Allgemeine Berichte | 09.07.2019

Tafelmitarbeiter aus Ahrweiler und Sinzig feierten in der Grillhütte von Bad Bodendorf

Sommerfest bei Kaiserwetter

Tafelmitarbeiter aus Ahrweiler und Sinzig feierten ihr Sommerfest. Foto: E.T. Müller

Sinzig-Bad Bodendorf. Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der „Tafel Ahrweiler“ ihr Sommerfest in der Grillhütte von Bad Bodendorf, bestens vorbereitet von der ehrenamtlichen Organisationsgruppe „Sommerfest“. Wie schnell doch die Jahre seit der Gründung der „Tafel Ahrweiler“ im März 2006 vergangen sind, stellte Caritas-Geschäftsführer Richard Stahl fest. Dabei ist die Tafelidee, Lebensmittel zu verteilen statt zu entsorgen, so aktuell wie am ersten Tag. Und Richard Stahl dankte den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich in den Jahren auch immer wieder auf neue Gegebenheiten und Anforderungen eingestellt und die Tafelidee umgesetzt haben.

Die ökumenische „Tafel Ahrweiler“ - eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., evangelischer Kirchengemeinde Bad Neuenahr, Dekanat Ahr-Eifel und Diakonischem Werk - hat in ihren Reihen einige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für ihre langjährige Arbeit von Richard Stahl und Pfarrer Friedemann Bach von der evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr geehrt wurden.

Ihr zehntes Jubiläum feierten Annelie Eckes, Iris Fantini, Dorothea Jammes, Gudrun Schimansky, Jutta Villmow, Hermann-Josef Balas und Rainer Gersdorf. Einen runden Geburtstag feierten seit dem letzten Sommerfest Helga Külshammer und Irmgard Schumacher.

Und Ruth und Heinz Kill sowie Jürgen Laupsien, die sich aus privaten Gründen vom Ehrenamt verabschiedeten, dankte Richard Stahl herzlich für ihren langjährigen Einsatz bei der Tafel.

Adelheid Buchholz und Enzo Fantini und allen verstorbenen Tafel-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern gedachte Dekanatsreferentin Andrea Kien-Groß vom Dekanat Ahr-Eifel in einem Gebet.

Beim anschließenden leckeren Essen kamen die Teams aus Ahrweiler und Sinzig miteinander ins Gespräch und genossen den herrlichen Sommerabend.

Die „Tafel Ahrweiler“ charakterisiert das gute Miteinander von Ehrenamt und Hauptamt sowie von evangelischer und katholischer Kirche. Eine freundschaftliche Atmosphäre, die bei der Feier in Bad Bodendorf spürbar war.

Wer bei der „Tafel Ahrweiler“ aktiv werden will, kann sich bei der Caritas Ahrweiler unter Tel. (0 26 41) 75 98 60 melden. Momentan werden für die Ahrschiene Fahrer mit privatem PKW gesucht - und Sortierer für die Sortiergruppe in Ahrweiler am Mittwoch am frühen Abend.

Pressemitteilung

Caritasverband Ahrweiler

Tafelmitarbeiter aus Ahrweiler und Sinzig feierten ihr Sommerfest. Foto: E.T. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#