SV Franken feierte 50-jähriges Bestehen
Sportverein mit dem Gen zum “Anpacken“
Franken. Ein runder Geburtstag für einen recht großen Sportverein im kleinsten Sinziger Stadtteil. Mit einer großen Sportwoche und einem Festkommers feierte der SV Franken sein 50-jähriges Bestehen. Frankens Vereinschef Florian Adams hieß dazu im und am Sportlerheim, das den Frankener Rasenplatz ziert, viele Ehrengäste, aber auch viele Franken Mitbürger willkommen.
Den SV Franken zeichnen dabei einige Besonderheiten aus, die wohl in den Genen des Vereins liegen. Denn der SV Franken ist ganz eng mit der Frankener Dorfgemeinschaft verwurzelt. Was nicht weiter wundert, wenn man weiß, dass in etwa die Hälfte der Frankener Bürger auch Mitglied bei den Sportlern ist. Wen wunderts, dass der SV Franken nicht nur sportlich aktiv ist, sondern auch sozial viel für das Leben der Dorfgemeinschaft auf die Beine gestellt hat. Und in Franken ist man es gewohnt, feste anzupacken. Auch im Jubiläumsjahr hatte man am Sportheim gebaut, mit angepackt, erweitert und renoviert. Pastor Hans-Joachim Rupp segnete das in dieser Hinsicht „neue“ Vereinsheim ein.
Auf diese Besonderheiten ihres Sportvereins hatte auf Frankens Ortsvorsteherin Helga Schmitt-Federkeil in ihrem Grußwort verwiesen. Die Ortschefin selbst war am Geburtstagstermin verhindert und wurde durch eine Festansprache von Hans-Werner Adams vertreten. An den unermüdlichen Einsatz der Frankener Sportler erinnerten in ihrem Festreden auch der Vorsitzende des Fußballkreises Rhein-Ahr, Dieter Sesterheim, der Vizepräsident des Sportbundes Rheinland, Fritz Langenhorst und Sinzig‘s Bürgermeister Andreas Geron. Dieser sprach dabei auch von einem Tag des Sports in Sinzig, denn vorher fand schon die Einweihung des Kunstrasenplatzes in Westum statt.
Rasen ist dabei ein gutes Stichwort für den Optimismus, die Visionen und auch das Durchhaltevermögen einiger junger Frankener bei der Gründung des Vereins. Denn bevor der SV Franken offiziell als Verein das Licht der Welt erblickte, hatten sich viele freiwillige Helfer daran gemacht, auf einem von der damals noch selbstständigen Gemeinde Franken angepachteten kircheneigenen Grundstück einen Sportplatz zu errichten. Und wenn schon, dann schon sollte es auch gleich ein Rasenplatz sein. An Finanzmitteln standen seinerzeit „üppige“ 800 Mark zur Verfügung, die im Rahmen einer zuvor durchgeführten Sammelaktion von der Dorfbevölkerung gespendet worden waren. Angesichts des geringen Geldbetrages musste aber auf wichtige Dinge, wie ordentlicher Unterbau, Entwässerungsanlage oder Flutlicht verzichtet werden. Was die Arbeiter aber dennoch geschaffen hatten, war schon erstaunlich und sie erhielten von der Dorfbevölkerung allseits Bewunderung und Anerkennung über das gelungene Werk. Der Rasenplatz im kleinen Franken war Ende der 60er Jahre im Fußballkreis Ahrweiler übrigens eine sehr große Sache. Am 1. März 1968 trafen sich in der damaligen „Dorfschenke“ der Eheleute Inge und Günter Heuser 33 interessierte Frankener und gründeten den Sportverein „Frankener SV“. Zur Einweihungsfeier am 28. Juli präsentierte der 2. Vorsitzende Walter Gerullis (der 1. Vorsitzende Hans Josef Schäfer war aus gesundheitlichen Gründen verhindert) den geladenen Gästen und vielen Besuchern einen Rasenplatz. Fast während des gesamten Vereinsbestehens wurde am Sportplatz und am Sportheim intensiv gebaut und gearbeitet. Denn das heutige Sportheim war, als es im Jahr 1975 aufgestellt wurde, ja nicht mehr als eine einfache Holzbaracke.
Bei den Festreden und beim Festkommers wurde einmal mehr deutlich, dass der SV Franken in seiner Vereinsgeschichte auch eine ganze Reihe ernsthafter Krisen überstanden hat. 1982 wurde diese alte Baracke dann in weiten Teilen abgerissen und durch einen massiven Bau mit sehr viel Eigenleistung ersetzt. Seinerzeit hatten immerhin schon 20.000 Mark zur Verfügung gestanden. 1984 wurde der Rasenplatz denn nicht nur erneuert, sondern eigentlich komplett neu gebaut. Vom schönsten Rasenplatz im Kreis Ahrweiler war dabei am 23. August 1985, dem Tag der offiziellen Einweihung die Rede. Im Jahr seines 50-jährigen Bestehens gibt es beim SV Franken natürlich längst weit mehr als nur Fußball im sportlichen Angebot. Seniorengymnastik, Gymnastik, Yoga, Aerobic und die Angebote des Lauftreffs zählen heute wie selbstverständlich zum sportlichen Leistungsspektrum. Nach dem offiziellen Teil wurde in Franken noch weiter gefeiert. Und es gab natürlich auch viele alte Geschichten aus den Gründungstagen des Vereins, denn viele der Anwesenden selbst halten dem Verein seit Jahrzehnten die Treue oder zählten gar zu den Gründungsmitgliedern.
BL
Tanzdarbietung der Seniorengymnastikgruppe. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
Einsegnung des neuen Sporthauses durch Pastor Hans-Joachim Rupp. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
Feiernde Mitglieder des Frankener SV. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
Fritz Langenhorst (r.) überreichte eine Ehrengabe des Landrates an Florian Adams. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
