
Am 04.11.2021
Allgemeine BerichteASRS plus gewinnt beim landesweiten Französisch-Wettbewerb
Sprache ist der Schlüssel zur Welt!“
Mayen. „Sprache ist der Schlüssel zur Welt!“ Wilhelm von Humboldt hat es im 19. Jahrhundert bereits treffend formuliert. Mit Sprache eignen wir uns Wissen an, erschließen uns die Welt und treten mit anderen in Kontakt. Die Französischkurse der Klassenstufen 6 und 8 der Albert-Schweitzer Realschule plus haben die Herausforderung angenommen und sich im Mai diesen Jahres in dem Wettbewerb „En stage“ mit dem Motto „L’amitié“ (Die Freundschaft) der Herausforderung gestellt. Mitten in der Phase des Fernunterrichts wurde aus vielen einzelnen Beiträgen ein gemeinsamer Film zusammengestellt. Die jüngeren Schüler stellten ihre Gemeinsamkeiten bezüglich Hobbies, Familie, Herkunft etc. heraus und zeigten auch schon mal den süßen Hasen als Haustier in die Kamera. Die SchülerInnen der Klassenstufe 8 befragten sich gegenseitig nach ihrer Gefühlslage und stellten ihre Empfindungen gekonnt sprachlich und schauspielerisch dar, z.B. gähnend mit der Kuscheldecke um die Schultern, mit dem treuen Hund, der in der schwierigen Phase Halt gibt und in Sommermontur mit Sonnenhut und Sonnenbrille, um die Sehnsucht nach „normalen“ Freizeitbeschäftigungen mit Freunden, schwimmen gehen etc. auszudrücken. „Lasst uns solidarisch sein und zusammenhalten!“ Das war die Hauptaussage des Films, den die Kinder mit ihren eigenen, sehr persönlichen Beiträgen in der Zielsprache Französisch umgesetzt haben.
Bei der Preisverleihung wurden die sprachlichen Fähigkeiten der SchülerInnnen und die kreative Umsetzung herausgestellt. Gegen zahlreiche Konkurrenten setzte sich die Schule durch und erreichte im landesweiten Wettbewerb den 3. Platz. Unter den Preisträgern ist die Albert Schweitzer Realschule Plus die einzige Realschule plus und stolz auf die Leistung und die Ideen der SchülerInnen. Die Schulleiterin Frau Butter überreichte zusammen mit den Französischlehrerinnen Frau Föllenz, Frau Kubelka (Anwärterin), Frau Drasdo-Schiek und Frau Cihlars die Preise und den Scheck. Von den 400 Euro Preisgeld planen wird eine Tagesreise nach Metz geplant.