St. Aldegunder Senioren besuchten Gondorf an der Mosel

St. Aldegund. Ziel der 65. Veranstaltung seit 2017 des St. Aldegunder Projekts „Senioren in Bewegung“ war Gondorf an der Mosel. Ein kleiner Ortsteil der Gemeinde Kobern-Gondorf aber mit reichen Zeugen seiner Geschichte.
Der Vorsitzende des Kultur- und Heimatvereins Gondorf e.V., Karl Groß, begrüßte die fast 20 Gäste aus St. Aldegund schon am Felsdurchbruch, der ins Dorf und ins Tal des Nothenbachs führt. Der Kultur- und Heimatverein „residiert“ im „Schloss von der Leyen“, dem bergseitigen Teil der großen Schloss- und Burganlage zwischen Dorf und der B 416. Bis in die 1970er Jahre führte die B 416 durch die enge Ortslage von Kobern und Gondorf. Für die moselseitige Umgehungsstraße wurden zwei der historischen Gebäude der Schlossanlage „untertunnelt“.
Der Kultur- und Heimatverein wurde im Jahr 2000 gegründet und hat heute rund 120 Mitglieder. Zweck des Vereins ist die Erhaltung des kulturellen Erbes. Der bergseitige Schlossteil wurde für die Zwecke des Vereins angemietet. Das Schloss war ziemlich heruntergekommen und unendlich viel ehrenamtliches Engagement war nötig, um die riesige Zahl an Exponaten aus der Vergangenheit des Dorfes im historischen Wein- und Heimatmuseum angemessen in zahlreichen Räumen „bis unters Dach“ unterzubringen. Dazu gehört auch ein historischer Festsaal.
Die Museumsbesucher waren überwältigt von Zahl und Ausstattung der Räumlichkeiten, genauso von der Vielzahl an Exponaten aus Weinbau und Handwerk, eine Vielzahl von Haushaltsgegenständen. Aus der jüngeren Vergangenheit gibt es eine Vielzahl an Elektrogeräten, unter anderem Fernseher und Radios, an deren Form und Ausstattung sich nur noch Besucher jenseits der 70 oder 80 erinnern. Man kann stundenlang in alten Erinnerungen schwelgen.
Nach so viel Schauen und Staunen war eine Stärkung in Form eines sehr schmackhaften Winzertellers und feinem Gondorfer Wein fällig. Einen Besuch des Gondorfer Wein- und Heimatmuseums kann man nur empfehlen.