Allgemeine Berichte | 10.09.2025

TTC-Buschhoven unterstützt HVV bei der Weiherpflege

„Sportkids“ auch im Naturschutz engagiert

Arbeitseinsatz am Weiher. Foto: privat

Buschhoven. Die sportliche Jugend frühzeitig auch an soziale Arbeiten heranzuführen, ist regelmäßiger Teil des Jahresprogramms von Ralf Meuter für seinen Tischtennisclub (TTC) Buschhoven.

So strömten am Samstag viele Kinder und Jugendliche, teilweise begleitet von ihren Eltern, zum Burgweiher in Buschhoven: Auf Einladung von HVV-Vorsitzendem Dr. Georg Schneider wollten alle bei der monatlichen Weiherpflege helfen.

HVV-„Weiherchefin“ Evelyn Schnabel hatte ein vielfältiges Arbeitspensum ausgearbeitet: Unter Anleitung vieler freiwilliger Helfer des HVV wurde der Rasen gemäht, Sträucher geschnitten und Unkraut gejätet. Aber Schnabel ließ sich auch noch weitere attraktive Aufgaben einfallen: Eine Gruppe ergänzte das Hochbeet im Naschgarten um ein paar Blaubeerpflanzen, eine andere verkleidete mit echtem Werkzeug das Mäuerchen am Auslauf. Wieder andere bastelten Lavendelsäckchen für die verblühten Stiele aus dem Weiherbeet. Der Clou war aber sicher der Bau des ersten Insektenhotels, das nun an einem Baum die Insekten zum Bleiben am Weiher einlädt. „Klar können wir mit einer Bohrmaschine umgehen!!“, sagten die Mädels und stellten es sofort unter Beweis. Evelyn Schnabel war begeistert: „Ich hoffe, die kommen auch als Erwachsene wieder zum HVV!“

TTC-Chef Ralf Meuter war beeindruckt, was seine Sportkids so alles geschafft haben. „Ich finde es immer wieder schön, wenn wir unsere gemeinsame Aktion haben: Das ist mir auch wichtig, und ich bedanke mich für ihr liebevolles Engagement auch mit den Kids!“

Georg Schneider konnte nur noch feststellen: „Diese Zusammenarbeit war wieder ein Hit… so viele engagierte, geschickte Kinder machen wirklich Freude! Herr Meuter schafft es (wie kein anderer) immer wieder seine Mannschaft zu motivieren mit uns zusammenzuarbeiten!“

Damit sind sich alle einig: Die Aktion wird im kommenden Jahr fortgesetzt.

Und wer sonst gerne bei der Weiherpflege mithelfen möchte. Am 4. Oktober, 10 Uhr treffen sich die Aktiven des HVV wieder vor Ort. Helfer aller Altersgruppen sind wie immer herzlich willkommen!

Weitere Infos über den Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven auf Facebook und unter hvv-buschhoven.de.

Arbeitseinsatz am Weiher. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende Juli fand die Veranstaltung „Urlaub ohne Koffer“ in Sinzig statt – ein besonderes Angebot für ältere Menschen, die gemeinsam Zeit verbringen und neue Eindrücke gewinnen möchten. Acht Teilnehmende versammelten sich zunächst im evangelischen Gemeindehaus, wo sie mit einem Begrüßungskaffee und einer Vorstellungsrunde herzlich willkommen geheißen wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zukunftsregion Ahr e.V. erkundet Agri-Photovoltaik im Weinbau

Nachhaltigkeit trifft Qualität

Kreis Ahrweiler. Die Zukunftsregion Ahr e.V. unternahm eine Exkursion nach Geisenheim und Freiburg, bei der der Vorstandsvorsitzende Guido Mombauer, Geschäftsführer David Bongart und Julia Baltes vom Weingut Bertram-Baltes Einblicke in die zukunftsweisende Agri-Photovoltaik (Agri-PV) gewinnen.

Weiterlesen

Marktplatz statt Kirchplatz am 2. Oktober

Wochenmarkt wechselt einmalig seinen Standort

Meckenheim. Der beliebte Meckenheimer Wochenmarkt wechselt für einen Tag seinen Standort. Am Donnerstag, 2. Oktober, schlagen die Markthändlerinnen und -händler ihre Stände ausnahmsweise auf dem unteren Teil des Marktplatzes auf, um sich zwischen 7.30 Uhr und 13 Uhr mit ihren regionalen Produkten an die Kundschaft zu wenden. Grund für den Ortswechsel sind die parallel auf dem Kirchplatz erfolgenden Aufbauarbeiten für das Oktoberfest des Stadtsoldaten Corps 1868 Meckenheim (4./5. Oktober).

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)