Allgemeine Berichte | 05.02.2025

Mesenicher Karnevalsverein

Sonniger Start in die neue Session

50 Mitglieder und Unterstützer des MKV trafen sich zur traditionellen Sessionseröffnung in Form einer Wanderung mit Verabschiedung des amtierenden Kinderprinzenpaares. Fotos: Eva Klaus

Mesenich. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich vor kurzem über 50 Mitglieder und Unterstützer des MKV (Mesenicher Karnevalsverein) zur traditionellen Sessionseröffnung in Form einer Wanderung mit Verabschiedung des amtierenden Kinderprinzenpaares. Nach dem Start vor der Goldgrübchenhalle um 12.12 Uhr kämpften sich die Karnevalisten zunächst den Berg hinauf zu dem mittlerweile weithin bekannten großen Steinkopf. Als Mesenicher ist der Kopf natürlich auch ein Karnevalsfreund, daher hat er sich seine weithin sichtbare Narrenkappe gerne aufsetzen lassen.

Nach diesem ersten Höhepunkt ging es weiter zu Dirks Festplatz, wo bei guter Verköstigung das Kinderprinzenpaar von 2024, Prinzessin Annika und Prinz Martin, aus ihrem Amt verabschiedet wurden. Beide hatten sichtbar viel Freude an ihren Auftritten, die sie mit viel Spaß und Ausstrahlung sehr motiviert meisterten. Nach einem Jahr nahmen sie Abschied von Narrenkappe und Krone, die sie leider nicht an einen Nachfolger übergeben konnten.

In der diesjährigen Session werden die Mesenicher Karnevalisten „nur“ von einem (auf dem Papier) erwachsenen Prinzenpaar regiert: Prinz Fabian I. von Festival und Chemie und Prinzessin Helene I. führt beim Tanzen Regie, freuen sich auf gute Stimmung und viele Besucher bei der Kappensitzung am 22. Februar und dem Umzug am 2. März.

Prinz Fabian I. von Festival und Chemie und Prinzessin Helene I. führt beim Tanzen Regie.

Prinz Fabian I. von Festival und Chemie und Prinzessin Helene I. führt beim Tanzen Regie.

Als Mesenicher ist der Steinkopf natürlich auch ein Karnevalsfreund, daher hat er sich seine weithin sichtbare Narrenkappe gerne aufsetzen lassen.

Als Mesenicher ist der Steinkopf natürlich auch ein Karnevalsfreund, daher hat er sich seine weithin sichtbare Narrenkappe gerne aufsetzen lassen.

50 Mitglieder und Unterstützer des MKV trafen sich zur traditionellen Sessionseröffnung in Form einer Wanderung mit Verabschiedung des amtierenden Kinderprinzenpaares. Fotos: Eva Klaus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
med. Fußpflege
Empfohlene Artikel

Mesenich. Zum 38. Mal hatten am vergangenen Wochenende die örtlichen Winzer zur traditionellen Kellerkirmes ihre Höfe, Probierstuben und natürlich ihre Gewölbekeller geöffnet. Darin fühlte sich an drei Festtagen einmal mehr ein internationales Publikum bestehend aus bekennenden Weinliebhabern wohl und feierte gemeinsam den heimischen Regensaft.

Weiterlesen

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder