Allgemeine Berichte | 23.05.2025

Ein Vormittag voller Herzlichkeit im Seniorenzentrum St. Peter in Mülheim-Kärlich

Spiel, Gesang und Gemeinschaft: Jung und Alt begegnen sich

Generationen im Einklang: Kita-Kinder besuchen Seniorenheim. Quelle: VG Weißenthurm

Mülheim-Kärlich. Jung trifft Alt – eine Begegnung, wie sie natürlicher kaum sein könnte. Im Seniorenzentrum St. Peter in Mülheim-Kärlich waren 19 angehende Schulkinder der Kita Paukenzwerge, die sogenannten Schuki-Wölfe, zu Gast bei 25 Seniorinnen und Senioren. Nadja Hebert, Leitung des sozialen Dienstes, eröffnete den Besuch mit einer Frage: „Ratet doch mal, wie alt die älteste Bewohnerin unseres Seniorenheims ist.“

Die Antwort eines sechsjährigen Jungen – „Einhundertfünfzig Jahre“ – sorgte für große Heiterkeit unter den Anwesenden. Zwar lag die Schätzung deutlich daneben, doch auch die tatsächlichen 100 Jahre der noch sehr rüstigen Seniorin beeindruckten.

Die Seniorin beteiligte sich aktiv am gemeinsamen Singen des Volksliedes „Alle Vögel sind schon da“. Alle drei Strophen erklangen im Chor mit den Kindern, begleitet von sichtlicher Freude auf beiden Seiten. Zur Begrüßung hatten die Kinder mit ihren Erzieherinnen das Lied „Hallo-Hello-Bon jour-guten Tag“ vorbereitet, das sofort eine herzliche Atmosphäre schuf.

Schnell entstanden durch freundliche Gesten und Worte eine offene Stimmung, die es den Kindern leicht machte, sich mit Spielen wie Memory, Mensch ärgere dich nicht oder Puzzles unter die Senioren zu mischen. Die Begegnung verlief entspannt und unbeschwert – unterstützt durch Kakao und Süßigkeiten, die zur ungezwungenen Atmosphäre beitrugen.

Kleine altersbedingte Einschränkungen wurden selbstverständlich und mit gegenseitiger Rücksichtnahme hingenommen. Beim Spielen begegneten sich Jung und Alt auf Augenhöhe. So erklärten zwei Kinder einer Seniorin geduldig die Regeln des UNO-Kartenspiels, während am Nachbartisch zwei ältere Damen die Spielzüge eines fünfjährigen Jungen lobten.

Der gemeinsame Vormittag verging wie im Flug. Der Abschied fiel allen schwer. Die Freude über das Miteinander war spürbar – bei den Kindern, die ihre Fröhlichkeit mitbrachten, ebenso wie bei den Bewohnern, die diese Lebendigkeit sichtlich genossen. Schnell war klar, dass dies nicht die letzte Begegnung gewesen sein sollte. Eine Gegeneinladung in die Kita der Paukenzwerge folgte prompt. BA

Weitere Themen

Generationen im Einklang: Kita-Kinder besuchen Seniorenheim. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Imageanzeige
Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Kurse November