Symbolfoto: Thaut Images - stock.adobe.com

Am 09.04.2025

Allgemeine Berichte

Start in die Osterferien: Rekord-Staus auf deutschen Autobahnen vorausgesagt

Überregional. Reisende müssen sich an diesem Wochenende auf ein deutlich höheres Verkehrsaufkommen einstellen. Zehn Bundesländer sowie einige Nachbarstaaten starten in die Osterferien. Vor allem am Freitagnachmittag und Samstagvormittag wird es auf den Autobahnen, in den Ballungsräumen der Großstädte sowie auf den Hauptreiserouten voller. Der Sonntag dürfte dagegen ein relativ ruhiger Reisetag werden.

In Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein bleiben die Schulen geschlossen. Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben bereits seit einer Woche Osterferien.

Viele Urlauber zieht es in die Alpen, in südliche Länder oder an die Küsten. Doch nicht alle verreisen, so dass die Stausituation insgesamt noch relativ entspannt bleibt.

Mit Staus ist vor allem auf folgenden Strecken zu rechnen:

  • A 1 Köln – Dortmund – Münster – Osnabrück – Bremen - Hamburg
  • A 1/A 3/A 4 Kölner Ring
  • A 2 Oberhausen – Dortmund und Braunschweig - Magdeburg
  • A 3 Oberhausen – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau
  • A 4 Görlitz – Dresden – Chemnitz
  • A 5 Heidelberg – Karlsruhe
  • A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
  • A 7 Hamburg – Hannover und Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
  • A 7 Hamburg – Flensburg
  • A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
  • A 9 Berlin – Nürnberg – München
  • A 10 Berliner Ring
  • A 12 Dreieck Spreeau – Frankfurt (Oder)
  • A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
  • A 81 Heilbronn - Stuttgart
  • A 93 Inntaldreieck – Kufstein
  • A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
  • A 99 Umfahrung München

Auch auf den Fernstraßen der angrenzenden Alpenländer ist zeitweise mit hohen Verkehrsbelastungen zu rechnen. Besonders betroffen sind die Brenner-, Tauern- und Gotthardroute. Auch auf den Bundesstraßen in die Wintersportgebiete ist erhöhtes Verkehrsaufkommen möglich.

Auf den Hauptverkehrsachsen aus Polen, Tschechien und den Niederlanden ist ebenfalls mit Staus zu rechnen. Auf der tschechischen D8 (Dresden – Prag) kommt es wegen Sanierungsarbeiten an zwei Tunneln in Grenznähe zu Verzögerungen.

Obwohl an den Grenzen stichprobenartig kontrolliert wird, rechnet der ADAC insgesamt nicht mit flächendeckend langen Wartezeiten. An einzelnen Übergängen, etwa in Suben (A 3 Linz – Passau), Walserberg (A 8 Salzburg – München) und Kiefersfelden (A 93 Kufstein – Rosenheim), kann es jedoch zu Verzögerungen kommen. Bei der Ausreise nach Frankreich sind ebenfalls Verzögerungen möglich. Auch die Niederlande kontrollieren verstärkt, bislang jedoch ohne erhebliche Beeinträchtigungen.

Ausblick in die erste Ferienwoche

Im Jahr 2024 zählte der Gründonnerstag zu den zehn staureichsten Tagen des Jahres. Vor allem in den Nachmittags- und Abendstunden war die Staugefahr hoch - das ist auch in diesem Jahr zu erwarten. Auffällig waren an diesem Tag die langen Staus in Richtung polnische Grenze, da viele Polen über Ostern in ihr Heimatland reisen. Auch der Karfreitag war für einen Feiertag überraschend verkehrsreich.

ADAC

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob