Allgemeine Berichte | 08.11.2025

Ahrtal Tourismus e.V. mit neuem Vorstand

Stadt, Region und Ahrtal-Tourismus setzen auf Zukunftsprojekte

Sebastian Rischen, „Projektleiter Nachhaltiges Tourismuskonzepts Ahrtal 2025“, stellte unter anderem auch den Stand in Sachen Hängeseilbrücke „Bunte Kuh“ vor. Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte von Bad Neuenahr und Ahrweiler sind im Bau, noch im Dezember werden wir die Poststraße einweihen können. Die neue Therme, für uns und das gesamte Tal eine wesentliche Einrichtung, befindet sich jetzt im wettbewerblichen Dialog. Das heißt, wir suchen einen Betreiber für die Therme, der gleichzeitig selbst saniert und diese auf den Stand des 21. Jahrhunderts bringt. Hier ist die Stadt aber auch bereit und in der Lage, über den Teil der über den Wiederaufbau finanziert wird, noch einmal selbst mit in die Investition zu gehen. Mit der Therme verbinden wir gleichzeitig in der Ausschreibung die Möglichkeit, an die Therme in der Felix-Rütten-Straße ein Hotel zu bauen“, so Orthen, der die geschätzten Kosten von Therme und dem neuen, geplanten Freizeitbad „TWIN“, dessen Baubeginn wohl nicht vor 2027 startet, mit rund 28, bzw. etwa 35 Millionen Euro einschätzt.

Neue Kampagne: „Träume werden Ahr“

Steigerungszahlen präsentierte Geschäftsführer Andreas Lambeck: So erhöhten sich erneut die Zahlen bei Turnusführungen und Gruppenprogrammen. Auch Sonderaktionen wie „Probier mal Ahrtal“ oder „Probier mal Ahrwein“ waren ein voller Erfolg mit bis zu 700 zusätzlichen, verkauften Menüs – Fortsetzung folgt. Zudem soll neben dem kontinuierlichen Ausbau der Kommunikation auf nationaler Ebene im kommenden Jahr die Nachfolge-Kampagne von „We AHR open“ im Mittelpunkt stehen. Unter dem Titel „Träume werden Ahr“ wird das Ahrtal die neue Kampagne regional und überregional zur breit gestreuten Bewerbung einsetzen. „Das Ahrtal ist auf einem guten Weg, DIE innovative und nachhaltige Genuss- und Weinregion in Deutschland zu werden. Der größte neue Impuls in diesem Prozess ist im Dezember die Wiedereröffnung der Ahrtalbahn an der Mittelahr - nicht nur für den Tagestourismus im Ahrtal, sondern als Leuchtturm für nachhaltige Mobilität. Ein Meilenstein für das gesamte Ahrtal und die Tourismuswirtschaft“, so Lambeck. Dabei wird auch der Ahrtal-Tourismus immer digitaler: Jede zweite Buchung wird inzwischen Online getätigt, die Follower-Zahlen in den sozialen Medien sind weiterhin steigend.

Hängeseilbrücke: keine Bedenken beim Naturschutz

Über den aktuellen Stand des "Nachhaltigen Tourismuskonzepts Ahrtal 2025“ berichtete Projektleiter Sebastian Rischen. Neben der Attraktivitätssteigerung des Rotweinwanderwegs mit neuen Erlebnispunkten und familienfreundlichen Rastplätzen werden aktuell bestehende Touren modernisiert und neue Angebote an der Mittelahr geplant. In Sachen Projekt Hängeseilbrücke für den Standort „Bunte Kuh“, über das in den sozialen Medien schon kontrovers diskutiert wurde, läuft seit Mai eine Machbarkeitsstudie. Dabei konnten beim Fachbeitrag Natur/Artenschutz keine Bedenken ermittelt werden, die Fachbeiträge Verkehr und Tourismus laufen noch. Zur Finanzierung steht ein Investorenmodell im Fokus. „Unser Ziel ist es, die Wander- und Naturerlebnisse im Ahrtal noch vielfältiger und nachhaltiger zu gestalten. Dazu zählen auch innovative Bergerlebnis-Projekte wie eine Hängeseilbrücke oder eine Aussichtsplattform ebenso, wie ein Mountainbike-Routennetz oder digitale Infostelen entlang der Ahr“, erklärte Rischen. Geschäftsführer Christian Senk präsentierte anschließend den Jahresabschluss 2024 sowie den Budget- und Stellenplan 2026. Nach dem Bericht der Rechnungsprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Zudem stand die Wahl des neuen Vorstands für die kommende Amtszeit 2026-2029 im Mittelpunkt. Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender Christian Lindner, Ute Körtgen, Andreas Carnott, Denis Hüttig und Sebastian Kniel als Vertreter der Gastronomie, Hotels und Ferienwohnungen, Lukas Sermann (neu) als Vertreter der Winzerschaft, Patrick Küpper als Vertreter des Einzelhandels, Rainer Ziegler (neu) als Vertreter der Kliniken, Dr. Ulrich Bauer als Vertreter der Fachärzte, sowie Kreisstadt-Bürgermeister Guido Orthen, Sandra Berns von der Spielbank Bad Neuenahr und Bürgermeister Dominik Gieler (Verbandsgemeinde Altenahr, neu) als Vertreter der Ahrtal-Kooperation als geborene Mitglieder. DU

„Träume werden Ahr“ lautet der Claim der neuen, regionalen- und überregionalen Ahrtal-Kampagne. Foto: DU

„Träume werden Ahr“ lautet der Claim der neuen, regionalen- und überregionalen Ahrtal-Kampagne. Foto: DU

(v.l.) Die Vorstandsmitglieder Patrick Küpper, Dr. Ulrich Bauer, Ute Körtgen, Andreas Carnott, Christian Lindner, Sebastian Kniel, Rainer Ziegler, Guido Orthen, Lukas Sermann und Geschäftsführer Andreas Lambeck. Foto: Gausmann/Ahrtal Tourismus

(v.l.) Die Vorstandsmitglieder Patrick Küpper, Dr. Ulrich Bauer, Ute Körtgen, Andreas Carnott, Christian Lindner, Sebastian Kniel, Rainer Ziegler, Guido Orthen, Lukas Sermann und Geschäftsführer Andreas Lambeck. Foto: Gausmann/Ahrtal Tourismus

Sebastian Rischen, „Projektleiter Nachhaltiges Tourismuskonzepts Ahrtal 2025“, stellte unter anderem auch den Stand in Sachen Hängeseilbrücke „Bunte Kuh“ vor. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Martinsmarkt in Adendorf
Monatliche Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Zählerablesung 50% Rabatt
Titelanzeige
Sekretariatskraft
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zahlreiche Mitglieder des Löschzugs Heimersheim, der Löschgruppe „Landskrone“ (Heppingen und Gimmigen) sowie des örtlichen Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wurden am Sonntagmorgen, 2. November, im Rahmen einer Alarm-Übung zum Gelände des städtischen Betriebshofes in Bad Neuenahr bestellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Gesucht wird eine ZMF
quartalsweise Abrechnung
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Musikalische Weinprobe
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25