Unterstützung für den Kinder- und Jugendbuchbereich der Bücherbrücke Meckenheim
Spende statt Geschenke

Meckenheim. Manfred Weizbauer, Mitglied des Lions-Clubs Bonn-Rhenobacum, und seine Frau Christine baten die Gäste zu seinem 75. Geburtstag, keine Geschenke mitzubringen, sondern für dessen gemeinnütziges Hilfswerk zu spenden. Durch Aktivitäten des Clubs, wie das Benefiz-Konzert mit dem Bonner Jugendsinfonieorchester am 10. November im Rheinbacher Stadttheater und Spenden seiner Mitglieder kann der Club Hilfen in vielfältiger Art leisten. So unterstütze er bereits im Sommer die Neuorganisation der öffentlichen Bücherei in Meckenheim über den neu gegründeten Förderverein LeseZeichen Meckenheim mit 1.000 Euro.
Dem Ehepaar Weizbauer liegt dabei „die Förderung von Kindern und Jugendlichen durch pädagogische und soziale Projekte besonders am Herzen“. Aus dem Erlös von Weizbauers Geburtstag konnte der Schatzmeister des Hilfswerks des Lions-Clubs, Jürgen Antwerpen, jetzt weitere 1.300 Euro für die Anschaffung von aktuellen und interessanten Medien für diese Zielgruppe überreichen. Eine Besichtigung der Bücherbrücke Meckenheim und ein Gespräch mit deren Leiterin Franzis Steinhauer über die derzeitige Entwicklung und weiteren Pläne überzeugte das Ehepaar Weizbauer endgültig, dass die Geburtstagsspende an dieser Stelle wirklich sinnvoll eingesetzt ist und Nachahmer finden sollte.
Der Zeitpunkt der Spendenübergabe konnte nicht besser gewählt sein: Die Kinder- und Jugendbibliothek wird gerade gestrichen und mit neuen Wandregalen ausgestattet, in denen Neuanschaffungen unterschiedlicher Medien präsentiert werden. Die Altersgruppe soll davon überzeugt werden, dass die Bücherbrücke für sie ein toller Ort und bei der Vorbereitung auf das Leben sehr hilfreich ist.
Christian Dürig, 1. Vorsitzender der LeseZeichen, bedankte sich im Namen des Fördervereins für diesen „außergewöhnlichen Beitrag zur Ausstattung mit neuen Medien. Diese Spende ermöglicht eine weitere Aktualisierung des Medienbestands für Kinder und Jugendliche und macht damit die Bücherei zu einem immer interessanteren Ort für diese Lesergruppe.“
Der erste Beigeordnete der Stadt Meckenheim, Hans Dieter Wirtz, begrüßte dankbar die finanzielle Unterstützung der Bücherei durch die Spende des Ehepaars Weizbauer.
Interessierte finden Informationen zum Lions-Club Bonn-Rhenobacum auf der Homepage:
https://bonn-rhenobacum.lions.de. Die Bücherbrücke, öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter, ist im Internet unter: www.buecherei-meckenheim-alfter.de zu finden. Der Förderverein „LeseZeichen“ ist im Internet unter: https://www.lesezeichen-meckenheim.de zu erreichen.
Anwesende
• Manfred Weizbauer
• Hans Dieter Wirtz –Erster Beigeordneter der Stadt Meckenheim
• Franzis Steinhauer – Leiterin der Öffentlichen Bücherei Meckenheim/Alfter
• Gunda Möller – Mitarbeiterin des Bücherbrücke-Teams in Meckenheim
• Jürgen Antwerpen – Schatzmeister des Hilfswerks des Lions Club Bonn-Rhenobacum
• Joachim Krüger - Lions Club Bonn-Rhenobacum
• Christian Dürig – Erster Vorsitzender des Fördervereins LeseZeichen
• Hans-Heinrich Henkel – Kassenwart des Fördervereins LeseZeichen
• Rolf Engelhardt - Beisitzender des Fördervereins LeseZeichen
• Lisa Menucha - Beisitzende des Fördervereins LeseZeichen