Zwei Gründe zur Freude an der Hasenfänger-Grundschule: Kick-Off-Veranstaltung des Projekts „Sport vernetzt“ und 25-jähriges Bestehen des Fördervereins
Startschuss für mehr Sport, mehr Bewegung und noch mehr Spaß im Schulalltag
Andernach. Dass der Sport an der Hasenfänger-Grundschule bislang nur eine geringe Bedeutung hatte, kann niemand behaupten. Im Gegenteil: Im Rahmen der Kick-Off-Veranstaltung des Projekts „Sport vernetzt“ trugen die Kinder gemeinsam mit Schulleiterin Daniela Dockendorff und Konrektorin Ute Jeromin Beachtliches vor: Bereits in zahlreichen AG´s können sich die Kinder sportlich betätigen. So werden neben den Klassikern Fußball und Turnen viele weitere Sportarten angeboten, wie Yoga, Darts und Schwimmen.
Mit dem Projekt „Sport vernetzt“ kommt nun ein weiterer Impuls hinzu. Und dies wurde ausgiebig mit einem tollen Aktionstag und vielen geladenen Ehrengästen gefeiert. Auch viele stolze Eltern, Großeltern und sonstige Verwandte der Kinder verfolgten den Festakt. „Ich bin heute das erste Mal hier und muss sagen: Ich bin begeistert! So ein tolles Außengelände sieht man selten“, betonte Nina Gieser vom Bildungsministerium Rheinland-Pfalz. In der Tat bot das großzügige Freigelände optimale Voraussetzungen für ein rundum gelungenes Fest. Schirmherr der Veranstaltung war der Andernacher Oberbürgermeister Christian Greiner. Er gratulierte im Namen der gesamten Stadt und motivierte die Anwesenden, auch dem Förderverein der Grundschule beizutreten, dessen 25-jähriges Bestehen gefeiert wurde. Mit 175 Mitgliedern und einen engagierten Vorstand ermöglicht er z.B. die Anschaffung von vielen Dingen, die nicht im Schulbudget enthalten sind. Auch in Sachen bauliche Weiterentwicklung verkündigte der Andernacher OB wichtige Informationen: „Wir sind guter Dinge, was den Erweiterungsbau betrifft. Ich habe den neuen Minister angeschrieben und würde mich sehr freuen, wenn wir uns noch dieses Jahr für den Spatenstich treffen würden“, so Christian Greiner.
Sportlich wurde es bei der Rede von Jan Schuster. Der Cluster-Koordinator von „Sport vernetzt“ forderte alle Anwesenden zum Mitmachen auf und traf damit den Geschmack der Gäste. Die Grundschule Hasenfänger ist als Projektpartner Teil der deutschlandweiten Aktion und wird das schon vorhandene Vernetzungs-Engagement für Kinder in Andernach weiter ausbauen. Im ersten Schritt werden dafür Kooperationen mit ansässigen Vereinen und Bildungseinrichtungen fokussiert, umso mehr Bewegung in den Alltag von Kindern und Jugendlichen zu gewährleisten. Hervorragend klappt die Vernetzung zwischen der Hasenfänger-Grundschule und dem Turnerbund 1867 e.V. Andernach, dem mitgliederstärksten Verein der Stadt. „Sport vernetzt“ setzt sich auch eine engere Verzahnung zwischen Kindertagesstätten und Grundschulen zum Ziel. Als Teil von „Sport vernetzt“ arbeiten Vereine und Schulen also daran, Kinder für Sport und Bewegung zu begeistern und so den Grundstein für einen langfristig gesunden und aktiven Lebensstil zu legen.
Aus diesem Grund nahmen auch Kita-Kinder am Aktionstag teil.
Die heimlichen Stars des Festtages waren nicht die Festredner, sondern die Kinder selbst: Sie hatten sich bestens auf den Tag vorbereitet und präsentierten auf der großen Bühne ihr Können. Publikumsliebling war die Gruppe „Ohrkiller“, die mit deutschsprachigen Liedern den Geschmack des Publikums traf. Es war erstaunlich, welche jungen Rap-Talente auf der Bühne mitwirkten. Eine gelungene Performance zeigte auch eine Trommlergruppe, die Regenfässer zu Musikinstrumenten umfunktioniert hatten. Und dass die Lehrerinnen und Lehrer bei der Schulband selbst mitwirkten, verdeutlichte den gelebten Gemeinschaftssinn in der Schule. Besonders kräftig sang das Publikum bei der Schul-Hymne mit („Hasenfänger sind wir heute, große und auch kleine Leute“). Gleiches galt auch für das Lied „Es lebe der Sport“ von Rainhard Fendrich, welches das Motto der Kick-Off-Veranstaltung bestens zusammenfasste. Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten die Kinder an den Stationen ausgiebig verschiedene Sportarten ausprobieren.
Sogar ein großes Trampolin stand bereit, bei welchen die Kinder unter fachkundiger Aufsicht des Turnerbundes 1867 e.V. Andernach diesen Sport ausprobieren konnten.
Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Anwesenden spannende Einblicke in die Praxis und eine Möglichkeit zum offenen Austausch und Networking.
