Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Polizei unterstützt Verkehrserziehung an der KGS Merl

Spielerisch sicher im Straßenverkehr

Große Aufregung herrschte unter den Kindern der ersten und zweiten Klassen der KGS Merl, als plötzlich zwei Polizeibeamtinnen und -beamte in voller Uniform die Eingangshalle der Schule betraten. Foto: privat

Meckenheim. Große Aufregung herrschte unter den Kindern der ersten und zweiten Klassen der KGS Merl, als plötzlich zwei Polizeibeamtinnen und -beamte in voller Uniform die Eingangshalle der Schule betraten. „Müsst ihr einen Dieb fangen?“, lautete eine neugierige Frage aus der Schülerschar. Doch schnell wurde klar, dass es an diesem Tag um ein wichtiges Thema gehen würde: Verkehrssicherheit. Als die Kinder die offiziell zum Verkehrserziehungshund ausgebildete Handpuppe aus dem Rucksack der Polizei entdeckten, war die Spannung groß.

Im theoretischen Teil der Unterrichtseinheit erklärten die Polizistinnen und Polizisten mithilfe von Bildkarten, wie sich Kinder als Fußgänger sicher im Straßenverkehr verhalten können und welche Gefahrenstellen es zu erkennen gilt. Anschließend ging es hinaus auf die Straßen rund um das Schulgelände, wo das Gelernte am Zebrastreifen praktisch umgesetzt wurde. Dabei zeigten die Einsatzkräfte pädagogisches Geschick und Humor.

Irina Esser, Mobilitätsbeauftragte der Schule und federführend für die jährliche Radfahrausbildung der vierten Klassen verantwortlich, zog nach vier Trainingseinheiten ein positives Fazit: „Mit der Verkehrserziehung kann man nicht früh genug anfangen, weil es wichtig ist, dass die Kinder immer wieder trainieren, vorausschauend und sicher im Straßenverkehr zu agieren, um ihnen damit zunehmend eine selbstständige Verkehrsteilnahme zu ermöglichen. Daher freuen wir uns, dass die Verkehrserziehung mit der Polizei jetzt wieder jedes Jahr stattfinden kann,“ so Esser.BA

Große Aufregung herrschte unter den Kindern der ersten und zweiten Klassen der KGS Merl, als plötzlich zwei Polizeibeamtinnen und -beamte in voller Uniform die Eingangshalle der Schule betraten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest in Brohl
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Fast 300 Jahre reicht die Geschichte des Chores Con Spirito Kärlich zurück. Ursprünglich als Kirchenchor der Pfarrei St. Mauritius gegründet, ist er heute einer der Chöre der Kirchengemeinde Heilig Geist Mülheim-Kärlich. Über Jahrhunderte hat der Chor das kirchliche Leben mitgestaltet – und sich dabei immer wieder neu erfunden.

Weiterlesen

Nickenich. Nach der Feier der Erstkommunion vertiefen einige der Kommunionkinder ihre Freundschaft mit Jesus durch ihren Dienst am Altar. In der Pfarrkirche Sankt Arnulf in Nickenich wurden diese Kinder feierlich in die Gemeinschaft der Ministranten aufgenommen. In den Wochen zuvor führte sie Benedikt Lohner umsichtig zu ihrer neuen Aktivität hin. Im Rahmen des Schutzkonzeptes begleitete ihn dabei die stellvertretende Pfarrgemeinderatsvorsitzende Monika Leinz.

Weiterlesen

Plaidt. Am Sonntag, 28. September 2025, lud der Gartenbauverein Plaidt zum Erntedankfest ein. Bereits am Tag zuvor war der Altarraum der St.-Willibrord-Kirche mit prächtigen Früchten und Gemüse aus den heimischen Gärten geschmückt worden. Nach dem Gottesdienst wurde die Feier im Pfarrsaal fortgesetzt, wo der Vorsitzende der Gartenfreunde, Guido Weiler, zahlreiche Gäste willkommen hieß.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Kirmeshochamt in Kretz

Kretz. Vor 157 Jahren, nämlich am 8. September 1868, fand die Weihe der Filialkirche Sankt Marien in Kretz statt. Jedes Jahr wird der Jahrestag der Kirchweihe mit der Kirmes gefeiert. So auch dieses Jahr. Der Kirmessonntag begann mit dem Kirmeshochamt auf dem Festgelände vor dem Rathaus. Musikalisch mitgestaltet wurde die Messe vom Kirchenchor Cäcilia Kruft. Für den erkrankten Pfarrer Norbert Missong übernahmen kollegial Pfarrer René Unkelbach und Diakon Andreas Schlösser die Dienste am Altar.

Weiterlesen

Urmitz. Die Wettervorhersage stimmte die Urmitzer Athleten weniger positiv. Allerdings startete der gemeldete Regen erst während der Siegerehrung. Somit ging es bei optimalem Laufwetter auf die neue 8,5km lange Strecke. In den Jahren zuvor gab es noch jeweils Läufe über 5km und 10km.

Weiterlesen

Am Sonntag, dem 05.10.2025, wurde das Kreisliga-C-Fußballspiel zwischen der SPVGG EGC Wirges II und dem SV Türkiyemspor Ransbach-Baumbach II vorzeitig abgebrochen. Hintergrund war ein Vorfall, bei dem ein Spieler der Gastmannschaft nach Erhalt der Gelb-Roten Karte den Schiedsrichter mit einem Kopfstoß attackierte. Der Schiedsrichter brach daraufhin das Spiel ab und zog sich leichte Verletzungen zu. Die Polizeiinspektion Montabaur leitete ein Strafverfahren wegen Körperverletzung ein. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Kirmes in Oberbreisig
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Bezirksschützenfest Brohl
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A
Bezirksschützenfest in Brohl