Allgemeine Berichte | 27.10.2025

St. Martin in Eich: Licht teilen

Eich. Am Freitag, 14. November 2025, um 17 Uhr, öffnet die Kirche Maria Geburt in Eich ihre Türen für den Wort-Gottesdienst, anl. St. Martin. Dieses mal unter dem Motto: Licht teilen. Die Planungsgruppe für Familiengottesdienste hat auch dieses Mal wieder einen schönen Gottesdienst für Jung und Alt zusammengestellt.

Unter der musikalischen Begleitung der Musikgruppen „Haste Töne Eich“ und „MiniTönchen Eich“ werden traditionelle Martinslieder gesungen.

Während des Gottesdienstes werden Geldspenden für die Obdachlosen der Pfarrei Andernach gesammelt.

Nach dem Gottesdienst trifft man sich Am Bur, von wo aus um 18 Uhr der Martinszug in Begleitung des St. Martin und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Eich auf den Andernacher Berg gegangen wird. Dort wird dann das Feuer entzündet.

Im Anschluss geht es zur Grundschule Eich, wo traditionell die Martinsbrezel an die Kinder verteilt werden. Der Förderverein der Grundschule verkauft zudem noch Essen und Getränke.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Titelanzeige
Festival der Magier
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Sinzig. Auf Einladung der Senioreninformation Sinzig trafen sich zahlreiche Seniorinnen und Senioren zu einem stimmungsvollen herbstlichen Beisammensein in der idyllisch gelegenen Waldgaststätte „Ännchen“. Die Wirtin, Frau Alfter, hieß die Gäste herzlich willkommen und sorgte mit ihrem Team für das leibliche Wohl. Ein besonderer Genuss war der Döppekoche, der allen hervorragend schmeckte. Bei angeregten...

Weiterlesen

Sinzig. Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. bietet regelmäßig Beratungssprechstunden in Sinzig an, um Fragen rund um die Begleitung schwerstkranker Menschen zu beantworten. Ziel der Hospizarbeit ist es, Betroffenen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen. Der Verein versteht sich als Bürgerbewegung, deren Angebote unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status allen Menschen offenstehen.

Weiterlesen

Westum. Im bunten Investoren-Traum ist es ein Gourmet-Tempel am Hellenbach. Doch weiter von der Sterneküche entfernt könnte der Gastrobetrieb von Wirtin Erna Wutschke kaum sein. Denn ihre Eckkneipe „Zum warmen Würstchen“ ist zwar gemütlich verraucht, doch ansonsten regiert weitgehend die Tristesse.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Musik verbindet

Münstermaifeld. Drei Musikvereine aus der Region – Stadtkapelle Münstermaifeld, Musikverein Kaifenheim und Musikverein Brohl – starten nach den Herbstferien ein gemeinsames Projekt zur musikalischen Nachwuchsförderung.

Weiterlesen

Ahrweiler. Am Samstag feierte der Verein Fortuna hilft e.V. die Eröffnung des neuen Standorts des Malzirkus in der Peter-Friedhofenstraße 2 in Ahrweiler. Mehr als 150 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und sich von der Vielfalt des kunsttherapeutischen Angebots inspirieren zu lassen.

Weiterlesen

Eifelverein Remagen erkundet den Oberen Mittelrhein

Goldene Reben und Burgenblicke

Remagen. Der Welterbesteig zwischen St. Goar und Hirzenach erstreckt sich auf knapp 14 Kilometern durch eines der reizvollsten Teilstücke des Oberen Mittelrheintals. Gleich zu Beginn ragt Burg Rheinfels hoch über St. Goar auf – eine der mächtigsten Festungsanlagen am Rhein. Steile Auf- und Abstiege fordern die Wandernden, doch dafür entschädigen eindrucksvolle Panoramablicke hinüber zu den Burgen Katz und Maus, die majestätisch am gegenüberliegenden Ufer thronen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Rund ums Haus
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Imagewerbung
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Bewerbung der Halloweenparty
Wir helfen im Trauerfall
Audi