Am 09.09.2025

Allgemeine Berichte

SV Alemannia Adendorf feiert am 20. und 21. September Herbstfest

Sport, Spiel und Genuss:

Adendorf. Am 20. und 21. September 2025 findet auf dem Vereinsgelände des SV Alemannia Adendorf 1920 e.V. am Ende der Straße „Am Sportplatz“ ein großes Herbstfest mit Saisoneröffnung statt. Unter dem Motto „Sport, Spiel und Geselligkeit“ bietet das Programm an beiden Tagen Unterhaltung für Groß und Klein. Geplant sind Fußballspiele und -turniere, Trainingseinheiten in Kickboxen und Taekwondo, zwei Hüpfburgen sowie ein umfangreiches kulinarisches Angebot mit Gegrilltem, Kuchen und Getränken.

Der Startschuss fällt am Samstag um 09:45 Uhr mit der offiziellen Eröffnung. Danach stehen zahlreiche Begegnungen auf dem Plan: Ab 10:00 Uhr beginnt die F-Jugend mit einem Turnier regionaler Teams. Um 12:00 Uhr folgt die E-Jugend mit Partien gegen den FC Flerzheim, Spfr. Ippendorf und SW Merzbach. Weiter geht es um 14:00 Uhr mit der C1-Jugend im Spiel gegen TV Rheindorf U14 II. Ab 16:00 Uhr präsentieren die Bambinis 1&2 ihr Können. Um 18:00 Uhr treten die Alten Herren gegen den Birresdorfer SC an. Ab 20:00 Uhr klingt der erste Tag bei Musik in geselliger Runde aus.

Der Sonntag beginnt um 10:15 Uhr mit der offiziellen Eröffnung. Anschließend trifft die C2-Jugend auf VTA Bonn U14. Um 13:30 Uhr steht das Spiel der 1. Herren gegen TB Witterschlick an. Ab 16:15 Uhr folgt eine besondere Trainingseinheit in Kickboxen und Taekwondo, die Gelegenheit zum Zuschauen oder Mitmachen bietet. Den Abschluss bildet ab 18:00 Uhr erneut ein musikalischer Ausklang.

Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken: Zwei Hüpfburgen sorgen für Spiel und Bewegung. Das kulinarische Angebot reicht von Kuchen- und Waffelverkauf über Pommes, Würstchen und Steaks vom Grill bis hin zu Softgetränken, Wasser und frisch gezapftem Bier.

Der Eintritt ist frei. Vereinsmitglieder, Fußballfreunde, Familien und Interessierte sind gleichermaßen willkommen.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Weiterlesen

Neuwied. Die Kirche zählt zu den größten Arbeitgebern in Deutschland und trägt Verantwortung für tausende Menschen. Dieses Thema sowie das damit verbundene kirchliche Arbeitsrecht standen im Mittelpunkt eines Vortrags von Bischof Dr. Georg Bätzing vor mehr als einhundert Rotary-Mitgliedern, Lions und den Frauen der Organisation Inner Wheel in Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Äpfel können im Herbst wieder gegen Barzahlung oder gegen Saft verwertet werden

Apfelannahmestellen öffnen

Kreis Neuwied. Im Kreis Neuwied öffnen auch in diesem Jahr wieder die Apfelannahmestellen zur Erntesaison. Besitzerinnen und Besitzer heimischer Obstbäume haben die Möglichkeit, ihre Ernte abzugeben und damit einen Beitrag zur regionalen Saftproduktion zu leisten.

Weiterlesen

Baubeginn in der Museumstraße: Stadtwerke errichten Veranstaltungshalle

Stadt Neuwied nutzt Baulücke

Neuwied. Mitte September beginnen die Stadtwerke Neuwied (SWN) in der Museumstraße mit dem Bau einer neuen Veranstaltungshalle auf Zeit. Das Gebäude wird so lange als Eventlocation dienen, bis die Stadtverwaltung einen langfristigen Ersatz für das Heimathaus ermöglichen kann.

Weiterlesen

Positive Entscheidung: Quartiersmanagement kann fortgeführt werden

Quartiersarbeit in Heddesdorf bis 2026 gesichert

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025