Allgemeine Berichte | 04.06.2025

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Sommerzeit ist Sanierungszeit - Wärmedämmung rechtzeitig vor dem nächsten Winter planen und ausführen

Cochem. Die warme Sonne lässt die kalte Jahreszeit schnell vergessen. Aber der nächste Winter kommt bestimmt und bringt vor allem bei älteren Gebäuden hohe Heizkosten mit sich. Wer im nächsten Winter Heizkosten sparen will, sollte sich also jetzt Gedanken über mögliche Wärmedämmmaßnahmen am Gebäude machen. Dann bleibt genügend Zeit für Planung und Ausführung. Zudem sind manche Maßnahmen nur bei sommerlichen Temperaturen sinnvoll, zum Beispiel der Fenstertausch.

Bei der Auswahl, welche Wärmedämmmaßnahmen die richtigen sind, unterstützt die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit einer kostenlosen Beratungsaktion speziell zur Fassadendämmung. Wer schon über eine Dämmung der Außenwand nachdenkt, kann sich dabei von der Verbraucherzentrale berechnen lassen, welche Einspareffekte bei Energieverbrauch und Heizkosten möglich sind und ab welcher Dämmstärke eine staatliche Förderung beantragt werden kann. Zur kostenfreien Teilnahme nutzen rheinland-pfälzische Haushalte einfach unseren Erfassungsbogen, der unter https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/fassadendaemmung-rlp heruntergeladen werden kann.

Gezeigt wird auch, welchen Einfluss die Außenwanddämmung auf die Behaglichkeit und das Schimmelrisiko im Wohnraum hat und wie viel Klimaschutz durch eine Fassadendämmung möglich wäre. Teilnehmende erhalten per E-Mail eine 4-seitige Auswertung zu den möglichen Einsparungen und Vorteilen beim eigenen Gebäude. Zudem erläutern die Energieexpert:innen die Ergebnisse näher bei einer anschließenden kostenfreien Telefonberatung. Zur Frage, welche weiteren Wärmedämmmaßnahmen sinnvoll sind, zum Beispiel der Fenstertausch, die Dämmung im Dachgeschoss oder der Kellerdecke, beraten die unabhängigen Energieberater:innen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen und kostenlosen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.

Der Energieberater Hubertus Müller hat am Dienstag, dem 24. Juni, von 13 bis 16.45 Uhr Sprechstunde in Cochem in der Nebenstelle der Kreisverwaltung (Gebäude der Sparkasse 4. Stock) Brückenstraße 2, Nebeneingang Ravenèstraße. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.

Anmeldung im Servicecenter unter Tel. 115 (ohne Vorwahl).

Energietelefon der Verbraucherzentrale: Tel. 0800 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

Pressemitteilung der

Verbraucherzentrale

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heizölanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Weinfest in Remagen
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Nachteulen aufgepasst
Empfohlene Artikel

Cochem. Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den Fußboden ab. Das ist noch bei vielen älteren Häusern der Fall und zeigt sich an erhöhten Heizkosten und Fußkälte im Erdgeschoss.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Region. Neue wissenschaftliche Einschätzung zur strafrechtlichen Aufarbeitung der Ahrtal-Flut Die strafrechtliche Aufarbeitung der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 mit 135 Toten und 766 Verletzten steht weiter in der Kritik, nachdem die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz den Abschluss der Sichtung der Akten im Beschwerdeverfahren mitgeteilt hat. Ein neuer wissenschaftlicher Beitrag von Vertretungsprofessor Dr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Mitarbeiter (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tagespflege Plaidt