Allgemeine Berichte | 22.04.2025

Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Sonnensegel am Wasserspielplatz gefordert

Die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ am Wasserspielplatz. Foto: Hermann Schäfer

Koblenz. In einigen Wochen soll der beliebte Wasserspielplatz am Deutschen Eck wieder seinen Betrieb aufnehmen. Dies nahm die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ zum Anlass darum zu bitten die Möglichkeiten der Beschattung zu überprüfen. „Gerade in Zeiten zunehmender Erwähnung und aktuell vor dem Hintergrund der Gefahreneinschätzung zu Hautveränderungen bei Kleinkindern eine wichtige Attraktivitätssteigerung“, so die Bürgerinitiative zu ihrer Aktion symbolisch ein Sonnensegel zu setzen. Der Wasserspielplatz ist eine der größten Attraktionen in der Altstadt und sollte dem auch gerecht werden, unterstrichen die Altstädter.

Zudem, so Claus Mölich vom Vorstand der BI, müsste auch über eine „Aufrüstung“ der Spielgeräte auf der Spielfläche an der Kastorstrasse nachgedacht werden. Wer junge Familien hier haben möchte, muss auch etwas dafür tun. So stellt sich die Frage, ob auch das kleine Wasserspiel auf diesem wunderbar beschatteten Kastorgelände Ertüchtigung erfährt. Gerade dieses ist ein Highlight für die Kleinsten, das auf keinem Fall einem Spardiktat zum Opfer fallen darf.

Und, so Jürgen Potratz von der Steuerungsgruppe der Bürgerinitiative, auch an ältere Kinder und Jugendliche sollte gedacht werden. Die BI hatte schon einmal angeregt am Deutschen Eck auch eine kleine Klettereinheit anzubieten und vielleicht sogar Teile der Grünfläche als Bolzplatz auszuweisen. Dieser autofreie Bereich wäre für derartige Angebote prädistiniert.

Pressemitteilung der

Bürgerinitiative

„Unsere Altstadt“

Die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ am Wasserspielplatz. Foto: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Schulze Klima -Image
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler