
Am 30.01.2025
Allgemeine Berichte„InDaKi-Turnier“ im Jugendtreff Kottenheim
Spannende Spiele und großes Finale
Kottenheim. Kurz vor Weihnachten wurde es mal wieder Zeit für ein „InDaKi-Turnier“, das siebte im Jugendtreff Kottenheim. Und auch diesmal kämpften 16 junge und Junggebliebene mit und ohne Behinderung um den Dart & Kicker-Wanderpokal und jede Menge attraktive Preise. Beim Tischfußball und vor der Dartscheibe waren Geschicklichkeit und Kampfgeist gefragt. In Zweier-Teams, „Jeder gegen Jeden“, traten die Spielerinnen und Spieler gegeneinander an. Der jeweilige Partner wurde nach jeder Runde neu zugelost, was im Turnierverlauf ein Höchstmaß an Ausgeglichenheit zur Folge hatte. Jedes einzelne Spiel blieb bis zum letzten Ball bzw. bis zum letzten Wurf hart umkämpft. Denn es galt in den beiden Disziplinen, Tischfußball und Dartwerfen, Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Die seit Jahren bestehende Kooperation zwischen dem Jugendtreff Kottenheim und „Mobile Inklusive Assistenz“ (MIA) der „St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe“ (SRCAB) lief auch diesmal wieder hervorragend. Beste Unterstützung gab es von den St. Raphael-Mitarbeitern, die als Schiedsrichterin und Schiedsrichter das Turnier begleiteten. Da gab es ein großes Finale und ein spannendes Spiel um den dritten Platz.
Am Ende zeichnete Bürgermeisterin Corinna Berendt die Sieger aus: Den ersten Platz belegte Marcel Becker, der damit seinen Sieg aus dem vergangenen Jahr wiederholte. Den zweiten Platz erreichte Paul Weiß vor Daniel Welling und dem vierten Platz Luisa Igumnov, die damit den Pokal für die beste Teilnehmerin erreichte. Der Fairness-Preis ging dieses Mal an Elfriede Weinand.
„Die Wettkämpfe waren bei diesem Turnier auf besonders hohem Niveau: Knappe Ergebnisse und spannende Begegnungen ließen keinen Zweifel daran, dass der Wettkampfgeist lebendig ist,“ sagte ein Mitarbeiter bei St. Raphael und ergänzte: „Bei aller intensiven Konkurrenz kam der Spaß am gemeinsamen Spiel nie zu kurz – der wahre Geist des Wettkampfs zeigte sich in der Freude an der Begegnung.“ Alle Teilnehmenden sind sich einig: Im Jahr 2025 geht die Reise weiter – voller Elan, Begeisterung und der Hoffnung auf noch mehr spannende Momente.
Kontakt zum Jugendtreff Kottenheim: Sebastian Busch, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., Burgstraße 8, E-Mail: busch-se@caritas-rma.de, Tel. (01 51) 580 520 73.
Pressemitteilung
Caritasverband
Rhein-Mosel-Ahr e.V.