Allgemeine Berichte | 13.09.2023

Öffentliche Vorstellung und Diskussion erster Umsetzungsmaßnahmen zu einem smarten Mayen-Koblenz

Smarte Region MYK10 lädt zu Zukunftsforum ein

Am 22. September in der Kulturhalle Ochtendung

Kreis Mayen-Koblenz. Am 22. September, von 14 bis 20 Uhr, findet in der Kulturhalle Ochtendung das Zukunftsforum statt, bei dem die „Smarte Region MYK10“ erste Lösungsansätze zur Digitalisierung des Landkreises Mayen-Koblenz präsentiert. Im Fokus steht die anstehende Umsetzungsphase der Smarten Region, bei der konkrete Maßnahmen vorgestellt und diskutiert werden sollen.

Das Zukunftsforum bietet eine Mischung aus Konferenz und Messe, mit einem vielfältigen Programm aus Informationen, Inspiration und Networking. Die Veranstaltung gewährt Einblicke in laufende Umsetzungsprojekte, den aktuellen Fortschritt des Modellprojektes „Smarte Region MYK10“ sowie Vorträge und Workshops. Es werden auch Geräte rund um die Digitalisierung in verschiedenen Lebensbereichen wie Medizin, Umwelt und Wirtschaft ausgestellt. Ein Technikcamp für Kinder ab fünf Jahren steht ebenfalls auf dem Programm.

Dr. Stefan Carsten, ein renommierter Zukunftsforscher und Stadtgeograph, wird in diesem Jahr als Impulssprecher Einblicke zum Thema „Belebung des öffentlichen Raums“ bieten. Darüber hinaus werden verschiedene Vorträge angeboten, darunter die „Digitalisierungsstrategie der thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, Einblicke in die „Zukunft unserer Arbeit“, Erfolgsfaktoren für die regionale und kommunale Entwicklung im Landkreis Mayen-Koblenz, die Vorstellung der „MeinMYK App“ und Telemedizin in Mayen-Koblenz. Auch „Urbanes Datenmanagement“ steht auf der Agenda.

Neben den Vorträgen präsentieren Unternehmen aus der Region Mayen-Koblenz ihre Arbeit im Bereich Digitalisierung. Zu den Messeausstellern gehören unter anderem Jungbluth Fördertechnik GmbH & Co.KG, thyssenkrupp Rasselstein GmbH, RASTAL GmbH & Co. KG, DPS Engineering GmbH, KEBA Handover Automation GmbH, KEMAS GmbH, Qurasoft GmbH, Frauenhofer IESE, Smart Village Solutions GmbH, PIKSL Labor Andernach, EVM/Smartmacher und Adesso SE.

Interessierte können sich unter ogy.de/zukunftsforum2023 kostenlos für die Veranstaltung anmelden. Weitere Informationen zum Projekt der Smarten Region finden Sie unter www.myk10.de.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Generalappell
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Cochem. Seit Beginn des Schuljahres 2024-2025 übt Kerstin Rott bereits die Aufgabe der Leitung der Schulartübergreifenden Orientierungsstufe seitens der Realschule plus Cochem aus, aber wie vorgeschrieben, wurde sie erst nach einem Jahr der kommissarischen Bestellung offiziell zur Pädagogischen Koordinatorin ernannt.

Weiterlesen

20. Shout loud-Jubiläum

Fünf Bands lassen es krachen

Neuwied. Das Shout loud ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Die Neuwieder Metalcore-Konzertreihe hat sich lange einen Namen in der hiesigen Szene gemacht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige