Allgemeine Berichte | 30.01.2025

„InDaKi-Turnier“ im Jugendtreff Kottenheim

Spannende Spiele und großes Finale

Stolz präsentierten die Teilnehmenden des sechsten InDaKi-Turniers ihre Urkunden und Pokale. Foto: Eberhard Thomas Müller

Kottenheim. Kurz vor Weihnachten wurde es mal wieder Zeit für ein „InDaKi-Turnier“, das siebte im Jugendtreff Kottenheim. Und auch diesmal kämpften 16 junge und Junggebliebene mit und ohne Behinderung um den Dart & Kicker-Wanderpokal und jede Menge attraktive Preise. Beim Tischfußball und vor der Dartscheibe waren Geschicklichkeit und Kampfgeist gefragt. In Zweier-Teams, „Jeder gegen Jeden“, traten die Spielerinnen und Spieler gegeneinander an. Der jeweilige Partner wurde nach jeder Runde neu zugelost, was im Turnierverlauf ein Höchstmaß an Ausgeglichenheit zur Folge hatte. Jedes einzelne Spiel blieb bis zum letzten Ball bzw. bis zum letzten Wurf hart umkämpft. Denn es galt in den beiden Disziplinen, Tischfußball und Dartwerfen, Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Die seit Jahren bestehende Kooperation zwischen dem Jugendtreff Kottenheim und „Mobile Inklusive Assistenz“ (MIA) der „St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe“ (SRCAB) lief auch diesmal wieder hervorragend. Beste Unterstützung gab es von den St. Raphael-Mitarbeitern, die als Schiedsrichterin und Schiedsrichter das Turnier begleiteten. Da gab es ein großes Finale und ein spannendes Spiel um den dritten Platz.

Am Ende zeichnete Bürgermeisterin Corinna Berendt die Sieger aus: Den ersten Platz belegte Marcel Becker, der damit seinen Sieg aus dem vergangenen Jahr wiederholte. Den zweiten Platz erreichte Paul Weiß vor Daniel Welling und dem vierten Platz Luisa Igumnov, die damit den Pokal für die beste Teilnehmerin erreichte. Der Fairness-Preis ging dieses Mal an Elfriede Weinand.

„Die Wettkämpfe waren bei diesem Turnier auf besonders hohem Niveau: Knappe Ergebnisse und spannende Begegnungen ließen keinen Zweifel daran, dass der Wettkampfgeist lebendig ist,“ sagte ein Mitarbeiter bei St. Raphael und ergänzte: „Bei aller intensiven Konkurrenz kam der Spaß am gemeinsamen Spiel nie zu kurz – der wahre Geist des Wettkampfs zeigte sich in der Freude an der Begegnung.“ Alle Teilnehmenden sind sich einig: Im Jahr 2025 geht die Reise weiter – voller Elan, Begeisterung und der Hoffnung auf noch mehr spannende Momente.

Kontakt zum Jugendtreff Kottenheim: Sebastian Busch, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., Burgstraße 8, E-Mail: busch-se@caritas-rma.de, Tel. (01 51) 580 520 73.

Pressemitteilung

Caritasverband

Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Stolz präsentierten die Teilnehmenden des sechsten InDaKi-Turniers ihre Urkunden und Pokale. Foto: Eberhard Thomas Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Kottenheim. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, um 15:00 Uhr, veranstaltet die Feuerwehr Kottenheim ihre jährliche Abschlussübung. Dieses Jahr wird die Übung auf dem großen Schulhof abgehalten und um 15 Uhr durch das Signal eines Sirenenalarms eingeläutet.

Weiterlesen

Rieden. BLICK aktuell möchte wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ geben wir den Menschen vor Ort eine Plattform, ihre kleinen Herausforderungen und großen Probleme zu schildern – und berichten darüber!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler