder auch alleine gehen oder mit dem Rad fahren zu lassen“, so Andreas Braun, Fachbereichsleiter Ordnung der Stadt Sinzig. „Sinzig ist eine Stadt der kurzen Wege. Kinder erlernen so mehr Selbstständigkeit und auch Selbstvertrauen im Straßenverkehr und sind in der Schule konzentrierter“, so der Ordnungsamtsleiter weiter. „Ich begrüße daher ausdrücklich Aktionen wie das SpoSpiTo, an dem die Grundschule Sinzig regelmäßig teilnimmt. Dieses Programm soll Eltern und Schülerinnen und Schüler animieren, den Schulweg zu Fuß zu meistern.“

In das Aufgabengebiet des Sinziger Ordnungsamt fällt nicht nur, die Sicherheit der Schulwege zu gewährleisten, sondern generell die sogenannte „Gefahrenabwehr“, der Schutz der Sinziger Bevölkerung im Allgemeinen. Das Ordnungsamt ist zuständig für die Einhaltung der Regeln im Straßenverkehr und hier insbesondere des ruhenden Verkehrs. Alle öffentlichen Veranstaltungen im öffentlichen Raum müssen mit dem Ordnungsamt abgestimmt und von diesem genehmigt werden. Weiterhin ist das Ordnungsamt für illegale Müllentsorgung oder Vandalismus zuständig. In vielen Fällen arbeitet das Ordnungsamt hierbei eng mit der Polizei und weiteren Fachbehörden zusammen

.Pressemitteilung der

Stadt Sinzig

Der Dreifaltigskeitsweg in Sinzig. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
9_7_Bad Honnef
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Reinigungskraft