St. Martin, Döppcheskooche und Schulterschluss
Allerhand Programm zum Martinsumzug in Hemmessen vorgesehen: am 6. November ab 17 Uhr heißt geht es rund um den Dom stimmungsvoll zu. Laternenumzug der Grundschule wird gegen 18:15 Uhr erwartet
Bad Neuenahr-Hemmessen. Dass der stimmungsvolle Martinstag (11. November) zugleich das Startsignal für die jecke „fünfte Jahreszeit“ setzt, ist kein Zufall:
am Martinstag wurden früher Dienstverhältnisse beendet, Knechte und Mägde ausbezahlt und die ließen es erstmal richtig krachen, bevor der Advent kam, der ursprünglich, wie die Wochen vor Ostern, eine Fastenzeit war.
Auch in Hemmessen sorgt diesmal die Karnevalsgruppierung des Förderkreises, die sogenannte Deichmarine, für einen stimmungsvollen und würdigen Empfang des Heiligen Martin in einem Lichtermeer von Laternen und Fackeln.
Der Dom (Sebastianstraße 77) wird sein Festgeläut anstimmen, der Platz mit der Dorflinde wird festlich illuminiert und auch das gegenüberliegende „DomCafé“ fährt alles auf, was rund um den Martinstag köstliche Momente bereitet: vor allem frischen Döppcheskooche (rheinischer Kartoffelkuchen mit oder ohne Wurst) met Appelschmeer (Apfelkompott), dazu passende Getränke und im Außenbereich würzigen Glühwein hiesiger Winzer und leckeren alkoholfreien Punsch.
Die Hemmessener Deichmarine ist die jecke Karnevalscrew im Förderkreis und wird auch in der bevorstehenden Session sowohl wieder ein Offenes Fastelowendsleeder-Singen arrangieren, gemeinsam mit den Hemmessener Hunnen einen Kostümflohmarkt und den Karnevalsumzug der KG Blau-Weiss Schinnebröder bereichern. Sie steht in der Tradition der großen Hemmessener KG, die bis in die Sechziger für Stimmung sorgte. Alle Narren guten Willens sind herzlich eingeladen, sich in der Mannschaft der Deichmarine einzureihen.
