Allgemeine Berichte | 12.11.2024

Unterstützung für den Kinder- und Jugendbuchbereich der Bücherbrücke Meckenheim

Spende statt Geschenke

Der Spender Manfred Weizbauer, Büchereileiterin Franzis Steinhauer, der erste Vorsitzende der LeseZeichen, Christian Dürig sowie der erste Beigeordnete der Stadt Meckenheim, Hans Dieter Wirtz.  Foto: privat

Meckenheim. Manfred Weizbauer, Mitglied des Lions-Clubs Bonn-Rhenobacum, und seine Frau Christine baten die Gäste zu seinem 75. Geburtstag, keine Geschenke mitzubringen, sondern für dessen gemeinnütziges Hilfswerk zu spenden. Durch Aktivitäten des Clubs, wie das Benefiz-Konzert mit dem Bonner Jugendsinfonieorchester am 10. November im Rheinbacher Stadttheater und Spenden seiner Mitglieder kann der Club Hilfen in vielfältiger Art leisten. So unterstütze er bereits im Sommer die Neuorganisation der öffentlichen Bücherei in Meckenheim über den neu gegründeten Förderverein LeseZeichen Meckenheim mit 1.000 Euro.

Dem Ehepaar Weizbauer liegt dabei „die Förderung von Kindern und Jugendlichen durch pädagogische und soziale Projekte besonders am Herzen“. Aus dem Erlös von Weizbauers Geburtstag konnte der Schatzmeister des Hilfswerks des Lions-Clubs, Jürgen Antwerpen, jetzt weitere 1.300 Euro für die Anschaffung von aktuellen und interessanten Medien für diese Zielgruppe überreichen. Eine Besichtigung der Bücherbrücke Meckenheim und ein Gespräch mit deren Leiterin Franzis Steinhauer über die derzeitige Entwicklung und weiteren Pläne überzeugte das Ehepaar Weizbauer endgültig, dass die Geburtstagsspende an dieser Stelle wirklich sinnvoll eingesetzt ist und Nachahmer finden sollte.

Der Zeitpunkt der Spendenübergabe konnte nicht besser gewählt sein: Die Kinder- und Jugendbibliothek wird gerade gestrichen und mit neuen Wandregalen ausgestattet, in denen Neuanschaffungen unterschiedlicher Medien präsentiert werden. Die Altersgruppe soll davon überzeugt werden, dass die Bücherbrücke für sie ein toller Ort und bei der Vorbereitung auf das Leben sehr hilfreich ist.

Christian Dürig, 1. Vorsitzender der LeseZeichen, bedankte sich im Namen des Fördervereins für diesen „außergewöhnlichen Beitrag zur Ausstattung mit neuen Medien. Diese Spende ermöglicht eine weitere Aktualisierung des Medienbestands für Kinder und Jugendliche und macht damit die Bücherei zu einem immer interessanteren Ort für diese Lesergruppe.“

Der erste Beigeordnete der Stadt Meckenheim, Hans Dieter Wirtz, begrüßte dankbar die finanzielle Unterstützung der Bücherei durch die Spende des Ehepaars Weizbauer.

Interessierte finden Informationen zum Lions-Club Bonn-Rhenobacum auf der Homepage:

https://bonn-rhenobacum.lions.de. Die Bücherbrücke, öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter, ist im Internet unter: www.buecherei-meckenheim-alfter.de zu finden. Der Förderverein „LeseZeichen“ ist im Internet unter: https://www.lesezeichen-meckenheim.de zu erreichen.

Anwesende

• Manfred Weizbauer

• Hans Dieter Wirtz –Erster Beigeordneter der Stadt Meckenheim

• Franzis Steinhauer – Leiterin der Öffentlichen Bücherei Meckenheim/Alfter

• Gunda Möller – Mitarbeiterin des Bücherbrücke-Teams in Meckenheim

• Jürgen Antwerpen – Schatzmeister des Hilfswerks des Lions Club Bonn-Rhenobacum

• Joachim Krüger - Lions Club Bonn-Rhenobacum

• Christian Dürig – Erster Vorsitzender des Fördervereins LeseZeichen

• Hans-Heinrich Henkel – Kassenwart des Fördervereins LeseZeichen

• Rolf Engelhardt - Beisitzender des Fördervereins LeseZeichen

• Lisa Menucha - Beisitzende des Fördervereins LeseZeichen

Der Spender Manfred Weizbauer, Büchereileiterin Franzis Steinhauer, der erste Vorsitzende der LeseZeichen, Christian Dürig sowie der erste Beigeordnete der Stadt Meckenheim, Hans Dieter Wirtz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht