Allgemeine Berichte | 09.01.2025

Gegenseitiger Austausch: Gymnasium im Kannenbäckerland begrüßt Schüler aus Sizilien

Sizilianische Austauschschüler erleben den Winterzauber

Sizilianische Gäste bereichern das Leben am Gymnasium im Kannenbäckerland.  Foto: GiK

Höhr-Grenzhausen. Bereits im zweiten Jahr findet der Austausch zwischen dem Liceo de Sanctis in Paternò (Sizilien) und dem Gymnasium im Kannenbäckerland statt. Für ihren diesjährigen Besuch hatten sich die Gäste eine besonders frostige Woche ausgesucht: Am Donnerstag kamen sie bei leichtem Schnee in Montabaur an, wo sie von ihren Gastfamilien begrüßt wurden. 9 Mädchen und Jungs im Alter von 15 bis 18 Jahren hatten eine Woche in Höhr-Grenzhausen mit ihren Austauschpartnern vor sich und besuchten mit ihnen das Gymnasium.

Der erste Abend war dazu da, die Familien kennenzulernen. Bereits am nächsten Morgen um 8:15 Uhr wurden alle in der Schule offiziell vom Schulleiter Herrn Breitbach begrüßt. Er freut sich sehr über die Zusammenarbeit der beiden Gymnasien im Sinne Europas und wünschte allen eine erfahrungsreiche, schöne Woche. Für alle gab es noch ein kleines Begrüßungsgeschenk und Kreppel zur Stärkung, bevor der Unterricht begann.

Am Samstag stand der Tag der offenen Tür an. Während einige Sizilianer bei ihren Austauschpartnern blieben, unterstützten die Größeren und die begleitenden Lehrerinnen Frau di Salvo und Frau Henke den Italienischstand in der Mensa. Vor allem bei den zukünftigen Fünftklässlern lösten unsere Gäste Staunen und Interesse aus.

Das restliche Wochenende stand im Zeichen der Familien, die ihren Gästen die Umgebung zeigten. An einem Nachmittag waren alle gemeinsam beim Eislaufen, was bei den italienischen Kindern Begeisterung, bei den Eltern eher Befürchtungen auslöste. Abends waren aber alle zufrieden und unverletzt und besuchten teils noch den Weihnachtsmarkt in Höhr-Grenzhausen.

Die beiden Lehrerinnen erkundeten die Umgebung: Nach einem Abend im Koblenzer Christmas Garden bekamen sie noch Wiesbaden mit seinem schönen Sternschnuppenmarkt und dem berühmten Kaffeehaus „Maldaner“ gezeigt.

Am Montag stand morgens wieder Unterricht an. Um 13:30 fuhren alle gemeinsam nach Koblenz, um sich bei eisiger Kälte die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Deutsche Eck anzusehen und anschließend in Kleingruppen loszuziehen.

Den Dienstag verbrachte die Gruppe in Frankfurt: Zunächst gab es zwei Führungen durch die Geschichte der Stadt. Von Friedrich I. bis zu den Bethmännchen und dem Frankfurter Kranz gab es kurzweilige Anekdoten von dem italienischsprechenden Führer. Trotz der Kälte folgten die Schüler/innen gebannt den Ausführungen.

Noch viel mehr Spaß hatten sie jedoch anschließend in den Geschäften und auf dem Weihnachtsmarkt, der nicht nur für die Sizilianer etwas Besonderes und Neues war, sondern auch für viele der Kinder aus Höhr-Grenzhausen. Um 16:30 ging es mit dem Bus zurück.

Und schon stand der letzte Tag des Besuchs an: In der Pause verabschiedete der Schulleiter die Gäste, nicht ohne den Familien, den begleitenden Lehrerinnen, Brigitte Henke und Angela di Salvo, sowie den organisierenden Italienischlehrerinnen Heike Steppling und Cornelia Stützle, für ihre Unterstützung zu danken.

Anschließend gingen die Schüler/innen in den Unterricht. Zur Mittagspause aßen alle gemeinsam noch in der Mensa (an dieser Stelle herzlichen Dank an den herzlichen Empfang des Mensa-Teams!).

Alle freuen sich nun auf den März, wenn es zum Gegenbesuch nach Sizilien geht.

Sizilianische Gäste bereichern das Leben am Gymnasium im Kannenbäckerland. Foto: GiK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Vor Kurzem unternahmen die sechsten Klassen des Gymnasiums im Kannenbäckerland eine Wanderung zum Jugendzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen. Dort trafen sie auf viele andere aufgeregte Kinder und Erwachsene, die gemeinsam den Tag der Kinderrechte feierten.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Die erste Probe des neu gegründeten Projektchores Christmas Singers zog eine große Anzahl an Interessierten an. Unabhängig von ihrer Erfahrung im Chorgesang fanden sich sowohl Neulinge als auch erfahrene Sängerinnen und Sänger ein.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Festival der Magier