Allgemeine Berichte | 27.07.2018

Eifelverein Sinzig

Sommerwanderung an der Ahreifel

Bei der Wanderung konnten die Wanderer viele neue Eindrücke sammeln. Privat

Sinzig. Der Eifelverein Sinzig unternahm kürzlich eine von Heike Ehlenbeck geführte Tour von Kreuzberg nach Lind in die Ahreifel. Die Gruppe traf sich bei strahlendem Sommerwetter am Bahnhof Bad Bodendorf und bildete Fahrgemeinschaften nach Kreuzberg. Ein steiles, anstrengendes Teilstück des Ahrsteigs führte, meist auf angenehm schattigen Pfaden, in den kleinen Höhenort Lind (488 Meter). Oben angekommen besichtigten die 14 Wanderer die 2006 erbaute sehenswerte Krippenkapelle und erfreuten sich an der wunderbaren Aussicht tief ins Kesselinger Tal, auf die Nürburg und den Aremberg. Vorbei am Friedhof und der Dorfkirche „St. Notburgis“ war das Hochkreuz am Ortsausgang das nächste Ziel.

Hier gönnte sich die Gruppe unter schattigen Bäumen eine ausgedehnte Mittagsrast. Ein gut begehbarer Serpentinenweg durch einen schönen Buchenwald brachte die frisch gestärkten Wanderer hinunter ins Tal nach Ahrbrück. Über einen Fußweg erreichten die Wanderer die oberhalb der Ahr an der Biebelsley gelegene, barocke Wallfahrtskapelle Pützfeld. Diese wurde 1681 erbaut und ist seit dem 18. Jahrhundert das Ziel vieler Pilger besonders in den Marienmonaten Mai und September. Hier verweilten die Wanderer ein wenig, bevor sie der Weg zurück nach Kreuzberg führte.

Bei der Einkehr ließ die Gruppe sich den vom Wirt eigens für die Gruppe gebackenen Erdbeerkuchen bestens schmecken, bevor alle in guter Stimmung den Heimweg antraten.

Bei der Wanderung konnten die Wanderer viele neue Eindrücke sammeln. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Audi Kampagne
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Lukasmarkt
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Handwerkerhaus
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige
Titelanzeige