Lokalsport | 05.11.2025

TGO-Tischtennisabteilung

Bilanz der Vorrunde

Lahnstein. Die Mannschaften der Tischtennisabteilung der Turngemeinde Oberlahnstein haben die ersten Spiele der Vorrunde bestritten. Es wurden insgesamt sieben Mannschaften, nämlich zwei Jugendmannschaften und fünf Mannschaften im Erwachsenenbereich für den Spielbetrieb gemeldet.

Bisher konnte sich die in der Kreisliga Jugend13 spielende Jugend mit zwei Siegen behaupten und steht somit derzeit auf dem ersten Tabellenplatz.

Für die in der Kreisliga Jugend19 spielende Jugend lief es nicht so gut. Hatten bei Planung der Mannschaftsmeldung noch alle Spielberechtigten ihre Teilnahme am Spielbetrieb zugesichert, erklärten dann aber kurz vor Beginn der Vorrunde vier Jugendspieler, dass sie doch nicht spielen wollen. Somit schrumpfte die Mannschaftsstärke auf die Mindeststärke von nur noch vier Spielern. Mit drei Niederlagen steht die Mannschaft momentan als Tabellenletzter da. An der Stelle sei erwähnt, dass bei zwei Spielen nur mit drei Spieler angetreten werden konnte, da der vierte Spieler an den Spieltagen verhindert war. Daher wurden bei Spielbeginn schon drei Duelle als verloren gewertet.

Bei den Erwachsenen konnte sich die in der 2. Kreisklasse spielende Mannschaft ungeschlagen mit sechs Siegen die Tabellenführung sichern. In der Pokalrunde, die nach dem K.O.-System ausgetragen wird, scheiterte die Mannschaft hingegen schon in ihrem ersten Match. Gegen die starken Gegner der TuS Wallmerod war nichts drin und man musste sich mit 0:4 geschlagen geben.

Die in der 1. FB-Klasse spielende 1. Mannschaft steht mit zwei Siegen und einem Unentschieden gleichfalls an der Tabellenspitze. Die in der 2. FB-Klasse gestartete 2. Mannschaft hält mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage den dritten Tabellenplatz inne. Auch die in der 4. FB-Klasse spielende 4. Mannschaft steht mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf Platz drei ihrer Liga. Die ebenfalls in der 4. FB-Klasse spielende 3. Mannschaft steht mit einem Sieg und drei Niederlagen auf einem mittleren Tabellenplatz.

Alle Mannschaften können mit ihren bisherigen Leistungen zufrieden sein. Man darf gespannt sein, wie die Platzierungen der einzelnen Mannschaften am Ende der im Januar 2026 startenden Rückrunde sein werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel

Vallendar. Die diesjährige Fahrt der Kanuten zur Wildwasseranlage in Hüningen stieß auf große Begeisterung. Als Unterkunft diente ein Selbstversorgerhaus in unmittelbarer Nähe des Kanals, das den Teilnehmenden wie gewohnt eine gute Basis bot. Von dort aus war es nur ein kurzer Weg mit den Kajaks, bevor der Spaß in den Wellen und kleinen Walzen begann.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Mannschaften der Tischtennisabteilung der Turngemeinde Oberlahnstein haben die ersten Spiele der Vorrunde bestritten. Es wurden insgesamt sieben Mannschaften, nämlich zwei Jugendmannschaften und fünf Mannschaften im Erwachsenenbereich für den Spielbetrieb gemeldet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köbberling besucht Vereine und Initiativen

„Ehrenamt trägt unsere Gesellschaft“

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titel
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Stellenanzeige Fahrer
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special