Allgemeine Berichte | 09.05.2025

Neuer Platz an der Mozartbrücke in Koblenz lädt zum Verweilen ein

Sitzbänke und Grün für mehr Lebensqualität

Im Anschluss an den Neubau der Mozartbrücke hat der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen die Rheinanlagen in diesem Bereich ausgebaut. Entstanden ist unter anderem ein großzügiger Platz mit sechs Bänken.  Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß

Koblenz. Der Ausbau der Rheinanlagen schreitet weiter voran. Da die aufwendige Sanierung des Kaiserin-Augusta-Denkmals und des Aussichtsbalkons aus baufachlichen Gründen derzeit nicht so zügig wie erhofft verläuft, wurden die Arbeiten im südlich angrenzenden Bereich durch den Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen fortgesetzt. Anlass hierfür war der Neubau der Mozartbrücke und der dazugehörigen Fuß- und Radwegrampe durch das Tiefbauamt.

Anstelle einer zunächst nur provisorischen Asphaltierung nach Abschluss der Brückenarbeiten wurde der bereits vorgesehene Ausbau der Rheinanlagen in diesem Abschnitt vorgezogen. Neben der Brücke entstand ein neuer Platz mit hoher Aufenthaltsqualität, ausgestattet mit sechs neuen Sitzbänken. Die Gestaltung orientiert sich am Stil der Rheinanlagen, wozu eine helle, wassergebundene Wegedecke eingebaut wurde.

Die endgültige Bepflanzung erfolgt im Herbst. Zwei vorbereitete Baumstandorte befinden sich bereits zwischen den Bänken. Darüber hinaus werden zahlreiche weitere neue Bäume und Sträucher gesetzt, teils als Ersatz für Gehölze, die dem Bau der neuen Rampe weichen mussten. Gleichzeitig trägt die Begrünung zur optischen und ökologischen Aufwertung des Bereichs bei. In Kürze wird zudem die angrenzende Wiesenfläche mit blühenden Wildkräutern eingesät. BA

Weitere Themen

Im Anschluss an den Neubau der Mozartbrücke hat der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen die Rheinanlagen in diesem Bereich ausgebaut. Entstanden ist unter anderem ein großzügiger Platz mit sechs Bänken. Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Maschinenbediener
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mendig. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ setzen die Mendiger Jugendgruppierungen (Messdienergemeinschaft, Katholische Mädchenjugend, Georgspfadfinder) gemeinsam mit der Kindertagesstätte St. Nikolaus, den Kindergärten St. Genovefa und Zauberwald sowie der Grundschule Mendig ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders.

Weiterlesen

Ein Projekt zur praktischen Umweltbildung für Grundschulkinder

Nisthilfen für einheimische Vogelarten

Monreal. Die SchülerInnen der Klasse 3/4 der Grundschule Monreal konnten sich auf einen ganz besonderen Schultag freuen. Im Rahmen der Umweltbildung Rhein-Mosel kam die Referentin Claudia Janetzki-Mittmann zu uns an die Schule, um mit den Kindern Nisthilfen für einheimische Vögel zu bauen.

Weiterlesen

Die neue Veranstaltungshalle wird im Design der Ehrenamts-Kampagne „Herzenssache“ gestaltet

Neuwied: Eventhalle „Deichherz“ ersetzt Heimathaus

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image