Allgemeine Berichte | 09.05.2025

Neuer Platz an der Mozartbrücke in Koblenz lädt zum Verweilen ein

Sitzbänke und Grün für mehr Lebensqualität

Im Anschluss an den Neubau der Mozartbrücke hat der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen die Rheinanlagen in diesem Bereich ausgebaut. Entstanden ist unter anderem ein großzügiger Platz mit sechs Bänken.  Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß

Koblenz. Der Ausbau der Rheinanlagen schreitet weiter voran. Da die aufwendige Sanierung des Kaiserin-Augusta-Denkmals und des Aussichtsbalkons aus baufachlichen Gründen derzeit nicht so zügig wie erhofft verläuft, wurden die Arbeiten im südlich angrenzenden Bereich durch den Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen fortgesetzt. Anlass hierfür war der Neubau der Mozartbrücke und der dazugehörigen Fuß- und Radwegrampe durch das Tiefbauamt.

Anstelle einer zunächst nur provisorischen Asphaltierung nach Abschluss der Brückenarbeiten wurde der bereits vorgesehene Ausbau der Rheinanlagen in diesem Abschnitt vorgezogen. Neben der Brücke entstand ein neuer Platz mit hoher Aufenthaltsqualität, ausgestattet mit sechs neuen Sitzbänken. Die Gestaltung orientiert sich am Stil der Rheinanlagen, wozu eine helle, wassergebundene Wegedecke eingebaut wurde.

Die endgültige Bepflanzung erfolgt im Herbst. Zwei vorbereitete Baumstandorte befinden sich bereits zwischen den Bänken. Darüber hinaus werden zahlreiche weitere neue Bäume und Sträucher gesetzt, teils als Ersatz für Gehölze, die dem Bau der neuen Rampe weichen mussten. Gleichzeitig trägt die Begrünung zur optischen und ökologischen Aufwertung des Bereichs bei. In Kürze wird zudem die angrenzende Wiesenfläche mit blühenden Wildkräutern eingesät. BA

Weitere Themen

Im Anschluss an den Neubau der Mozartbrücke hat der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen die Rheinanlagen in diesem Bereich ausgebaut. Entstanden ist unter anderem ein großzügiger Platz mit sechs Bänken. Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)