Ein beeindruckendes Stück der 700 Jahre alten Sinziger Stadtmauer wurde in den vergangenen Tagen freigelegt - ein Beitrag für ein attraktiveres Sinzig.  Foto: Ortsvorsteher Reiner Friedsam

Am 24.01.2025

Allgemeine Berichte

Bauhof realisiert langgehegten Wunsch

Sinziger Stadtmauer wieder sichtbar

Sinzig. Ein bedeutsames Stück der Sinziger Stadtgeschichte wurde in den vergangenen Tagen freigelegt. Dank des engagierten Einsatzes der Mitarbeiter des städtischen Bauhofes wurde jetzt ein beeindruckendes Stück der Sinziger Stadtmauer an der Harbachstraße wieder sichtbar.

Jahrzehntelang war dieser Abschnitt der Sinziger Stadtmauer am Parkplatz in der Harbachstraße nahezu vollständig durch Efeu und Buschwerk den Blicken entzogen. In einem intensiven Arbeitseinsatz wurde jetzt das Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert wieder freigelegt. Ortsvorsteher Reiner Friedsam zeigt sich sehr erfreut über das Ergebnis: „Mit dieser Maßnahme ist die vom Ortsbeirat der Stadt Sinzig in 2004 initiierte Sanierung wieder einen wesentlichen Schritt vorangekommen“. Damals begann auf Initiative des ehemaligen Ortsvorsteher Kurt Quarz, mit finanziellen Mitteln des Ortsbeirates, die Sanierung dieses 700 Jahre alten Denkmals. Geplant waren die erheblichen Arbeiten in einer etappenweisen Wiederherstellung vorzunehmen. Hierbei legte der Ortsbeirat teilweise selbst Hand mit an, um beispielsweise den Bewuchs an dem Abschnitt der Stadtmauer im Harbachpark zu entfernen. Als nächste Arbeitsschritte folgten dann jeweils das Reinigen der Mauer, Ersetzen von Fehlstellen durch Natursteine sowie eine Neuverfugung durch einen Fachfirma. Tatkräftige Unterstützung für die Sanierung leisteten auch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs.

Ausblick auf die über 700-jährige Stadtgeschichte

Die Stadtmauer rund um Sinzig wurde ab 1278 als Teil der Stadtbefestigung Sinzig gebaut. Um 1327 erfolgte die Fertigstellung der Mauer mit drei Stadttoren und zwei Wighäusern, zu deren Unterhalt und Bemannung die Bürgerschaft verpflichtet war. Der Mauerring umschloss den gesamten Kern der heutigen Barbarossastadt. Zu dieser Zeit war Sinzig eine blühende und wohlhabende Stadt mit florierendem Handel und Weinanbau. Pilger aus dem gesamten Reich machten damals auf dem Weg nach Aachen in Sinzig Station.

„Möglicherweise gelingt es uns, im Rahmen einer Förderung der LEADER Region Rhein-Ahr dieses Denkmal zu illuminieren“, gibt Ortsvorsteher Friedsam einen Ausblick auf die weitere Planung. Der von ihm 2018 mit initiierte Sinziger Sternenzauber zeige alljährlich im Dezember, dass solche Inszenierungen belebend für die Stadt sind. Auch die 700 Jahre alte Stadtmauer biete sich hierfür ideal an, um Sinzig für Besucher attraktiver zu gestalten.

Ein beeindruckendes Stück der 700 Jahre alten Sinziger Stadtmauer wurde in den vergangenen Tagen freigelegt - ein Beitrag für ein attraktiveres Sinzig. Foto: Ortsvorsteher Reiner Friedsam

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Remagen. Am Montagabend lüftete Bürgermeister Björn Ingendahl im evangelischen Gemeindesaal das Geheimnis: Tabea Dörr übernimmt das Amt der Remagener Weinkönigin 2025/2026 von ihrer Vorgängerin Viktoria I. Langen und wird die Stadt Remagen ab ihrer Proklamation auf dem Weinfest am 20. September als Weinkönigin Tabea I. repräsentieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Titel
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler