Allgemeine Berichte | 17.07.2019

Kunst Forum 99 Rheinbach stellt im Amtsgericht aus

„So nah –So fern“

Die Ausstellung ist noch bis 13. September im Amtsgericht zu sehen

Künstler im Amtsgericht: Stefan Lage (v.li.), Erika Hirsch, Jutta Redling, Orlando Morone, Patricia Roßhoff-Roy, Olga Pollau, Heike Gerdes, und Christa Dygatz. Foto: -EICH-

Rheinbach. Die Räumlichkeiten sind nicht gerade gewöhnlich für eine Kunstausstellung. Im Amtsgericht Rheinbach in der Schweigelstraße, eröffnete das Kunstforum 99 eine neue Bilderausstellung mit dem Titel „So nah-So fern“. Es ist die dritte Ausstellung des Vereins in diesem Jahr.

Die Eröffnung der Ausstellung fand in einem Gerichtssaal, in der ersten Etage des Rheinbacher Amtsgerichtes statt, was schon darauf hinwies, wie außergewöhnlich der Ausstellungsort ist. Wo sonst juristisches Recht gesprochen wird, kann jetzt moderne Kunst bewundert werden.

Die Begrüßungsansprache hielt Stefan Lage, vom Vorstand des Kunstforums 99, in Vertretung für seine erkrankte Frau und Vorsitzende des Vereins, Eva Vahjen.

Er zitierte die Ansprache, die seine Frau für die Eröffnung vorgesehen hatte. Hierin ging er explizit auf jedes Kunstwerk und dessen Künstler ein.

Bürgermeister Stefan Raetz begrüßte die Idee, diesen außergewöhnlichen Ausstellungsort zu nutzen.

„Mitten in der Stadt, nah an den Menschen, das ist es, was diese Ausstellung so einzigartig macht. Ich kann sie nur dazu beglückwünschen, das Amtsgericht als Ausstellungsort entdeckt zu haben“, betonte Raetz in seiner Ansprache. „Nicht nur wegen des kurzen Weges, den ich zum Ausstellungsort habe“, fügte Raetz augenzwinkernd hinzu.

Elf Künstlerinnen und Künstler haben sich von dem Thema inspirieren lassen und zeigen im Amtsgericht bis zum 13. September ihre Werke. Margarete Esser hatte an der vorherigen Ausstellung mit dem Titel „Mittendrin“ teilgenommen. Ihr Bild „Savanne“ wurde von den Mitarbeitern des Amtsgerichtes als „Best Picture“ gewählt. Da sie nicht selber anwesend sein konnte, wird ihr der Preis bei der nächsten Ausstellungseröffnung überreicht.

Nach der offiziellen Eröffnung konnte man die Künstler bei einem Rundgang im Amtsgericht begleiten, die über ihre Kunstwerke Auskunft gaben.

Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Zusätzlich auch donnerstags von 14 bis 15 Uhr.

Künstler im Amtsgericht: Stefan Lage (v.li.), Erika Hirsch, Jutta Redling, Orlando Morone, Patricia Roßhoff-Roy, Olga Pollau, Heike Gerdes, und Christa Dygatz. Foto: -EICH-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest