Allgemeine Berichte | 31.07.2018

SV Franken feierte 50-jähriges Bestehen

Sportverein mit dem Gen zum “Anpacken“

Zahlreiche Gäste wohnten dem Festkommers bei. RASCH

Franken. Ein runder Geburtstag für einen recht großen Sportverein im kleinsten Sinziger Stadtteil. Mit einer großen Sportwoche und einem Festkommers feierte der SV Franken sein 50-jähriges Bestehen. Frankens Vereinschef Florian Adams hieß dazu im und am Sportlerheim, das den Frankener Rasenplatz ziert, viele Ehrengäste, aber auch viele Franken Mitbürger willkommen.

Den SV Franken zeichnen dabei einige Besonderheiten aus, die wohl in den Genen des Vereins liegen. Denn der SV Franken ist ganz eng mit der Frankener Dorfgemeinschaft verwurzelt. Was nicht weiter wundert, wenn man weiß, dass in etwa die Hälfte der Frankener Bürger auch Mitglied bei den Sportlern ist. Wen wunderts, dass der SV Franken nicht nur sportlich aktiv ist, sondern auch sozial viel für das Leben der Dorfgemeinschaft auf die Beine gestellt hat. Und in Franken ist man es gewohnt, feste anzupacken. Auch im Jubiläumsjahr hatte man am Sportheim gebaut, mit angepackt, erweitert und renoviert. Pastor Hans-Joachim Rupp segnete das in dieser Hinsicht „neue“ Vereinsheim ein.

Auf diese Besonderheiten ihres Sportvereins hatte auf Frankens Ortsvorsteherin Helga Schmitt-Federkeil in ihrem Grußwort verwiesen. Die Ortschefin selbst war am Geburtstagstermin verhindert und wurde durch eine Festansprache von Hans-Werner Adams vertreten. An den unermüdlichen Einsatz der Frankener Sportler erinnerten in ihrem Festreden auch der Vorsitzende des Fußballkreises Rhein-Ahr, Dieter Sesterheim, der Vizepräsident des Sportbundes Rheinland, Fritz Langenhorst und Sinzig‘s Bürgermeister Andreas Geron. Dieser sprach dabei auch von einem Tag des Sports in Sinzig, denn vorher fand schon die Einweihung des Kunstrasenplatzes in Westum statt.

Rasen ist dabei ein gutes Stichwort für den Optimismus, die Visionen und auch das Durchhaltevermögen einiger junger Frankener bei der Gründung des Vereins. Denn bevor der SV Franken offiziell als Verein das Licht der Welt erblickte, hatten sich viele freiwillige Helfer daran gemacht, auf einem von der damals noch selbstständigen Gemeinde Franken angepachteten kircheneigenen Grundstück einen Sportplatz zu errichten. Und wenn schon, dann schon sollte es auch gleich ein Rasenplatz sein. An Finanzmitteln standen seinerzeit „üppige“ 800 Mark zur Verfügung, die im Rahmen einer zuvor durchgeführten Sammelaktion von der Dorfbevölkerung gespendet worden waren. Angesichts des geringen Geldbetrages musste aber auf wichtige Dinge, wie ordentlicher Unterbau, Entwässerungsanlage oder Flutlicht verzichtet werden. Was die Arbeiter aber dennoch geschaffen hatten, war schon erstaunlich und sie erhielten von der Dorfbevölkerung allseits Bewunderung und Anerkennung über das gelungene Werk. Der Rasenplatz im kleinen Franken war Ende der 60er Jahre im Fußballkreis Ahrweiler übrigens eine sehr große Sache. Am 1. März 1968 trafen sich in der damaligen „Dorfschenke“ der Eheleute Inge und Günter Heuser 33 interessierte Frankener und gründeten den Sportverein „Frankener SV“. Zur Einweihungsfeier am 28. Juli präsentierte der 2. Vorsitzende Walter Gerullis (der 1. Vorsitzende Hans Josef Schäfer war aus gesundheitlichen Gründen verhindert) den geladenen Gästen und vielen Besuchern einen Rasenplatz. Fast während des gesamten Vereinsbestehens wurde am Sportplatz und am Sportheim intensiv gebaut und gearbeitet. Denn das heutige Sportheim war, als es im Jahr 1975 aufgestellt wurde, ja nicht mehr als eine einfache Holzbaracke.

Bei den Festreden und beim Festkommers wurde einmal mehr deutlich, dass der SV Franken in seiner Vereinsgeschichte auch eine ganze Reihe ernsthafter Krisen überstanden hat. 1982 wurde diese alte Baracke dann in weiten Teilen abgerissen und durch einen massiven Bau mit sehr viel Eigenleistung ersetzt. Seinerzeit hatten immerhin schon 20.000 Mark zur Verfügung gestanden. 1984 wurde der Rasenplatz denn nicht nur erneuert, sondern eigentlich komplett neu gebaut. Vom schönsten Rasenplatz im Kreis Ahrweiler war dabei am 23. August 1985, dem Tag der offiziellen Einweihung die Rede. Im Jahr seines 50-jährigen Bestehens gibt es beim SV Franken natürlich längst weit mehr als nur Fußball im sportlichen Angebot. Seniorengymnastik, Gymnastik, Yoga, Aerobic und die Angebote des Lauftreffs zählen heute wie selbstverständlich zum sportlichen Leistungsspektrum. Nach dem offiziellen Teil wurde in Franken noch weiter gefeiert. Und es gab natürlich auch viele alte Geschichten aus den Gründungstagen des Vereins, denn viele der Anwesenden selbst halten dem Verein seit Jahrzehnten die Treue oder zählten gar zu den Gründungsmitgliedern.

BL

Tanzdarbietung der Seniorengymnastikgruppe.

Tanzdarbietung der Seniorengymnastikgruppe. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Einsegnung des neuen Sporthauses durchPastor Hans-Joachim Rupp.

Einsegnung des neuen Sporthauses durch Pastor Hans-Joachim Rupp. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Feiernde Mitglieder des Frankener SV.

Feiernde Mitglieder des Frankener SV. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Fritz Langenhorst (r.) überreichte eineEhrengabe des Landrates an Florian Adams.

Fritz Langenhorst (r.) überreichte eine Ehrengabe des Landrates an Florian Adams. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Sportverein mit dem Gen zum “Anpacken“

Zahlreiche Gäste wohnten dem Festkommers bei. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.:

Fokus auf positives Markenerlebnis, nachhaltige Entwicklung und zukunftssichere Strategie

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Sportclub-Kasbachtal

Tag des Kinderturnens

Kasbachtal. In diesem Jahr nahm der Sportclub-Kasbachtal zum zweiten Mal am bundesweiten Tag des Kinderturnens teil. Am 16. November verwandelte sich das Bürgerhaus Kasbach in eine bunte Bewegungswelt, in der Kinder auf eine tierische Weltreise gehen konnten.

Weiterlesen

Altenahr. Die Ahrtalschule stellt die Weichen für die Zukunft: Wie viele Schulen in Deutschland denkt auch die Ahrtalschule Unterricht neu, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler besser gerecht zu werden und ihnen neben Fachwissen wichtige übergeordnete Kompetenzen zu vermitteln. Der Startschuss für diesen Prozess fiel bereits im Schuljahr 2022/23 mit einer schulinternen Fortbildung, bei...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#