Allgemeine Berichte | 02.05.2023

RheinAhrCampus Remagen

Spannende Angebote beim Girls´Day

Das Praktische kam beim Girls´Day am Campus nicht zu kurz. Quelle: Hochschule Koblenz

Remagen. 31 Schülerinnen aus 9 Schulen sind der Einladung des Ada-Lovelace-Projekts gefolgt und besuchten am Girls´Day den RheinAhrCampus Remagen, um in spannenden Workshops und Schnuppervorlesungen die MINT-Studien- und Berufswelt kennen zu lernen, Campusluft zu schnuppern und mit Studentinnen, Professor:innen sowie Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen. Christiana Hoerster machte den Teilnehmerinnen in ihrer Begrüßung Mut, sich ihrer Fähigkeiten bewusst zu werden und abseits der bestehenden Rollenklischees und Stereotypen Berufsfelder und Studiengänge anzuschauen, die junge Frauen eher seltener wählen.

Das Praktische kam beim Girls´Day am Campus nicht zu kurz. Eine Gruppe programmierte eine Bewässerungsanzeige mit Calliope mini und konnte damit überprüfen, ob die Pflanzen genug Feuchtigkeit haben. Johanna, Mentorin im Ada-Lovelace-Projekt war beeindruckt, wie gut die Schülerinnen mit dem Programmieren zurechtkamen. „Sie brauchten nur wenig Hilfestellung. Außerdem waren die Mädchen sehr kreativ und fanden unterschiedliche Lösungsansätze für die gestellten Aufgaben“.

Vesna Prokic, Professorin im Studiengang Medizintechnik und Applied Physics gab den Schülerinnen einen spannenden Einblick in die Medizinphysik und sprach über verschiedene Anwendungen wie zum Beispiel der Strahlentherapie, der Nuklearmedizin und der Computertomographie . Medizinphysiker:innen arbeiten mit Ärzt:innen zusammen, bedienen u.a. medizinischen Geräte, erstellen Pläne und begleiten die Patient:innen auf dem Weg der Heilung. „Mir hat die Schnuppervorlesung in der Medizinphysik besonders gut gefallen, weil ich viel Neues gelernt habe“, sagt Neele, Schülerin vom Peter-Joerres-Gymnasium in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sie hat bereits an mehreren Angeboten des ALP am RheinAhrCampus teilgenommen, genau wie Isabel. „Das Eintauchen in die VR-Welt fand ich besonders beeindruckend“, so Isabel. Daniel Friemert und das Team des Biomechanik-Labors boten den Schülerinnen Adrenalinkicks beim Testen von Höhenangst und der Begegnung mit virtuellen Spinnen. Weitere Angebote gab es im Bereich der Mathematik. In einer Schnuppervorlesung zeigte Prof. Maik Kschischo, wie man mit künstlicher Intelligenz die Behandlungsqualität und Sicherheit der Patient:innen in Krankenhäusern verbessern kann. Anschließend konnten die Schülerinnen an verschiedenen Stationen Knobelaufgaben und Rätsel lösen und beim Kennenlernen von Glücksspielen herausfinden, dass es dabei oft nicht fair zugeht.

Zum Abschluss des Girls´Days am RheinAhrCampus berichteten die Mentorinnen über ihre Studiengänge, wie sie selbst zu einem MINT-Studium gekommen sind und was sie damit später machen möchten. „Ihr müsst kein Physik-Leistungskurs haben, um ein technisches Studium in Remagen beginnen zu können“, ermutigt Melina, Mentorin im Ada-Lovelace-Projekt, die Schülerinnen. „Ich habe Physik in der Oberstufe abgewählt und studiere nun nach dem erfolgreichen Bachelor-Abschluss in Medizintechnik Applied Physics im Master.“

Das rheinland-pfälzische Ada-Lovelace-Projekt am RheinAhrCampus in Remagen unterstützt seit langem die bundesweite Girls´Day-Initiative, setzt damit ein Zeichen gegen den Einfluss von Geschlechterstereotypen und erweitert das Berufs- und Studienwahlspektrum der Mädchen. Die Studentinnen der Mathematik und Technik sind dort als Mentorinnen engagiert, informieren die Schülerinnen über Studienmöglichkeiten und bieten nicht nur am Girls´Day sondern das ganze Jahr über praxisorientierte Workshops und AGs in den MINT-Fächern an. Das Ada-Lovelace-Projekt wird durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration und das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit sowie dem Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

Pressemitteilung der

Hochschule Koblenz

Das Praktische kam beim Girls´Day am Campus nicht zu kurz. Quelle: Hochschule Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige KW 46
Imageanzeige