Allgemeine Berichte | 07.06.2019

Die Jugendpflege VG Brohltal für Kinder im Grundschulalter hat noch frei Plätze

Sommerferienprogramm „Ferien ohne Koffer“

Brohltal. In der zweiten Ferienwoche findet von Montag, 8. Juli bis Freitag, 12. Juli jeweils von 13 bis 18 Uhr ein Film-Projekt für interessierte Teilnehmer ab zehn Jahre in der Brohltal-Musikschule von Torsten Heidekind, Rodderweg 13 in Niederdürenbach statt. Gemeinsam wird ein Thema ausgewählt, dann mit dem eigenen Handy und/oder Profikameras gefilmt, anschließend geschnitten, verfremdet, mit Effekten verändert und so weiter. Am Ende wird ein Film entstanden sein, der auf einem eigenen Youtube-Kanal veröffentlicht werden kann, wenn die Teilnehmer das möchten.

Film-Projekt und Box-Fitness

Ebenfalls in der zweiten Ferienwoche wird Box-Fitness und Gemeinschaft im Bürgerhaus Brenk, Hauptstraße 1 für Kinder von acht bis elf Jahren angeboten, jeweils Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr. Profitrainer vermitteln verschiedene Inhalte rund ums Boxen mit dem Ziel der ganzheitlichen Fitness: Bewegungskoordination, Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Kondition, Schnelligkeit, eigene Grenzen erkennen, Selbstvertrauen gewinnen . Die Teilnehmer sollten bitte Sportkleidung und Sportschuhe tragen. Getränke und ein Handtuch sind mitzubringen.

Kreative Schreibwerkstatt

Von Montag, 29. Juli bis Donnerstag, 1. August jeweils von 9 bis 13 Uhr findet im katholischen Pfarrheim, Horststraße 35 in Niederzissen eine kreative Schreibwerkstatt unter dem Motto "Es war einmal - märchenhafte Geschichten aus dem Brohltal" für alle lesebegeisterten Kinder ab zehn Jahren mit dem Autor Gregor Schürer (www.autorenhof) aus Bad Neuenahr statt, der schon zahlreiche Schreibwerkstätten in verschiedenen Schulen im Kreis Ahrweiler angeboten und geleitet hat. Eigene Geschichten zu schreiben, ist vielleicht ja noch viel cooler, als nur Geschichten von anderen zu lesen. Die Teilnehmer lernen, worauf es beim Schreiben ankommt, und dann geht es auch schon los. Der eine hat gleich eine tolle Idee, die andere muss erst noch checken, wie man ein Thema findet. Das können klassische Märchen sein oder eine Fantasy-Story und auch eine ganz andere Geschichte, die einem einfällt. Zwischendurch wird geschaut, wie man den geschriebenen Text noch besser machen kann. Und am Ende hat jede und jeder eine klasse Geschichte geschrieben, versprochen. Geschrieben wird übrigens mit der Hand. Bitte einen Stift mitbringen, mit dem man gerne schreibt sowie Buntstifte, um den Text zu bemalen, zu bebildern und zu verschönern.

Musik-Workshop

In der vierten Ferienwoche, Dienstag, 23. Juli bis Freitag, 26. Juli jeweils von 15 bis 18 Uhr, können sich alle Interessierten zwischen sieben und zwölf Jahren zu einem Musik-Workshop in der Brohltal-Musikschule von Torsten Heidekind, Rodderweg 13 in Niederdürenbach, anmelden. Keyboard, Bass, Gitarre, Schlagzeug/Cajon, Okulele, Gesang: Mit Anleitung und prof. Hinführung lernen die Teilnehmer, ihr Instrument zu beherrschen. Am Ende des Workshops wird die Band etwas gemeinsam spielen können. Wer ein eigenes Instrument hat, kann es gerne mitbringen. Am Freitag sind die Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde und alle anderen Interessierten um 17:30 Uhr eingeladen, sich das Resultat anzuhören, vorausgesetzt die Teilnehmer möchten eine solche Präsentation.

Tanz-Werkstatt

Eine Tanz-Werkstatt "So ein Zirkus" wird von Montag, 29. Juli bis Freitag, 2. August, 11 bis 13 Uhr im Tanz-Studio Prima D., Brohltalstraße 65 in Niederzissen für Kinder zwischen acht und dreizehn Jahren angeboten. „Tanzen verleiht Kraft und Selbstbewusstsein. Wer tanzt, ist oft besser in der Schule und ausgeglichener im Alltag. Tanzen drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist!“ Bitte Sportkleidung, Sportsocken (anstatt Turnschuhe), Handtuch und Wasser mitbringen.

Vater-Kind-Zeltlager

Am Ende der Ferien können Väter mit ihren Kindern in der Grillhütte in Wehr am Vater-Kind-Zeltlager teilnehmen. Es werden zwei Termine angeboten: Gruppe eins mit Uwe vom 7. bis 9. August und Gruppe zwei mit Christian vom 9. bis 11. August. Ein vielfältiges Programm, Abenteuer, Lagerfeuer, eine Nachtwanderung mit unheimlichen Geräuschen im nächtlichen Wald und viele neue Erfahrungen warten auf die Kinder und ihre Väter. Anreise jeweils ab ca. 14 Uhr, Ende des Zeltlagers nach Absprache. Die Gruppengröße ist auf maximal zwölf Väter mit ihren Kindern (ca. fünf bis zwölf Jahre) begrenzt. Zelte und Schlafsäcke sind bitte mitzubringen. Toiletten und fließendes Wasser sind vor Ort. Ansprechpartner für Fragen zum Zeltlager ist Christian Rau, Tel. (0 26 36) 80 01 85. Anmeldungen bitte per Email an vaterkindzelten@t-online.de. Bei Bedarf gibt es bei Ane Masen im Rathaus einen Rüstbrief und eine Anfahrtsbeschreibung.

Unkostenbeitrag per Banküberweisung

Für alle Programme wird jeweils ein Unkostenbeitrag erhoben, der per Banküberweisung vorab zu begleichen ist. Bankverbindung der VG Brohltal: Kreissparkasse Ahrweiler, IBAN: DE 29 5775 1310 0000 8508 00, BIC: MALADE51AHR, Anmeldung per Anmeldevordruck.

Pressemitteilung der VGV Brohltal

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Daueranzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Metternich. Der Metternicher Ortsring hat erneut eine Initiative zur Verschönerung des Ortsbildes gestartet. In einer gemeinschaftlichen Aktion wurden zahlreiche Blumenzwiebeln auf der Grünfläche an der Ecke Trifter Weg/Pfaffengasse gepflanzt. Ziel ist es, im kommenden Frühjahr ein farbenprächtiges Blumenmeer zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LandFrauen Mayen Koblenz

Asia Nudeln-Let‘s wok together!

Mayen. Am 29. Oktober 2025 findet von 18 Uhr bis etwa 21 Uhr ein Kochkurs in der Küche im Untergeschoss der Katholischen Familienbildungsstätte in der Bäckerstraße 12, 56727 Mayen, statt.

Weiterlesen

Cochemer Karnevals Gesellschaft 1848 e.V.

Erster Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer

Cochem. Die Cochemer Karnevalsgesellschaft 1848 e.V. veranstaltet am 2. November 2025 einen Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer. Dieser findet ab 11:11 Uhr statt und dauert etwa bis 16 Uhr im Festzelt auf dem Endertplatz.

Weiterlesen

kfd St. Cyriakus

Wallfahrt nach St. Jost

Mendig. Wie seit vielen Jahrzehnten fand im Oktober die traditionelle Wallfahrt nach St. Jost statt. Wie aus den Unterlagen zu ersehen ist, wurde bereits im Jahre 1975 zur Pilgerstätte des Hl. Jodokus gegangen, um seine Anliegen vor zu bringen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe