Allgemeine Berichte | 16.08.2021

Wolfgang Niedecken und Mike Herting im Schloss Engers - Beeindruckendes Benefiz-Sonderkonzert bei der Villa Musica

Songs sind wie fremde Länder, wo man immer schon mal hinwollte

Professor Alexander Hülshoff (li.) ergänzte kurzfristig das Duo, sehr zur Freude der Zuhörer. Foto: CF

Professor Alexander Hülshoff (li.) ergänzte kurzfristig das Duo, sehr zur Freude der Zuhörer. Foto: CF

Neuwied-Engers. Mehr als 500 Zuschauer hatte das Benefizkonzert, das Wolfgang Niedecken, der Welt bekannt als Frontmann von „Bap“, zusammen mit Mike Herting am elektronischen Klavier speziell und extra zugunsten der Flutopferhilfe gab. Bewaffnet mit Gitarre und Mundharmonika betrat er die Bühne: „Als ich die Bilder der Katastrophe sah, sagte ich mir: Da muss man was tun.“ Und das tat er dann auch.

Kein Geringerer als der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz hatte zuvor die Besucher und die Künstler begrüßt mit den Worten: „Danke, dass Sie Flagge zeigen, dass Sie helfen wollen. Wolfgang Niedecken engagiert sich beispielhaft immer da, wo Hilfe gebraucht wird“, lobte er den Künstler. Dessen komplettes Team der Lesereise, das zurzeit durch Deutschland tourt, hatte sich bereit erklärt, unentgeltlich dieses zusätzliche Konzert zu bestreiten. Kultursommer Rheinland-Pfalz und Villa Musica hatten Bühne, Location und Technik „geliefert“, so dass der komplette Erlös plus namhafter Spenden (zusätzlich viermal 1.000 Euro) in die Flutopferhilfe Deutschland fließen würden, so Roger Lewentz. „Und für weitere Spenden stehen Spendenboxen bereit.“

Die Außenanlage des Engerser Schlosses bot die würdige Kulisse für Niedeckens „Lesereise“, eine Fahrt zu den Lebensstationen des Ausnahmemusikers Bob Dylan, die zu denen Wolfgang Niedeckens passten und sich zum Teil auch überschnitten. Kapitel für Kapitel wurde mit der passenden Musik versehen und zu einem unvergesslichen Abend zusammengefügt. Dabei kamen auch „kölsche“ Variationen der Dylan-Songs zum Tragen, etwa, wenn er von der Sintflut spricht: „Noah, bau e Floß, am Fridach fäng et an ze räne“. Das Programm sei nicht einfach, betonte der Künstler, gerade im Hinblick auf die Katastrophe an der Ahr. „Ich komme aus Köln, meine Eltern aus Unkel, das ist nicht so weit weg.“ Und: „Die Katastrophen werden zunehmen, wir brauchen dringend einen Paradigmenwechsel“, wird er kurz politisch.

Niedecken erzählt über seine USA-Reise zu markanten Stationen seines großen Vorbildes, über die er im vergangenen Jahr ein Buch geschrieben hat. Stationen dieser Reise wechseln sich ab mit Geschichten aus seinem eigenen Werdegang. Wie sie in jungen Jahren Freunde fanden, die sich, mittellos an Silvester 1979 in New York gegenseitig Hilfe und Gastfreundschaft boten. Wie Bob Dylan Schuld war, dass Wolfgang Niedecken Musiker wurde, obwohl er mit dessen Musik im ersten Moment „nix anfangen“ konnte, wie er die 93-jährige Frau Hermanns im Geburtstagsständchen besingt, das erst viel später Eingang in seine Produktion fand. Der Zuhörer muss manchmal ein wenig in der Zeit springen, wenn Niedecken über die pubertierenden jungen Kerle berichtet, die bei den begehrten Damen gleichen Alters abblitzen, weil sie „noch keinen Führerschein“ haben und in einem katholischen Internat in Rheinbach wohnen. Abitur, Zivildienst, Kunststudium, und schon ist man wieder auf der Reise und beim Dreh vor dem Lincoln Memorial, um den Satz „I have a dream“ sichtbar zu machen. Und schließlich bis zu dem Augenblick, da er in New Orleans mit der Fähre zur dortigen „schäl Sick“ wechseln musste und dafür den ersten Rentnerrabatt seines Lebens erhielt.

Mittendrin gab Professor Alexander Hülshoff, künstlerischer Direktor der Villa Musica Engers, mit seinem Cello sein Debüt im Trio mit Wolfgang Niedecken und Mike Herting. Das habe sich so bei den Proben ergeben, man wolle dies dem Publikum nicht vorenthalten. Gut getan, sehr beeindruckend.

Und so wundert es nicht, dass es am Ende standing ovations für die Künstler gab, als Wolfgang Niedecken nach fast drei Stunden das Ende der Vorstellung „einläutete“, nicht ohne die Story vom Taschendiebstahl an der Westküste zum besten gegeben zu haben. Oder die von der Begegnung mit Dylan in der Saarlandhalle in Saarbrücken. Zum Ende konnte niemand mehr die Füße ruhig halten vor guter Musik und Rhythmus, die Zeit war im Fluge vergangen.

Dass Niedecken ein Profi ist, merkt man auch, wenn zwischendurch die Rede auf den 1. FC Köln kommt: Zwischenruf: „Wir haben gewonnen“. Niedeckens Seitenhieb auf seinen Lieblingsverein: „Wer hat die Tore geschossen? Der Torwart?“ Aber ein glückliches Gesicht sprach dann Bände.

Wer jetzt Lust bekommen hat: Am 12. September findet ein weiteres Konzert in Altenkirchen statt. Hier gibt es noch Restkarten. https://www.kultur-felsenkeller.de/de/s156-programm-so-1202021---wolfgang-niedecken-liest-u-s.html

Bilderauktion zum Thema

Sebastian Krüger, Maler und langjähriger Freund Wolfgang Niedeckens hatte, als er vom Benefizkonzert erfuhr, spontan drei Bilder von Bob Dylan als Exclusivdrucke für eine einmalige Auktion zur Verfügung gestellt. Diese wurden am Nachmittag vor dem Konzert als Zugabe von beiden Künstlern signiert und werden nun zugunsten der Fluthilfe versteigert. Das Mindestgebot pro Bild beträgt 250 Euro. Die Gebote können per E-Mail an die BLICK aktuell-Redakteurin Marianne Hedwig unter m.hedwig@kruppverlag.de abgegeben werden. Einsendeschluss ist der 25. August. Das höchste Gebot erhält jeweils den Zuschlag.

Professor Alexander Hülshoff (li.) ergänzte kurzfristig das Duo, sehr zur Freude der Zuhörer. Foto: CF

Professor Alexander Hülshoff (li.) ergänzte kurzfristig das Duo, sehr zur Freude der Zuhörer. Foto: CF

Innenminisrter Roger Lewentz begrüßte Künstler und Gäste.Foto: HE

Innenminisrter Roger Lewentz begrüßte Künstler und Gäste. Foto: HE

Wolfgang Niedecken und Sebastian Krüger signieren die Bilder.Foto: Andrea Faustmann

Wolfgang Niedecken und Sebastian Krüger signieren die Bilder. Foto: Andrea Faustmann

Songs sind wie fremde Länder, wo man immer schon mal hinwollte
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herbstliche Klänge: Kita Arche Noah verzaubert Seniorenkaffee

Kleine Künstler begeistern Senioren in Plaidt

Plaidt. Die Kinder der Kita Arche Noah aus Plaidt freuten sich über die Einladung des Ortsbürgermeisters Peter Wilkes, am Seniorenkaffee in der Hummerichhalle teilzunehmen und dort aufzutreten. Der Auftritt war für den 12. Oktober 2025 geplant. Die Erzieherinnen der Kita entwickelten ein kleines Programm, das sie zwei Wochen lang mit den Kindern einstudierten. Zu den Darbietungen gehörte ein speziell...

Weiterlesen

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neuer Katalog
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"