Die Spielbank in Bad Neuenahr einige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Die Spielbank in Bad Neuenahr einige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Am 19.01.2022

Allgemeine Berichte

Das Bad Neuenahrer Casino hat nach der Flut einen neuen Standort

Spielbank zieht in den Bahnhof

Bad Neuenahr. „Heute kann ich Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, dass wir im Einvernehmen mit dem Innenministerium und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler einen Mietvertrag für einen Interims-Standort für die Spielbank Bad Neuenahr unterzeichnet haben.“ so Michael Seegert, geschäftsführender Gesellschafter der Spielbank Bad Neuenahr GmbH & Co. KG. Für zunächst drei Jahre wird die Spielbank im Bahnhof in der Hauptstraße in Bad Neuenahr ihr neues Zuhause finden und sich ab Sommer dieses Jahres wieder mit Klassischem Spiel und Automatenspiel dem Wettbewerb stellen.

Das historische Gebäude aus dem Jahr 1879 wurde nach dem Erwerb von der Deutschen Bahn durch den neuen Eigentümer komplett entkernt und sämtliche haustechnische Installationen wurden erneuert. Das imposante und denkmalgeschützte Gebäude liegt außerhalb des Überschwemmungsgebietes in zentraler und attraktiver Lage und hat eine hervorragende Anbindung an Bus und Bahn. Die Stadt Bad Neuenahr wird der Spielbank Gäste-Parkplätze zur Verfügung stellen, darüber hinaus bestehen ausreichend Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Die Spielbank beabsichtigt, im Bahnhof mit 2 American Roulette-Tischen, 2 Black Jack-Tischen sowie rund 80 Spielautomaten an den Start zu gehen. Eine Bar im Spielsaal ist vorhanden, derzeit wird noch ein geeigneter Betreiber als Partner gesucht.

Auch wenn wegen der eingeschränkt zur Verfügung stehenden Flächen im Bahnhof Kompromissbereitschaft gefragt ist, sieht die Spielbank den Standort im Bahnhofsgebäude unter den gegebenen Umständen als optimal an.

Dies insbesondere, da zur Zeit niemand weiß, wie sich seit der Schließung im Kurhaus Gästeströme verlagert haben, wie sich der Wegzug zahlreicher älterer Anwohner aus Bad Neuenahr auswirken wird, inwiefern der Tourismus in Bad Neuenahr an alte Attraktivität anknüpfen kann und insbesondere wie sich der veränderte Wettbewerb mit einer neuen Spielbank in Monheim (bei Leverkusen / Düsseldorf) und einer weiteren neuen Spielbank in NRW auswirken werden. In Kürze wird der Eigentümer den Bauantrag und den Antrag auf Nutzungsänderung des Gebäudes einreichen. Die Spielbank geht davon aus, dass sie Anfang März die Räumlichkeiten vom Eigentümer übernehmen kann, um dann mit dem Innenausbau zu beginnen.

„Wegen der kompletten Zerstörung der Angebote im Kurhaus werden wir in dem neuen Standort mit einem völlig neuen Automatenangebot beginnen, was uns die Möglichkeit bietet, jetzt die weltweit modernsten und attraktivsten Geräte aller Hersteller anzubieten“, so Seegert, der insgesamt froh und stolz ist, bereits ein halbes Jahr nach dieser verheerenden Natur-Katastrophe wieder die Grundlage einer positiven Perspektive für die Zukunft der Spielbank in Bad Neuenahr geschaffen zu haben.

Pressemitteilung Spielbank

Bad Neuenahr GmbH & Co.KG

Die Spielbank in Bad Neuenahr einige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Die Spielbank in Bad Neuenahr einige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellengesuch Cad/Cam
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sachbearbeitung Liegenschaften
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sommeraktion 50%
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Stellenanzeige Lager & Monteur
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25