Allgemeine Berichte | 10.12.2021

Aufwändige und erfolgreiche Impfaktion in der Stadthausgalerie

Stadt Andernach „boostert“ 600 Menschen

Bei der Aktion herrschte reger Andrang. Foto: Stadt Andernach

Andernach. Die Stadt hat in einer aufwändigen „Booster-Aktion“ 600 Menschen in der Stadthausgalerie geimpft. Jeder, der den dritten Piks wollte, konnte an diesem Tag ohne Termin vorbeikommen und sich impfen lassen. Bis in die späten Abendstunden hinein lief die „Booster-Aktion“. „Damit haben wir einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft geleistet“, betonen Oberbürgermeister Achim Hütten und Bürgermeister Claus Peitz, die sich für den großartigen und anstrengenden Einsatz bei allen Beteiligten herzlich bedanken.

Gemeinsam mit Vertretern aus der Andernacher Ärzteschaft, des Gesundheitsamts, der Kreisverwaltung, des Deutschen Roten Kreuzes Andernach, der Rhein-Mosel-Fachklinik, des Krankenhauses, der Bürgerschaft, der Andernach.net und der Stadtverwaltung konnte die Stadt diese Mammutaufgabe stemmen. „Das war eine unglaubliche Leistung, gerade auch von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den ehrenamtlichen Helfern. Denn eine solche Aktion erstmals und ohne Erfahrung von Null auf in wenigen Tagen komplett auf die Beine zu stellen und durchzuführen, das ist schon beeindruckend“, betonte der OB, der deshalb um Nachsicht bittet, dass es am Impftag natürlich hier und da auch einmal geklemmt hat.

Die „Booster-Aktion“ wurde ins Leben gerufen, nachdem die Rhein-Mosel-Fachklinik im Anschluss an ihre Impftage noch 600 Impfdosen übrig hatte. Damit die Menschen in der Region davon noch profitieren können, hatte sich die Stadt bereit erklärt, in kürzester Zeit eine Art Impfzentrum aus dem Boden zu stampfen. Von der Raumauswahl und Ausstattung über das nötige Equipment und Hygieneregeln, bis hin zum medizinischen Fachpersonal, Impfstofflagerung und Ausgabe sowie EDV-Systeme musste alles in Windeseile gestemmt werden. „Es macht mich als Andernacher sehr stolz, wenn ich wie hier erlebe, wie die Menschen in unserer Stadt zum Wohle Aller zusammenhalten und zusammenarbeiten – und das ehrenamtlich“, unterstreicht Hütten.

Pressemitteilung Stadt Andernach

Bei der Aktion herrschte reger Andrang. Foto: Stadt Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür