Allgemeine Berichte | 19.01.2022

Das Bad Neuenahrer Casino hat nach der Flut einen neuen Standort

Spielbank zieht in den Bahnhof

Die Spielbank in Bad Neuenahr einige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Die Spielbank in Bad Neuenahr einige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Bad Neuenahr. „Heute kann ich Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, dass wir im Einvernehmen mit dem Innenministerium und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler einen Mietvertrag für einen Interims-Standort für die Spielbank Bad Neuenahr unterzeichnet haben.“ so Michael Seegert, geschäftsführender Gesellschafter der Spielbank Bad Neuenahr GmbH & Co. KG. Für zunächst drei Jahre wird die Spielbank im Bahnhof in der Hauptstraße in Bad Neuenahr ihr neues Zuhause finden und sich ab Sommer dieses Jahres wieder mit Klassischem Spiel und Automatenspiel dem Wettbewerb stellen.

Das historische Gebäude aus dem Jahr 1879 wurde nach dem Erwerb von der Deutschen Bahn durch den neuen Eigentümer komplett entkernt und sämtliche haustechnische Installationen wurden erneuert. Das imposante und denkmalgeschützte Gebäude liegt außerhalb des Überschwemmungsgebietes in zentraler und attraktiver Lage und hat eine hervorragende Anbindung an Bus und Bahn. Die Stadt Bad Neuenahr wird der Spielbank Gäste-Parkplätze zur Verfügung stellen, darüber hinaus bestehen ausreichend Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Die Spielbank beabsichtigt, im Bahnhof mit 2 American Roulette-Tischen, 2 Black Jack-Tischen sowie rund 80 Spielautomaten an den Start zu gehen. Eine Bar im Spielsaal ist vorhanden, derzeit wird noch ein geeigneter Betreiber als Partner gesucht.

Auch wenn wegen der eingeschränkt zur Verfügung stehenden Flächen im Bahnhof Kompromissbereitschaft gefragt ist, sieht die Spielbank den Standort im Bahnhofsgebäude unter den gegebenen Umständen als optimal an.

Dies insbesondere, da zur Zeit niemand weiß, wie sich seit der Schließung im Kurhaus Gästeströme verlagert haben, wie sich der Wegzug zahlreicher älterer Anwohner aus Bad Neuenahr auswirken wird, inwiefern der Tourismus in Bad Neuenahr an alte Attraktivität anknüpfen kann und insbesondere wie sich der veränderte Wettbewerb mit einer neuen Spielbank in Monheim (bei Leverkusen / Düsseldorf) und einer weiteren neuen Spielbank in NRW auswirken werden. In Kürze wird der Eigentümer den Bauantrag und den Antrag auf Nutzungsänderung des Gebäudes einreichen. Die Spielbank geht davon aus, dass sie Anfang März die Räumlichkeiten vom Eigentümer übernehmen kann, um dann mit dem Innenausbau zu beginnen.

„Wegen der kompletten Zerstörung der Angebote im Kurhaus werden wir in dem neuen Standort mit einem völlig neuen Automatenangebot beginnen, was uns die Möglichkeit bietet, jetzt die weltweit modernsten und attraktivsten Geräte aller Hersteller anzubieten“, so Seegert, der insgesamt froh und stolz ist, bereits ein halbes Jahr nach dieser verheerenden Natur-Katastrophe wieder die Grundlage einer positiven Perspektive für die Zukunft der Spielbank in Bad Neuenahr geschaffen zu haben.

Pressemitteilung Spielbank

Bad Neuenahr GmbH & Co.KG

Die Spielbank in Bad Neuenahr einige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Die Spielbank in Bad Neuenahr einige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dusch WC - Unterboden
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Kurse November
Pelllets
Hausmesse
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Bewerbung der Halloweenparty
Wir helfen im Trauerfall
Audi