Allgemeine Berichte | 22.11.2016

Martinszug der Pfarrgemeinde in Montabaur

St. Martin in Montabaur

St. Martin in Montabaur

Montabaur. Auch in diesem Jahr fand in Montabaur wieder ein großer Martinsumzug statt. Begonnen wurde er mit einem kurzen Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten. Dann machten sich die Kinder mit ihren schönen Laternen, begleitet vom Musikverein Holler, auf dem Weg zum Quendelberg, wo seit 2009 das Martinsfeuer stattfindet. Gute Tradition ist der Stopp am Altenzentrum in der Dillstraße, wo die Bewohner sich auf den Besuch und die Lieder der Kinder freuen. Am Quendelberg hatten die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes ein großes Martinsfeuer aufgeschichtet. Unter Aufsicht der freiwilligen Feuerwehr wurde das Martinsfeuer entzündet, das bald seine lodernden Flammen in den dunklen Nachthimmel schickte. Wie schon seit 12 Jahren wurde der Heilige Martin auch an diesem Abend von Nadine Groß dargestellt, die in schönem Gewand auf Ihrem gutmütigen Schimmel Bonny den Zug der Kinder anführte und im Schein des Martinsfeuers von den Kindern bestaunt werden konnte.

700 kostenlose Brezeln verteilten die Messdiener der Pfarrgemeinde an die Kinder, die wegen der großen Nachfrage – ganz im Sinne des Heiligen Martin – sogar geteilt werden mussten. In der kalten Abendluft wärmten sich Große und Kleine an Glühwein und Kinderpunsch, den die Messdiener zum Verkauf anboten. Der Erlös kommt der Messdienerjugendarbeit zugute. Für die Brezeln bittet die Pfarrgemeinde um eine Spende für arme Kindern in Bolivien.

Petra Wohlleben, die als Vorsitzende des Sachausschusses Kinder der Pfarrgemeinde St. Peter in Ketten für die Organisation des Zuges verantwortlich ist, dankt allen Helferinnen und Helfern: „Viele helfende Hände haben dazu beigetragen, dass auch in diesem Jahr der Martinszug wieder ein voller Erfolg war und eine große Freude für die Kinder. Besonderes Lob dafür vor allem an den St. Martin Nadine Groß mit Bonny, die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die Mitarbeiter des Bauhofes, die helfenden Polizeibeamten, den Musikverein Holler, die Messdiener und an alle Helfer im Hintergrund.“

St. Martin in Montabaur
Leser-Kommentar
24.11.201611:31 Uhr
Nadine Groß und Bonny

danke für den schönen Bericht und das Foto :-)
Sollte es nochmehr Bilder von uns geben würde ich mich über eine Zusendung sehr freuen...
LG "St. Martina"

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Am 4. Dezember 2025 lädt die Verbandsgemeinde Altenahr alle Interessierten ab 17:30 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung über verschiedene Wiederaufbaumaßnahmen in der Verbandsgemeinde ein. Dabei wird es speziell um Maßnahmen aus dem Bereich Hochbau gehen – darunter Schulen und Feuerwehrhäuser.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Goldener Werbeherbst
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
med. Fußpflege