Allgemeine Berichte | 14.12.2016

Lions-Clubs Bonn-Rhenobacum und der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Meckenheim:

Statt persönlicher Geschenke zum Neunzigsten

Herbert Kihm unterstützt mit seiner Spende Bedürftige in Meckenheim

Joachim Krüger, Barbara Heymann, Manfred Weizbauer, Herbert Kihm und Hermann Grundmann (v.l.n.r.). privat

Meckenheim. Eine Freude zur Adventszeit so ganz nach dem Herzen des Lions-Clubs Bonn-Rhenobacum und der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Meckenheim: Herbert Kihm, engagierter Meckenheimer Bürger, hat sich zu seinem unlängst gefeierten neunzigsten Geburtstag statt persönlicher Geschenke Spenden für einen guten Zweck gewünscht. Gemeinsam mit dem Activity-Beauftragten vom LC Bonn-Rhenobacum, Joachim Krüger, und dem Schatzmeister dessen Hilfswerks, Manfred Weizbauer, übergab der Jubilar eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an die Vorsitzende der AWO Meckenheim, Barbara Heymann, und ihren Stellvertreter Hermann Grundmann. „Mit seiner großzügigen Spende versetzt der sehr rüstige Jubilar Kihm den Lions-Club erneut in die Lage, seine langjährige engagierte Praxis fortzusetzen, in der hiesigen Region Bedürftige zu unterstützen und ihnen so zu etwas mehr Lebensqualität und adventlicher Wärme zu verhelfen“ sagte Joachim Krüger anlässlich der Spendenübergabe. „Wir freuen uns sehr über diese unerwartete Spende - sie erlaubt es uns, zusätzlich zu dem von der AWO aus dem diesjährigen Ertrag der AWO-Schuh- und Kleiderstube zu Weihnachten bereits gespendeten Betrag von 3.200 Euro für gemeinnützige Projekte und bedürftige Einzelpersonen noch weitere Unterstützung für bedürftige Meckenheimer Bürgerinnen und Bürger zu geben. Dafür danken wir dem Spender sehr herzlich“, so Barbara Heymann bei der Übergabe. „Geteilte Freude ist immer wieder doppelte Freude, das gilt ganz besonders für ehrenamtliches Engagement in der Heimatstadt.“

Joachim Krüger, Barbara Heymann, Manfred Weizbauer, Herbert Kihm und Hermann Grundmann (v.l.n.r.). Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)