Allgemeine Berichte | 27.07.2018

MGC Bad Bodendorf

Spannung beim 35. internationalen Minigolfturnier

Die Einzelsieger (von links): Kerstin Klein, Yvonne Baltes, Jörg Rainer Kindt, Hendrik Ackermann und Joshua Könen. Privat

Bad Bodendorf. Beim 35. Minigoldturnier vom MGC Bad Bodendorf musste der Verein ein deutlich kleineres Teilnehmerfeld als in den Vorjahren verzeichnen. Diesmal hatten sich nur 39 Spieler, im Gegensatz zu 67 im Vorjahr, gemeldet.

Der Stimmung an den beiden Spieltagen tat dies jedoch keinen Abbruch. Gut gelaunt, auch wegen des herrlichen Wetters, starteten die Spieler pünktlich jeweils um 10 Uhr die anstehenden vier Runden. Vorher begrüßte der 1. Vorsitzende Thomas Stock die Akteure in einer kurzen Ansprache und stellte das Schiedsgericht vor. Gespielt wurde in sieben Einzelkategorien.

Dazu gab es eine Mixed-, eine Paarwertung und eine für 4er-Vereinsmannschaften. Bei allem Ehrgeiz stand jedoch der Spaß an dem Minigolfsport im Vordergrund. Das interessierte Publikum motivierte die Spieler zusätzlich. Am Ende setzten sich dann wieder die Favoriten durch. Bester des Gesamtfeldes war Uwe Seiler aus Bad Godesberg mit hervorragenden 85 Schlag.

Folgende Spieler gewannen in ihren Kategorien: Herren: Hendrik Ackermann, 1. MGC Ludwigshafen, 90 Schlag; Senioren Männlich I: Uwe Seiler, MSC Bad Godesberg, 85 Schlag; Senioren Männlich II: Jörg-Rainer Kindt, MSV Bad Kreuznach, 96 Schlag; Samen: Yvonne Baltes, MSC Bad Godesberg, 146 Schlag; Seniorinnen I: Kerstin Klein, MGC Bad Salzuflen, 101 Schlag; Seniorinnen II: Alwine Inck, MGC „AS“ Witten 1963, 129 Schlag; Schüler männlich: Joshua Könen, MGC Bad Bodendorf, 127 Schlag. In der Mannschaftswertung belegte der MSC Bad Godesberg 1 mit 383 Schlag Platz 1 und sicherte sich somit den Wanderpokal. Die Paarwertung entschieden Manfred Stock, MGC Bad Bodendorf und Uwe Seiler, MSC Bad Godesberg mit 182 Schlag für sich. In der Mixedwertung gewannen Kerstin Klein, MGC Bad Salzuflen und Edi Rankel, Bad Bodendorf mit 197 Schlag. Auch für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt. Bei den Chefköchen Manfred Stock und Oliver Frings wurden reichlich leckere Speisen vom Grill geordert. Für Erfrischungen sorgten Detlef Klein und Edi Rankel mit einer reichlichen Auswahl an Getränken. Der Verein hofft, alle Teilnehmer im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Weitere Ergebnisse und Bilder gibt es unter www.minigolf-club-bb.de.

Pressemitteilung des

MGC Bad Bodendorf

Die Mannschaftssieger.

Die Mannschaftssieger.

Die Einzelsieger (von links): Kerstin Klein, Yvonne Baltes, Jörg Rainer Kindt, Hendrik Ackermann und Joshua Könen. Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Kasbachtal. In diesem Jahr nahm der Sportclub-Kasbachtal zum zweiten Mal am bundesweiten Tag des Kinderturnens teil. Am 16. November verwandelte sich das Bürgerhaus Kasbach in eine bunte Bewegungswelt, in der Kinder auf eine tierische Weltreise gehen konnten.

Weiterlesen

Altenahr. Die Ahrtalschule stellt die Weichen für die Zukunft: Wie viele Schulen in Deutschland denkt auch die Ahrtalschule Unterricht neu, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler besser gerecht zu werden und ihnen neben Fachwissen wichtige übergeordnete Kompetenzen zu vermitteln. Der Startschuss für diesen Prozess fiel bereits im Schuljahr 2022/23 mit einer schulinternen Fortbildung, bei...

Weiterlesen

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erstes Mädchendreigestirn setzt Meilenstein im Rheinbacher Karneval

Krone, Kamelle, Emotionen

Rheinbach. Ein historischer Moment für die Rheinbacher Karnevalsgeschichte: Kürzlich proklamierten die Stadtsoldaten 1905 Rheinbach e.V. feierlich das erste Mädchendreigestirn der Vereinsgeschichte.

Weiterlesen

DIE LINKE setzt klare Zeichen für Bildung, Mobilität und Teilhabe

„Wiederaufbau gerecht gestalten“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK