Allgemeine Berichte | 07.01.2019

SoLaWi-Infoveranstaltung in Sinzig

Solidarische Landwirtschaft

Informationsveranstaltung am 12. Januar

Feldfrisches Gemüse in bunter Vielfalt von Andreas Nuppeney in Wehr. Copyright: SoLaWi Rhein-Ahr e.V.

Sinzig. Die Solidarische Landwirtschaft Rhein-Ahr (SoLaWi) lädt am Samstag, 12. Januar zu einer Infoveranstaltung für neue Interessenten ein. Beginn ist um 16.30 Uhr im Café des Pfarrheims St. Peter in der Zehnthofstraße 11 in Sinzig. Die SoLaWi blickt, trotz der Dürre im Sommer 2018, auf ein gutes Jahr zurück und geht Anfang März in ihr drittes Erntejahr! Auch dann gibt es wieder regionale, feldfrische und natürliche Lebensmittel. Wer mit dabei sein möchte und die kleinbäuerliche Landwirtschaft im Kreis Ahrweiler unterstützen möchte, ist zur Infoveranstaltung eingeladen. Dann stellt sich nicht nur der Verein vor und erklärt das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft, sondern auch die Produzenten stehen für Fragen zur Verfügung. Derzeit gibt es in der SoLaWi Rhein-Ahr Gemüseanteile von Andreas Nuppeney aus Wehr, Eieranteile von Familie Orth aus Bad Bodendorf und Ziegenkäse vom Rechhof der Familie Kupka aus Schalkenbach. Bei der SoLaWi unterstützt jeder Konsument mit einem festen monatlichen Betrag den Landwirt und gibt ihm so Planungssicherheit für ein ganzes Jahr. Im Gegenzug erhält der Konsument jede Woche einen Anteil der Ernte.

Ernteanteile werden am 26. Januar vergeben

Die Vergabe der Ernteanteile erfolgt am 26. Januar. Dann findet ab 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Sinzig im Dreifaltigkeitsweg 24 die Mitgliederversammlung der SoLaWi Rhein-Ahr statt. Ab 16.30 Uhr folgt dann die Vergabe der Anteile für das Erntejahr 2019/2020. Für das kommende Erntejahr sind noch Anteile frei. Bei Fragen ist die SoLaWi gern am 12. Januar persönlich bei der Infoveranstaltung oder sonst per E-Mail unter info@solawi-rhein-ahr.de zu erreichen.

Presseinformation

SoLaWi Rhein-Ahr e.V.

Feldfrisches Gemüse in bunter Vielfalt von Andreas Nuppeney in Wehr. Copyright: SoLaWi Rhein-Ahr e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Durch Arbeitslosigkeit, Armut und Flucht aus ihrer Heimat leben viele Familien mit Kindern in Deutschland und auch in unserer Region in materieller Not.

Weiterlesen

Bendorf/Vallendar/Urbar. Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen. Derzeit lernen sie bei realen Abholungen in Kooperationsbetrieben – darunter ein KiTa-Catering, eine Snack-Tankstelle und eine Imbissbude – den korrekten Ablauf der Rettungseinsätze kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weitere Projektanträge für 2025 zum Lokalen Aktionsplan

Förderprogramm „Demokratie leben!“

Remagen. Über das Förderprogramm „Demokratie leben!“ besteht weiterhin die Möglichkeit, neue Projekte rund um die Themen Rechtsextremismus, Demokratie, Toleranz und Migration zu starten. Insgesamt stehen in diesem Jahr noch Fördermittel in Höhe von rund 5.000 Euro im Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Plauderbank im Curanum

Remagen. Die Plauderbank lädt jeden Dienstag von 15 bis 16 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger Remagens zu einem Gespräch ein. Frau Dr. Schümann möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ihnen Zeit und ein offenes Ohr schenken. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei. Gleich welchen Alters - jede/jeder ist herzlich willkommen. In der kalten Jahreszeit findet die Plauderbank im Curanum (Alte Straße 42) in Remagen statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler