Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 16.11.2023

1. Platz beim Französisch Wettbewerb für die Albert-Schweitzer Realschule plus Mayen

So sehen Sieger aus!

Die Delegation der Albert-Schweitzer-Realschule plus aus Mayen bei ihrem Besuch in Mainz.  Fotos: Albert-Schweitzer-Realschule plus

Mayen/Mainz. Jubelschreie waren aus dem Institut Français zu hören, als der Sieger des Wettbewerbes im Fach Französisch bekanntgegeben wurde: „Der erste Platz geht an die SchülerInnen der Albert-Schweitzer Realschule plus Mayen.“ Mit einem Gefühl von Stolz und Glück nahmen die SchülerInnen den Preis von der Jury entgegen. Jeder bekam eine Urkunde, eine Tasche mit kleinen Geschenken und ein Preisgeld in Höhe von 600 Euro entgegen, das für ein französischbezogenes Projekt investiert werden soll. Nach der Anreise nach Mainz mit der Bahn traf die Delegation von TeilnehmerInnen des Wettbewerbes im Institut Français ein. Die Teilnehmer waren beeindruckt von den Räumlichkeiten und dem feierlichen Rahmen sowie von den Konkurrenzschulen. Dies waren ausschließlich Gymnasien, die ihre besten SchülerInnen ins Rennen schickten. Umso euphorischer war der Moment, als der Sieger bekanntgegeben wurde.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Die Idee für das Video kam von Alzobair Gharawi und Kevin Ferro aus der 10ab der Albert-Schweitzer Realschule plus Mayen. Es erzählt die Geschichte von dem syrischen Jungen Talha, gespielt von Alzobairs Bruder Talha Gharawi, der aus seinem Heimatland nach Frankreich fliehen muss und dort zunächst Schwierigkeiten hat, sich einzuleben. Mit Geduld, Hoffnung und vor allem echter Freundschaft gelingt es ihm mit den Jahren, wertvolle Freunde im neuen Heimatland zu finden, sich sprachlich zu verbessern, einen Job zu finden und ein neues Gefühl von Zugehörigkeit zu entwickeln. Am Ende des Videos spricht der Junge Talha von den zwiespältigen Emotionen, da gleichzeitig die Sorge um sein Herkunftsland Syrien und die Sehnsucht nach den Wurzeln weiter fortleben. Der Ton und die Atmosphäre sind dennoch hoffnungsvoll und positiv.

Die Authentizität und Aktualität der Geschichte sowie die geschickte Komposition des Videos und die Herausforderung, die Klassenstufen 6 bis 10 in das Projekt einzubinden, wurden von der Jury herausgestellt und führten zum wohlverdienten 1. Platz für die Französisch-SchülerInnen der Albert-Schweitzer Realschule plus Mayen.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Die Albert-Schweitzer-Realschule plus bekam den 1. Preis des Mittelstufen-Wettbewerbs überreicht.

Die Albert-Schweitzer-Realschule plus bekam den 1. Preis des Mittelstufen-Wettbewerbs überreicht.

Die Delegation der Albert-Schweitzer-Realschule plus aus Mayen bei ihrem Besuch in Mainz. Fotos: Albert-Schweitzer-Realschule plus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Demenz -Vortrag
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Anzeige Heide Herbstbunt
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Demenz -Vortrag
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Anzeige Heide Herbstbunt
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Nürburg. Erneut war der Nürburgring Ende September Ort einer der Lehrerfortbildung. Dieses Mal für eine Gruppe von 20 Lehrer aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereich (Geographie, Geschichte und Politik). Veranstalter war das Pädagogische Landesinstitut in Speyer mit seiner Fachreferentin für Geographie, Dr. Maria Schlitt. Vorbereitung mit Programmgestaltung sowie als Referent mit Durchführung...

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Der Ehren-Hutenmeister ist im Alter von 90 Jahren gestorben

Ahrweiler: Trauer um Michael Geschier

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Oldie-Fete mit Live-Musik in der Kulturfabrik Remagen

Wohin an Halloween?

Remagen. Wer an Halloween lieber tanzen, als sich erschrecken möchte, ist in der Kulturfabrik Remagen genau richtig. Auf Einladung des Kulturvereins Remagen spielt die Band Light your Fire am Freitag, 31. Oktober 2025, von 19.30 bis zirka 22.00 Uhr einen Auswahl bekannter Rock-Hits aus dem letzten Jahrhundert. Handgemacht und authentisch

Weiterlesen

Schlüssel mit Anhänger am Feuerwehr gefunden

Verloren – Gefunden

Weidenhahn. Am Feuerwehrhaus wurde ein Schlüssel mit Anhänger gefunden, wie nachfolgend abgebildet. Der Eigentümer kann sich beim Ortsbürgermeister Frank Eulberg melden und den Schlüssel abholen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Familienbild-Anzeige
Audi Kampagne
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Oktoberfest Insul
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag