V.l.n.r.: Janine Sieben, Sofia Sulzdalov, Frida Kusmizkij, Annika Bruchof, Dr. Nadine Kraft, Christine Engelbert, Lars Engelbert, Stefanie Dunker.Foto: Jonas Engelbert

Am 09.04.2025

Allgemeine Berichte

Werner-Heisenberg-Gymnasium: Weitere Etappe gemeistert

Steiniger Weg zur Wildblumenwiese

Neuwied. Die Garten-AG des Werner-Heisenberg-Gymnasiums und die „Nachhaltigkeitsgruppe“ des Schulelternbeirats (SEB) arbeiten seit Herbst 2024 an der Umwandlung eines Schotterbeetes in eine Wildblumenwiese.

Kürzlich traf sich bei schönstem Kaiserwetter - strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und frühlingswarmen 20 Grad - eine kleine Truppe, um das Beet von weiterem Basaltschotter zu befreien. In mühevoller Handarbeit wurden ca. 10m² geschafft, der gesammelte Basaltschotter soll nun einer neuen Verwendung außerhalb des WHG zugeführt werden.

Trotz dieses Etappensieges werden weitere helfende Hände für einen neuen Termin zum Abschluss der Schotteraktion Ende April/Anfang Mai gesucht. Weiterhin sind Abnehmer von Basaltschotter und Spender von Mutterboden herzlich willkommen. Interessenten melden sich bitte im Sekretariat bei Frau Tisson unter der Tel. (0 26 31) 396 40.

Für ihren tatkräftigen Einsatz wird Annika Bruchof, Melin Parmaksiz, Sofia Sulzdalov, Frida Kusmizkij (alle 6d) sowie den Brüdern Tom, Julius und Laurin Kaußen, Viktor Sinderovic und Wilken Cullhaj (alle 7b) gedankt. Dank für die Unterstützung gilt auch Rawand Alali sowie Lean und Dejan Stevanovic (alle 8c). Ein besonderer Dank gilt den stets unterstützenden Vertreterinnen des SEB Janine Sieben, Stefanie Dunker sowie Christine und Lars Engelbert.

V.l.n.r.: Janine Sieben, Sofia Sulzdalov, Frida Kusmizkij, Annika Bruchof, Dr. Nadine Kraft, Christine Engelbert, Lars Engelbert, Stefanie Dunker. Foto: Jonas Engelbert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler