Allgemeine Berichte | 11.08.2025

Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Sommertour 2025: „Es muss sich etwas ändern“

Es gibt also noch viel zu tun ... und es muss sich etwas ändern. So das Fazit der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ nach der Sommertour 2025. Foto: Hermann Schäfer

Koblenz. Jedes Jahr im Sommer begibt sich die Steuerungsgruppe der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ auf eine Tour durch Koblenz. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt im Bereich der Innenstadt: Zentralplatz, Altlöhrtor, Löhrstraße und Löhrrondell standen dabei im Focus.

Bei Start auf dem Zentralplatz freuten sich alle zunächst darüber, dass die kleinen Wasserfontänen viele Kinder begeistern konnten. Trotz Klimapavillion und neuen begrünten Sitzmöbeln bietet der Platz aber zu wenig an Attraktivität. Da er zudem aufgrund der Vergaberichtlinien nicht in das Konzept „Lebendige Innenstadt“ aufgenommen werden konnte, erschwert die Finanzierung eine Neugestaltung.

Trotzdem könnte nach Absicht der Bürgerinitiative hier mittels Hochbeeten und begrünten Überspannungen mit geringem Aufwand viel erreicht werden. Ein Projekt, dem sich die BI in den nächsten Monaten annehmen wird.

Rund um das Altlöhrtor wurden Bausünden und Verwahrlosung offenkundig. Die riesige Entlüftungsanlage am mittelalterlichen Turm, der traurige und verdreckte Zustand des Durchgangs am Kaufhof zur Löhrstraße und vieles mehr fielen ins Auge.

Die Löhrstraße selbst: in die Jahre gekommen und ohne Grün weit und breit ist sie mittlerweile an Austauschbarkeit und fehlender Attraktivität kaum noch zu überbieten. Zudem nimmt die verbotene, aber fast nie kontrollierte, Nutzung durch Fahrrad- und Rollerfahrer immer mehr zu.

Das Löhrrondell und der Vorplatz der Herz-Jesu-Kirche zeigen dann auch weitere Strukturen einer Parallelgesellschaft auf. Ein Konzept für den Umgang mit Menschen ohne Wohnsitz und deren Bedürfnissen (innenstadtnahe Aufenthaltsmöglichkeiten und sanitäre Anlagen) wäre dringend erforderlich. Dass es im Innenstadtbereich zudem an Toiletten auch für Gäste und Besucher mangelt ist schon hinlänglich angesprochen, aber hier besonders auffallend.

Zum Abschluss des Rundganges wurde noch die Frage nach einer Aufwertung des Busbahnhofes am LöhrCenter aufgeworfen. Auch hier ist die Zeit seit der Erbauung stehen geblieben und das Thema Sauberkeit kein Aushängeschild für diesen Verkehrsknotenpunkt.

Es gibt also noch viel zu tun ... und es muss sich etwas ändern. So das Fazit der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ nach der Sommertour 2025.

Pressemitteilung der

Bürgerinitiative

„Unsere Altstadt“

Es gibt also noch viel zu tun ... und es muss sich etwas ändern. So das Fazit der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ nach der Sommertour 2025. Foto: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler