Allgemeine Berichte | 19.01.2024

Johannes Reichert und Michael Faber in der Genovevaburg mit dem städtischen Verdienstorden ausgezeichnet

Stadt Mayen ehrt zwei herausragende Karnevalisten

Natürlich ließen es sich auch das amtierende Prinzenpaar Martina I. und Peter V. samt Hofstaat sowie Präsident Uli Walsdorf von der Alten Großen Mayener Karnevalsgesellschaft neben vielen anderen nicht nehmen, den neuen Ordensträgern Michael Faber und Johannes Reichert von Herzen zu gratulieren.  Foto: Anja Steffens/Stadt Mayen

Mayen. Die Stadt Mayen verleiht traditionell in jeder Session einem besonderen Karnevalisten den städtischen Fastnachtsorden für herausragende Verdienste um die Mayener Faasenaacht.

In dieser Session konnten gleich zwei Personen geehrt werden, die sich über die Jahre hinweg mit viel Engagement in verschiedenen Bereichen eingesetzt haben.

Würdenträger Johannes Reichert führte sein Weg bereits in den 70er Jahren in die Faasenaacht, wo er sich mit seinem musikalischen Talent einbrachte. Vom Fanfarenzug der Prinzengarde Mayen zum Fanfarencorps „Grün-Weiß“ Mayen, wo er schließlich 1. Vorsitzender wurde und bis 1996 das Corps auch als Stabführer jedes Jahr an Faasenaacht durch Mayen führte.

Michael Faber erhielt den Orden für seine Verdienste im Vorstand der Alten Großen Mayener Karnevalsgesellschaft e.V. und als Wagen- und Bühnenbauer bei den „Jeckije Pänz“, die mit viel Herzblut zahlreiche Karnevalswagen für den Rosenmontagszug anfertigen. Michael Faber konnte hier mit seinen Kenntnissen und Fähigkeiten brillieren und beim Bau zahlreicher Prinzenwagen maßgeblich unterstützen. Bekannt ist er an Faasenaacht vor allem unter der Kinderschar, da er alljährlich mit seiner Lokomotive den Mayener Kinderzug anführt.

„Ich danke euch für die vielen Jahre, in denen ihr euch mit viel Freude und karnevalistischem Talent für die Mayener Faasenaacht engagiert. Ihr zeigt, wie wichtig es ist, dass es Menschen mit breit gefächerten Interessen und Talenten gibt. Denn was wäre die närrische Zeit und vor allem unser Rosenmontagszug ohne die traditionelle Musik und die tollen Wagen?“, bedankt sich Oberbürgermeister Dirk Meid bei den Würdenträgern.

Pressemitteilung

Stadt Mayen

Natürlich ließen es sich auch das amtierende Prinzenpaar Martina I. und Peter V. samt Hofstaat sowie Präsident Uli Walsdorf von der Alten Großen Mayener Karnevalsgesellschaft neben vielen anderen nicht nehmen, den neuen Ordensträgern Michael Faber und Johannes Reichert von Herzen zu gratulieren. Foto: Anja Steffens/Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Produktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Brohl. Der 16. Abend „Mundart und Geschichten“ des Brohler Kulturvereins verwandelte das Bürgerhaus erneut in einen lebendigen Kulturort. Bekannte Erzählerinnen und Erzähler sorgten mit ihren Darbietungen für einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend. Der 2025er Wein von Erich Melcher und der vom Veranstalter gesponserte „Döppe Kooche“ trugen zur guten Stimmung im voll besetzten Saal bei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Sonntag, 16. November 2025 um 9.30 Uhr feiert das Kirchencafé Heckenbach wieder einen Gottesdienst mit lebendigen, aber auch meditativen Elementen. Musikalischer Gast ist das Duo „SeelenGrund“ aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Waldorf. Bei strahlendem Spätherbstwetter trafen sich am Freitag, den 7. November, zahlreiche Mitglieder der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal auf der vereinseigenen Streuobstwiese „Op Loches“, um gemeinsam die letzten Pflegearbeiten des Jahres zu erledigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cäcilia Mülheim/Bassenheim überzeugt beim Leistungssingen in Morbach

Silber für den Konzertchor

Mülheim-Kärlich/Bassenheim. Am 8. und 9. November 2025 veranstaltete der Chorverband Rheinland-Pfalz in Morbach ein klassisches Leistungssingen. Den teilnehmenden Chören bot sich die Gelegenheit, ihre musikalische Ausdruckskraft, Kreativität und individuellen Stärken zu präsentieren. Neben dem bekannten Format CANDORO „Classic“ fand erstmals auch das CANDORO „Let’s SING“ für Pop- und Jazz-Chöre statt.

Weiterlesen

Thalia Rheinbach startet Weihnachtsaktion für Kinderheim

Mit Wunschsternen Kindern Freude schenken

Rheinbach. Kinder des Rheinbacher Kinderheims Dr. Dawo gGmbH haben sich Bücher gewünscht. Kunden der Buchhandlung Thalia Rheinbach können diese Wünsche erfüllen, indem sie in der Vorweihnachtszeit Wunschsterne vom Weihnachtsbaum in der Filiale pflücken und die entsprechenden Geschenke bezahlen. Das Team der Buchhandlung übernimmt das Einpacken der Präsente und sorgt für die Übergabe an das Kinderheim Dr.

Weiterlesen

SG-Vinxtbachtal-Brohl II gewinnt gegen SC Rhein/Sinzig II mit 3:1

Verdienter Sieg bringt drei weitere Punkte

Brohl. Nachdem die Begegnung der ersten Mannschaft am Freitag wegen Erkrankungen und Verletzungen zahlreicher Spieler auf den 27. Februar 2026 Dank der Zustimmung der SG Saffig verschoben werden konnte, konzentrierte sich das Fußballgeschehen im Vinxtbachtal auf die zweite Mannschaft. Die Mannschaft von Trainer Lukas Beinfohr übernahm von Beginn an die Initiative auf dem heimischen Rasenplatz in Gönnersdorf und drängte den Gegner in die eigene Hälfte zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Titelanzeige Remagen
Monatliche Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image Anzeige neu
Image
Imagewerbung
Stellenangebote
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Gutscheine
Kerzesching im Jaade 2025