Allgemeine Berichte | 22.04.2025

Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Sonnensegel am Wasserspielplatz gefordert

Die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ am Wasserspielplatz. Foto: Hermann Schäfer

Koblenz. In einigen Wochen soll der beliebte Wasserspielplatz am Deutschen Eck wieder seinen Betrieb aufnehmen. Dies nahm die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ zum Anlass darum zu bitten die Möglichkeiten der Beschattung zu überprüfen. „Gerade in Zeiten zunehmender Erwähnung und aktuell vor dem Hintergrund der Gefahreneinschätzung zu Hautveränderungen bei Kleinkindern eine wichtige Attraktivitätssteigerung“, so die Bürgerinitiative zu ihrer Aktion symbolisch ein Sonnensegel zu setzen. Der Wasserspielplatz ist eine der größten Attraktionen in der Altstadt und sollte dem auch gerecht werden, unterstrichen die Altstädter.

Zudem, so Claus Mölich vom Vorstand der BI, müsste auch über eine „Aufrüstung“ der Spielgeräte auf der Spielfläche an der Kastorstrasse nachgedacht werden. Wer junge Familien hier haben möchte, muss auch etwas dafür tun. So stellt sich die Frage, ob auch das kleine Wasserspiel auf diesem wunderbar beschatteten Kastorgelände Ertüchtigung erfährt. Gerade dieses ist ein Highlight für die Kleinsten, das auf keinem Fall einem Spardiktat zum Opfer fallen darf.

Und, so Jürgen Potratz von der Steuerungsgruppe der Bürgerinitiative, auch an ältere Kinder und Jugendliche sollte gedacht werden. Die BI hatte schon einmal angeregt am Deutschen Eck auch eine kleine Klettereinheit anzubieten und vielleicht sogar Teile der Grünfläche als Bolzplatz auszuweisen. Dieser autofreie Bereich wäre für derartige Angebote prädistiniert.

Pressemitteilung der

Bürgerinitiative

„Unsere Altstadt“

Die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ am Wasserspielplatz. Foto: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November