Allgemeine Berichte | 10.02.2025

Photovoltaikanlage im Schwimmbad in Mayen erfolgreich installiert

Sonnenenergie für das Nettebad

(v.l.) Rolf Schäfer, Geschäftsführer STW, Oberbürgermeister Dirk Meid, Cordula Simmons, Else Schütz Stiftung, Johann Christian Meier, Geschäftsführer Else Schütz Stiftung, Christina Luxemburger, Bereichsleitung Nettebad, Samar Spormann, Prokuristin STW, Bernhard Mauel, Geschäftsführer STW.  Foto: Denis Kalenborn

Mayen. Die Else Schütz Stiftung, die Stadt Mayen und die Stadtwerke Mayen haben einen wichtigen Meilenstein im Bereich nachhaltiger Energienutzung erreicht. Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins im Nettebad konnte die 2024 installierte Photovoltaikanlage vorgestellt werden. Diese wurde durch eine zweckgebundene Spende der Else Schütz Stiftung aus Montabaur in Höhe von 18.000 Euro ermöglicht.

Die Anlage wurde vom hauseigenen Techniker der Stadtwerke Mayen geplant und installiert.

Die beiden Vertreter der Else Schütz Stiftung, Cordula Simmons und Johann Christian Meier, zeigten sich erfreut über die reibungslose Umsetzung des Projekts und die positiven Auswirkungen auf die Energiebilanz des Nettebads. „Es ist uns eine Freude, einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung des Nettebades zu leisten“, betonte Cordula Simmons bei der Besichtigung. Johann Christian Meiner fügte hinzu: „Die Photovoltaikanlage ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt zur Senkung der hohen Stromkosten des für die Region so bedeutenden Schwimmbades.“

Die Stadtwerke und die Stadt Mayen sehen das Projekt als einen wichtigen Bestandteil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Die neue Photovoltaikanlage wird künftig einen bedeutenden Teil des Strombedarfs des Nettebads decken und damit zu einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes sowie der Betriebskosten beitragen.

Pressemitteilung

Stadt Mayen

(v.l.) Rolf Schäfer, Geschäftsführer STW, Oberbürgermeister Dirk Meid, Cordula Simmons, Else Schütz Stiftung, Johann Christian Meier, Geschäftsführer Else Schütz Stiftung, Christina Luxemburger, Bereichsleitung Nettebad, Samar Spormann, Prokuristin STW, Bernhard Mauel, Geschäftsführer STW. Foto: Denis Kalenborn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Maria Laach. Am Mittwoch, den 05.11.2025 ist der Journalist und Bestseller-Autor Tobias Haberl Gast im Laacher Forum und stellt seinen Bestseller „Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) im Klosterforum Maria Laach.

Weiterlesen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler